• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro Aufrüsten (RAM & Festplatte)

  • Ersteller Ersteller iwasready
  • Erstellt am Erstellt am

iwasready

Gast
Ich habe mir ein MacBook Pro gekauft. Nun möchte ich jedoch statt der eingebauten 1GB RAM und 80GB Festplatte rund 2GB RAM und eine 120GB Festplatte einbauen.

1. Darf ich das überhaupt? (Garantie...)
2. Wie kann ich beim MacBook Pro mehr RAM einbauen.
 
Hi,

ich würd an deiner Stelle einmal hier schauen:

http://www.apfeltalk.de/forum/macbook-selbst-aufruesten-t39742.html?highlight=macbook+pro+einbau

Da wird das Problem auch erörtert.

Auszug aus der Anleitung:

Your computer has two memory slots that you access by removing the memory door
in the battery bay. Your MacBook Pro comes with a minimum of 512 megabytes (MB) of
667 MHz Double Data Rate (DDR2) Synchronous Dynamic Random-Access Memory
(SDRAM) installed. Both memory slots can accept an SDRAM module that meets the
following specifications:
 Double Data Rate Small Outline Dual Inline Memory Module (DDR SO-DIMM) format
 1.25 inch or smaller
 512 MB or 1 gigabyte (GB)
 200-pin

 PC2-5300 DDR2 667 MHz Type RAM
Depending on the configuration of the MacBook Pro you purchased, both
slots might already be full.
The maximum amount of memory you can install in your MacBook Pro is
1 GB DIMMs in both memory slots.
Installing Additional Memory
Installing memory involves removing and replacing your battery. The following
procedure includes instructions for adding memory and replacing your battery.
Step 1: Removing the Battery
1 Shut down your MacBook Pro. Disconnect the power adapter, Ethernet cable,
other cords connected to the MacBook Pro to prevent damaging the computer.
2 Turn over the MacBook Pro and locate the release latches on either side
Slide both latches up. The battery should pop up slightly. Lift it out.

Step 3: Replacing the Battery
1 Place the bottom edge of the battery in the battery compartment. Gently press the top
edge of the battery down until the battery latch locks into place.
2 Reconnect the power adapter and any other cables that were attached.
Making Sure Your MacBook Pro Recognizes the New Memory
After installing additional memory

Sonst kannst du des auch ganz einfach in deiner eigenen Anleitung nachlesen wie man Ram einbaut..Folglich besteht dann noch Garantie, wenn du den Einbau nicht unsachgemäss vollzogen hast und Schrauben an die falsche Stelle gesetzt hast oder was abgebrochen hast oder so.;)
 
iwasready schrieb:
Ich habe mir ein MacBook Pro gekauft. Nun möchte ich jedoch statt der eingebauten 1GB RAM und 80GB Festplatte rund 2GB RAM und eine 120GB Festplatte einbauen.

1. Darf ich das überhaupt? (Garantie...)
2. Wie kann ich beim MacBook Pro mehr RAM einbauen.

1. Ja
2. Aufmachen, reinstecken.
 
Kann ich auch die Festplatte wechseln? Habe mal gehört dass so die Garantie verloren geht...??
 
Hallo,

Von Apple selber wird soweit ich weiss keine Anleitung bereitgestellt wie man die Festplatte auswechseln kann (würde ich nämlich auch gerne machen). Ein Händler sollte soetwas aber machen können wie es dann aber mit Garantie aussieht weiss ich auch nicht.
 
Nein das ist schon allein rechtlich nicht möglich,
es ist dein gutes Recht dein Notebook aufzurüsten.

Außerdem juckt das Apple nicht (hat mir ein Kumpel gesagt, der bei nem Mac-Händler arbeitet)
 
:-o das ist ja klasse:-) Das heisst also ich gehe zum Händler (bei wir wäre das Gravis) und sage ich will eine 150HD mit 7200 U/min und die bauen mir die ein:-p
 
selbst ist der Mann,
ein Notebook mit Arbeitsspeicher oder ner Festplatte aufzurüsten ist wie nen neuen Akku einzulegen ^^
 
Und es ist dan möglich, Mac OSX auf der neuen HD zu installieren??
 
Ja das installieren ist kein Problem. Wenn ein Apple Techniker das mit der Festplatte macht, bleibt die Garantie erhalten, wenn es eine Apple Festplatte ist, also eine zertifizierte....
 
Sleepy schrieb:
:-o das ist ja klasse:-) Das heisst also ich gehe zum Händler (bei wir wäre das Gravis) und sage ich will eine 150HD mit 7200 U/min und die bauen mir die ein:-p

naja mit der einzigen Ausnahme, dass es keine 150er Notebookfestplatte 2,5" und 7200 U/min gibt!
 
Noch ne Frage zur Festplattengeschwindigkeit

Hallöchen,

kann ich mir auch ne HDD mit 7200 U/min einbauen?



Gruß Chris
 
ja, kannst du! es gibt eh nur eine einzige platte die dafuer in frage kommt:

seagate momentus 200gb 7200rpm

soweit ich weiss sind das eh die platten die apple von haus aus selber verbaut und daher sollte das mit der garantie und kompatibilitaet absolut kein prob sein.

kostenpunkt ca. 155 euro

lg
 
selbst ist der Mann,
ein Notebook mit Arbeitsspeicher oder ner Festplatte aufzurüsten ist wie nen neuen Akku einzulegen ^^


Naja, es ist zwar schon möglich, es selbst durchzuführen - die obige Aussage ist jedoch völlig falsch.
Da es hier um ein MacBook pro geht, sollte man sich in jedem Fall mal eine Anleitung zum Festplattentausch ansehen, bevor man neue Hardware bestellt und sich dann ärgert, dass es eben doch einfacher ist einen neuen Akku einzulegen.
Den RAM zu wechseln ist wirklich leicht, die Festplatte erfordert beim MBP jedoch deutlich mehr Aufwand als zum Beispiel beim MacBook.
Hier eine Anleitung:
http://www.ifixit.com/Guide/Mac/MacBook-Pro-15-Inch-Core-2-Duo/Hard-Drive-Replacement/115/10/
 
Und meiner Meinung nach verliert man auch die Garantie durch einen Festplattentausch wenn es hart auf hart kommt. Dann ist man nämlich ganz schnell beim unsachgemäßen öffnen des Gerätes.

Außerdem ist ja durchaus üblich Geräte mit einem Siegel vor dem öffnen zu schützen. Wenn das Siegel nicht mehr da ist, ist halt auch die Garantie nicht mehr da.
 
Ich habe in meinem MBP die Hitachi HTS722020K9SA00 eingebaut, 200GB 7k2 Umin, und die läuft sehr gut. Nicht laut, nicht heiss, ohne Probleme.
Um das Mac OS von der internen Platte 1:1 auf die neue HD zu bringen, brauchst Du ein Cloneprogramm und nen externes Gehäuse.

1. Besorg Dir den Carbon Copy Cloner von Bombich.
2. Bau die neue HD in ein externes FireWire oder USB Gehäuse ein
3. Formatier die externe HD mit dem Festplatten-Dienstprogramm
4. Erstell mit CCC einen Clone der internen Platte auf die externe
5. Bau Dein MacBook pro auseinander, tausche die Platten und bau alles wieder zusammen.
Die Anleitung von iFixIt ist dafür sehr gut geeignet. Daran denken, das Du neben einem kleinem Kreuzschlitz Schraubendreher auch einen Toarx T6 brauchst.
6. Starte Dein MBP mit gedrückter ALT Taste und wähle die neue HD als Startlaufwerk aus.

Und das sollte es gewesen sein.