• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro - brummen in den HiFi Boxen

valus

Starking
Registriert
06.04.05
Beiträge
223
Hallo,

ich hab jetzt seit 4std. mein niegelnagelneues MBP!!!! und freu mich echt riesig.... solangsam hab ich alles eingestellt und installiert, aber jetzt ist mir was erschreckendes aufgefallen.
Wenn das MBP nicht am Strom hängt und ich keine Song in itunes oder sonst irgendeinen Ton abspiele und das Macbook mit meine Hifianlage verbunden ist, fangen immer nachgenau 31sek. meine Boxen an zu brummen. Bis zu dem Zeitpukt, wo ich wieder einen Ton abspiele, jemand in adium online geht, oder halt irgend ein Ton kommt. Dann ist alles wieder normal bis zu dem Zeitpunkt wo wieder 31sek. nicht über den Line Out rausgeht.

Woran kann das liegen????
weil ich finds echt scheiße 2000€ auszugeben und dann sowas!!!!!!


danke,
valus
 
Das ist ja ärgerlich :-( Ich würde zuerst probieren, ob das nur bei Deinem MBP auftritt, oder auch bei anderen angeschlossenen Geräten.

Ich hatte bei meinem alten PowerBook auch ein hörbares Netzbrummen (aber ohne 31-Sekunden-Verzögerung und nur bei angeschlossenem Netzteil). Bei meinem aktuellen höre ich hingegen nichts.
 
Gerade getestet -> hab das gleiche bei meinem Macbook, auch mit 30/31 Sekunden. Stört mich jetzt nicht sonderlich, da man es wirklich nur hört, wenn man sich richtig darauf konzentriert. Aber schon komisch.
 
ich habe auch ein leichtes brummen, wenn ich das netzteil anschließe, aber das höre ich nur mit kopfhörern
 
Bei mir geht das Brummen nicht mehr weg wenns mal da ist.
Es kommt aber nur selten z.B. wenn ich game kommt nach ca. 1.5h das Brummen.
Dann gerate ich immer in Panik und denke mein Book ist ne Zeitbombe!!!
Naja... übrigens, das Brummen kam bis jetzt nur dann, wenn ich Kopfhörer angeschlossen habe.
Das Brummen ist wirklich laut... etwa so: BrzBrzBrzBrzBrzBrzBrzBrzBrzBrzBrzBrz
Das stört mich aber, weil ich dann immer entweder den Ruhezustand aktivieren muss oder abschalten muss.

MFG gilligamer
 
danke für die schnellen antworten, aber bei mir ist das schon ziemlich laut, da meine boxen da anscheind sehr empfindlich sind...hab ich auch, wenn das macbook schläft, aber das war auch bei meinem ibook vorher so.

das mit dem brummen nach 30 sek allerdings nicht. auffallend ist für mich dass der stecker nich 100% in die line out puchse passt, sonder so ein 2mm spalt zwischen stecker und gehäuse vom mbp ist. kann es sein das da dann eine verbindung, zum erden oder so fehlt???
 
bei mir gibt es diesen abstand auch (ca. einen knappen mm), allerdings ohne brummen.
 
wer 2000€ hat um sie für ein notebook auszugeben hat auch 15€ um das ganze per TOSLink zu verkabeln. Das läuft dann optisch digital und es gibt mit sicherheit kein netzbrummen mehr...

gruss, CO
 
wer 2000€ hat um sie für ein notebook auszugeben hat auch 15€ um das ganze per TOSLink zu verkabeln. Das läuft dann optisch digital und es gibt mit sicherheit kein netzbrummen mehr...

gruss, CO

und grade wer 2000€ bezahlt kann ein nicht brummenden kopfhörer verlangen, oder sehe ich das falsch?
 
hmm zwei anmerkungen:

- 2000€ sind zwar viel geld, aber bei nem high-end-notebook nicht wirklich
- die books sind keine hifi-komponenten. wenn es ein echter mangel ist, natürlich umtauschen. wenn nur der nicht hifi-taugliche rauschabstand zu gering ist - so be it...
 
wer 2000€ hat um sie für ein notebook auszugeben hat auch 15€ um das ganze per TOSLink zu verkabeln. Das läuft dann optisch digital und es gibt mit sicherheit kein netzbrummen mehr...

gruss, CO

Dazu muss der Verstärker/Receiver aber auch einen Toslink-Eingang haben. Handelt es sich nicht um ein aktuelles DolbyDigital Gerät sieht es da schon recht schlecht aus.
Dann sind es nicht nur 15,- € sondern eher mindestens 300,- €.

