• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro als Schüler am günstigsten kaufen

  • Ersteller Ersteller jonestown
  • Erstellt am Erstellt am

jonestown

Gast
Hallo,

ich mache ab August diesen Jahres einen Austausch nach USA. Ich will mir für das Jahr ein Notebook zulegen und überlege mir ein macbook pro zu holen.

jetzt weiß ich nciht, wie es am klügsten und günstigsten ist, das notebook zu kaufen. ich hab mal was von apple developer connection gehört..weiß da jemand genaueres?

gruß jonestown
 
Moin jonestown,

http://store.apple.com/Apple/WebObjects/de_Ind.woa

es könnte aber auch günstig sein direkt in USA zu kaufen und das Teil dann mitzubringen. Wenn du dich im USA Store umschaust bedenke, das die Preise dort ohne Steuer sind.

Mit Developer Connection hat das auf jeden Fall nichts zu tun.


Gruss KayHH
 
danke schon mal für die antworten.
Kann man mit der Developer Connection nicht ziemlich viel sparen? hab ich da was falsches gehört? ist ja nicht so wichtig dass ich nicht wirklich entwickeln möchte ;)
 
KayHH schrieb:
es könnte aber auch günstig sein direkt in USA zu kaufen und das Teil dann mitzubringen. Wenn du dich im USA Store umschaust bedenke, das die Preise dort ohne Steuer sind.

Damit wäre ich echt vorsichtig. Wenn Du das Teil nicht verzollst und der Zoll dich aber damit erwischt, stehst Du ganz mieß da. Falls Du danach mal wieder die Grenzen der EU überschreitest, wirst Du mit großer Sicherheit immer vom Zoll kontrolliert werden. Ist nämich einem Bekannten mal "passiert". Und ob das Teil dann in der Gesamtbilanz billiger wird ist auch die Frage. Ganz zu schweigen von der amerikanischen Tastatur / Betriebssystem / Garantieabwicklung etc.
 
Ja aber er will ja ein Jahr dort bleiben. Es gibt da irgend ne Frist wie lange man den gegenstand besitzen muss um ihn nimmer verzollen zu müssen. Denn seine Kleidung die er dort kaufen wird, muss er ja auch nich verzollen wenn er wieder zurück fliegt!
 
Bin kein Zöllner, aber ich denke nicht, dass es eine Frist gibt. Wenn der (Erst-) Wohnsitz zeitweise im Ausland ist, sieht es vielleicht anders aus. Kleidung und andere Gegenstände muss man theoretisch auch verzollen, wenn diese einen gewissen Wert (ich glaube es sind insgesamt 350 €) übersteigen (siehe Rolex-Uhren, etc), allerdings wird sich der Zoll schwer tun, zu beweisen, dass die Kleidung im Ausland gekauft wurde (Kirche beim Dorf lass). Bei technischen Geräten ist es über die Seriennummer sehr einfach herauszubekommen für welchen Markt dieses Gerät war. Frau Klum hat da ja mit ihrem in N.Y. gekauften Mac Probleme bekommen. Die Site vom Zoll ist zwar grauenvoll, aber es gibt dort auch ein paar brauchbare Infos.
 
@iSchnee: na ja, soo wild ist es nun auch wieder nicht. Was Du nicht darfst, ist es auf einem Kurzurlaub mit entsprechendem Visum kaufen und in der Originalverpackung neu, neu, neu schreiend nach D einführen. Wenn man über einen längeren Zeitraum dort ist und den Gegenstand (egal ob Kamera oder Jeans) ganz offensichtlich (auch) für den dortigen Gebrauch gekauft hat muss es selbstverständlich nicht verzollt werden.
OS X selbst ist multilingual, also auch kein Problem. Schwieriger sind die nicht passenden Netzstecker und das Tastaturlayout.

Grüße smile!
 
netzstecker ist kein problem, da kann man einfach nen deutschen draufpacken und gut iss(kein kompl. neuer stecker, die dinger kommen mit allen spannungen zurecht), bei der tastatur wirds schwierig. du hast kein ö, ü, ä...
 
