• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro bei Saturn kaufen

  • Ersteller Ersteller aph
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Freunde,
ich hoffe,ich bin hier richtig und ihr könnt mir helfen. Ich versuche es mal einfach.
Vorweg: Ich habe echt sehr wenig Ahnung, was das internet angeht, deswegen bitte ich um etwas Nachsicht.
Also ich möchte gerne auch ein Macbook Air kaufen, und ein Kollege meinte, dass ich diesen im Onlineshop von Saturn kaufen soll, und nicht im Laden bei uns um die Ecke. Er meinte, dass ich das Gerät im Onlineshop deutlich günstiger bekommen würde. Das hat aber leider nicht gestimmt. Aus diesem grund habe ich mal nach Sparmöglichkeiten gesucht und
http://www.gutscheinflagge.de/shop/saturn/
gefunden. Das soll keine Werbung sein. Dort gibt es nun einen Gutschein, den ich gerne verwenden würde, nur weiß ich nicht, ob ich dass auch so einfach machen kann und ob das Angebot auch kostenlos ist.
Nicht das ich später dann mehr zahle, als ich vorhatte. Und außerdem stellt sich die Frage, wie es dann mit dem Rückgaberecht aussieht... Verfällt diese, wenn ich mit so einem Gutschein einkaufe? Und kann ich dann das Gerät auch trotzdem vor Ort bei uns in Saturn abholen?

Wäre super, wenn sich das mal einer der Experten ansehen könnte, damit ich weiß, was ich beachten muss.

Vielen lieben Dank im voraus.



So ungefähr solltest Du Deine Fragen vortragen. Dann antwortet auch bestimmt der Eine oder Andere...[emoji12]
 
Kauf es doch einfach dort, wo es am billigsten ist. Das Produkt bleibt das Gleiche und die Gewährleistung im Falle eines Defekts ist gesetzlich geregelt.
 
Kauf es doch einfach dort, wo es am billigsten ist. Das Produkt bleibt das Gleiche und die Gewährleistung im Falle eines Defekts ist gesetzlich geregelt.

Ja und nein. In der Tat, die Gewährleistung ist dieselbe. Diese beträgt in Deutschland 2 Jahre, wobei aber de facto davon (wegen Beweislastumkehr) nur 6 Monate nutzbar sind. Apple gibt zusätzlich 1 Jahr Garantie, also ist die Gewährleistung im ersten Jahr ohnehin egal.

Spannend wird es im zweiten Jahr, wo Du de facto keine Gewährleistung mehr hast und auch keine Garantie. Da bist Du dann auf die Kulanz angewiesen. Kaufst Du es bei Apple direkt, verzichtet Apple seit einige Zeit auf die Beweislastumkehr, so dass Du de facto 2 Jahre Gewährleistung hast. Das gilt aber nur, wenn Du das Gerät direkt bei Apple kaufst. Ebenso bei Amazon, da haben schon Leute nach 1,5 Jahren ein neues Gerät oder Geld zurück bekommen.

Ein sehr günstiger Händler wird das vermutlich nicht machen, sprich nach einem Jahr hast Du die A...karte.
Ausser, Du schliesst Apple Care ab, dann kannst Du das Gerät natürlich überall kaufen. Zudem ist Apple Care sicherlich empfehlenswert, wenn auch nicht ganz billig.
 
  • Like
Reaktionen: Sawtooth
Was @DoctorDoom sicherlich meint, ist, dass es keine Rolle spielt, ob da ein Gutschein eingelöst wird oder nicht. Bargeld, Gutschein, Bargeldlos... Das ist egal und wirkt sich selbstverständlich nicht unterschiedlich aus.
Was wäre das für ein Unfug?
 
  • Like
Reaktionen: DoctorDoom
Ja und nein. In der Tat, die Gewährleistung ist dieselbe. Diese beträgt in Deutschland 2 Jahre, wobei aber de facto davon (wegen Beweislastumkehr) nur 6 Monate nutzbar sind. Apple gibt zusätzlich 1 Jahr Garantie, also ist die Gewährleistung im ersten Jahr ohnehin egal.

Spannend wird es im zweiten Jahr, wo Du de facto keine Gewährleistung mehr hast und auch keine Garantie. Da bist Du dann auf die Kulanz angewiesen. Kaufst Du es bei Apple direkt, verzichtet Apple seit einige Zeit auf die Beweislastumkehr, so dass Du de facto 2 Jahre Gewährleistung hast. Das gilt aber nur, wenn Du das Gerät direkt bei Apple kaufst. Ebenso bei Amazon, da haben schon Leute nach 1,5 Jahren ein neues Gerät oder Geld zurück bekommen.

Ein sehr günstiger Händler wird das vermutlich nicht machen, sprich nach einem Jahr hast Du die A...karte.
Ausser, Du schliesst Apple Care ab, dann kannst Du das Gerät natürlich überall kaufen. Zudem ist Apple Care sicherlich empfehlenswert, wenn auch nicht ganz billig.
Ich habe mein Macbook Pro direkt bei Apple gekauft, ohne Apple Care, und habe den Preis bezahlt den ich aushandeln konnte. Die Zusatzversicherung, AC, halte ich persönlich für unnötig, meine Meinung.
 
Ich habe mein Macbook Pro direkt bei Apple gekauft, ohne Apple Care, und habe den Preis bezahlt den ich aushandeln konnte. Die Zusatzversicherung, AC, halte ich persönlich für unnötig, meine Meinung.

Ja, das ist halt wie bei jeder Versicherung. Wenn es im dritten Jahr kein Defekt gibt, ist das sicher völlig unnötig. Hast Du im 3. Jahr einen Hardwarefehler, bist Du sehr dankbar. Letztendlich ist es eine Risikoabschätzung. Ich nehme Apple Care noch ganz gerne mit, weil ich die Geräte meistens immer kurz vor Ende des 3. Jahres verkaufe und dann noch mit Garantie verkaufen kann. Das hat sich bislang immer gut auf den Preis ausgewirkt.