Ausserdem ist es mittlerweile wohl Standart, dass Computer auch zum Musikhören benutzt werden, also erwarte ich auch, dass dies problemlos funktioniert. Ich könnte mit so einem Rauschen/Brummen jedenfalls nicht leben.

Ich würde jetzt zunächst mal abklären, ob das an jedem Eingang des Verstärkers auftritt und andere mögliche Fehlerquellen abklären und wenn dies nichts bring, dann den Support bemühen und es reparieren/austauschen lassen.
 
Das ist sicherlich eine so genannte Brummschleife. Normalerweise tritt so etwas nur auf, wenn man unterschiedliche Erdungspotentiale benutzt. Ich würde Dir nun einmal vorschlagen, das mit der Erdung noch einmal zu überprüfen.
Die unterschiedlichen Erdungspotentiale sind die Brummstörer. Nur was bei Dir genau vorliegt kann ich hier nicht messen.
 
Hallo,

beim Kopfhörerbetrieb darf gar nichts brummen. Da kann es zu keine Masse oder Erdungschleife kommen.
Bei der Stereoanlage hilft eine optische Verbindung auf jeden Fall. Alternativ kann man auch mal andere Steckdosen ausprobieren. Zum Beispiel die, in der die Stereoanlange drin steckt.
 
Dazu muss der Verstärker/Receiver aber auch einen Toslink-Eingang haben. Handelt es sich nicht um ein aktuelles DolbyDigital Gerät sieht es da schon recht schlecht aus.
Dann sind es nicht nur 15,- € sondern eher mindestens 300,- €.
ja. das hat mein verstärker leider nicht.

Bei der Stereoanlage hilft eine optische Verbindung auf jeden Fall. Alternativ kann man auch mal andere Steckdosen ausprobieren. Zum Beispiel die, in der die Stereoanlange drin steckt.

geht ja nicht, weil es ja nur auftritt, wenn es im akku betrieb ist.

was soll ich den nun tun? kann ich noch irgendwas testen? haben nochmehr das problem? oder soll ichs zum macservice bringen?

danke, valus
 
kann mir denn keiner sagen, was ich machen soll???? tritt das problem noch bei mehr leuten auf??


soll ichs einschicken?
 
Hallo Valus,
Ich habe wohl deinen Eingangsposting nicht richtig gelesen.
Ich würde mal eine externe Soundkarte testen, wenn es mit der kein Brummen mehr gibt hat wohl der Soundchip vom MacBook ein Problem.
Tritt es auch bei der externen Soundkarte auf, dann hast du eine Softwareproblem.
Hast du zufällig deine Mikrofon nicht ausgeschaltet?

Bye hosja
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir denn keiner sagen, was ich machen soll???? tritt das problem noch bei mehr leuten auf?? soll ichs einschicken?
Netzbrummen kann auftreten, wenn dein Rechner über mehr als ein Kabel mit dem Stromnetz verbunden ist. Das kann z.B. ein Antennekabel sein oder ein kabel zu einem Drucker. Wenn das Brummen Auftritt, wenn der Rechner mit Akku läuft und es keine andere Verbindung zum Netz gibt, ist dein Rechner ev. defekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hat das Brummen aufgehört, nachdem ich das Netzteil mit dem beiliegenden Verlängerungskabel an das Stromnetz angeschlossen habe. Der kleine Stecker hat nämlich keine Erdungskontakte.
 
ne das ganze tritt ja nur im akkubetrieb auf.... und immer nur, wenn 30sek. kein sound mehr abgespielt worden ist. spielt man dann wieder was ab, ist das brummen weg. denk mal werd das dann wohl einschicken müssen :(