Juuro schrieb:
Ja aber er will ja ein Jahr dort bleiben. Es gibt da irgend ne Frist wie lange man den gegenstand besitzen muss um ihn nimmer verzollen zu müssen. Denn seine Kleidung die er dort kaufen wird, muss er ja auch nich verzollen wenn er wieder zurück fliegt!
ein halbes jahr
 
@ jonestown:

also, was dir die leute hier erzählen, ist BULLSHIT ! finde es echt unverschämt, wie ihr anderen so einen mist erzählen könnt, ohne dabei rot zu werden!

also, ich habe mich beim apple-store erkundigt, und die preisgünstigste möglichkeit ist folgende:

such dir einen studenten, der sich bei ADC die student developer's membership holt. dafür bezahlt man 99 US-dollar. über diese mitgliedschaft bestellst du dann beispielsweise einen macbook pro für nur 2078 euro anstatt normal 2499 euro / als schüler 2390 euro.

viele grüße, amalada
 
aha, das ist also die feine englische art, erstmal, wenn man hier in ein forum reinkommt, ein bisschen dampf machen:-/ was denkst du dir eigentlich? so ein bullshit ist das nicht, schau dir mal die preise im amerikanischen apple store an! und wie soll man bitte nen studi mit adc so herbeizaubern???
 
Und das hat dir der Applestore-Mitarbeiter erzählt?
Ich glaub nicht, dass der dir das sagt, denn dann legt er sich selbst ein EI.
Ein guter Verkäufer schlägt immer das beste für sich bzw seine Firma heraus.
Diese Gelddiskussionen hatten wir schon oft. Ich finde man sollte die Möglichkeiten ausschöpfen die man zur verfügung hat und nicht immer Tricksen. Das Recht auf EDU Rabbat hat er. Wenn er studiert hat er das Recht auf ADC ganz einfach.
Und dein Beitrag ist echt total Niveaulos. Wenn du keien anderen Möglichkeiten hast als mit Kraftausdrücken zu kommen tust du mir leid, ganz ehrlich :(
Ich hab mir menen iPod in Amerika gekauft. Hab ihn dort um 270€ bekommen. Und bei den damals 20% Preisunterschied auf Grund des Wechselkurses hatten mich die 8,5 Prozent Tax in New York net mehr gestört ehrlich gesagt.
Außerdem zwingt ihn jemand zu einer der hier genannten Möglichkeiten? Er sucht sich halt die für ihn passende beste aus.

MfG Matthias
 
amalada schrieb:
also, ich habe mich beim apple-store erkundigt, und die preisgünstigste möglichkeit ist folgende:

sowas erzählt mir mein Kamel namens Hans auch! er ist grün, 4 Meter groß, wohnt auf dem Speicher und raucht immer Camel Filter!!
 
Also in München gibts ja eine spezielle Kooperation mit Apple (Nomal günstiger als bundesweiter EDU-Preise) Er kostet hier: 1848,- EUR. In USA brauchst du einen Studentenausweis von dort, um Studentenkonditionen zu kriegen. Und nein, du kannst nicht einen auf der Straße anquarken. Es dauert lange und die wollen alle Daten vom echten Studenten. Außer du kennst dort einen. Aber dort ist der EDU Preis 1799 Dollaris (PLUS Steuer und das hängt von deinem Wohnort ab!). Also rechne mal mit Bestechung für den Studenten 2000 USD. Also 1670 EUR. Weniger als 200 EUR Different, dafür dass es keinen Stress gibt wärs mir nicht wert. Da du aber sicher mehr in D zahlst, als ich, musst du dir das überlegen. Aber das sind die Zahlen...
 
Sorry Leute, ich wollte keinen von euch zum Heulen bringen. :-p
 
oh nein...dabei wollte ich doch gerade bei dir einen guten eindruck machen! a la feine englische art ;)