- Registriert
- 02.08.10
- Beiträge
- 7
Hallo.
Ich bin vor kurzem von einem MacBook Pro 15" auf eines mit dem i5 Prozessor umgestiegen und habe dann alles - wie sonst auch - mit dem Migrationsassistenten übertragen. In letzter Zeit hatte ich aber vermehrt Probleme und habe dann mal im Festplattendienstprogramm die Zugriffsrechte repariert und die Festplatte überprüft.
Die sollte laut dem Disk-Utility "defekt" sein und müsste repariert werden. Da das Superdrive die DVD nicht erkennen wollte, habe ich dann vom iMac aus die Festplatte repariert. Allerdings kam am Ende als Fehlermeldung dass dies nicht möglich sei und man den Rechner mit DVD neu installieren und die Daten wieder aufspielen soll.
Also habe ich per Firewire-Verbindung über den iMac auf die Festplatte des MacBook Pro Snow Leopard neu draufinstalliert, nachdem ich die HDD formatiert hatte. Soweit so gut. ABER, ich kann auf dem MacBook Pro nicht auf diesem Volume starten. Also könnte man einen Hardwaredefekt vermuten, dagegen spricht allerdings die Tatsache dass sich per Firewire sowohl die HDD des MacBook Pro auf dem iMac booten lässt (Festplatte also nicht defekt) als auch das System des iMac per Firewire auf dem MacBook Pro ohne weiteres startet.
Wo liegt da die Krux? Warum lässt sich zwar der iMac per Fireware auf dem MBP starten, aber nicht die interne Festplatte? Zumal wie gesagt, die besagte Festplatte auf dem iMac ohne weiteres startet und nutzbar ist. Vielleicht hat ja jemand von euch einen Lösungsvorschlag
Ich bin vor kurzem von einem MacBook Pro 15" auf eines mit dem i5 Prozessor umgestiegen und habe dann alles - wie sonst auch - mit dem Migrationsassistenten übertragen. In letzter Zeit hatte ich aber vermehrt Probleme und habe dann mal im Festplattendienstprogramm die Zugriffsrechte repariert und die Festplatte überprüft.
Die sollte laut dem Disk-Utility "defekt" sein und müsste repariert werden. Da das Superdrive die DVD nicht erkennen wollte, habe ich dann vom iMac aus die Festplatte repariert. Allerdings kam am Ende als Fehlermeldung dass dies nicht möglich sei und man den Rechner mit DVD neu installieren und die Daten wieder aufspielen soll.
Also habe ich per Firewire-Verbindung über den iMac auf die Festplatte des MacBook Pro Snow Leopard neu draufinstalliert, nachdem ich die HDD formatiert hatte. Soweit so gut. ABER, ich kann auf dem MacBook Pro nicht auf diesem Volume starten. Also könnte man einen Hardwaredefekt vermuten, dagegen spricht allerdings die Tatsache dass sich per Firewire sowohl die HDD des MacBook Pro auf dem iMac booten lässt (Festplatte also nicht defekt) als auch das System des iMac per Firewire auf dem MacBook Pro ohne weiteres startet.
Wo liegt da die Krux? Warum lässt sich zwar der iMac per Fireware auf dem MBP starten, aber nicht die interne Festplatte? Zumal wie gesagt, die besagte Festplatte auf dem iMac ohne weiteres startet und nutzbar ist. Vielleicht hat ja jemand von euch einen Lösungsvorschlag
