Die Akku Laufzeit des MBP ist ja bekanntlicherweise nicht die beste. Das stellt im mobilen Betrieb hin und wieder ein Problem dar. Hat einer von euch schon einen passenden externen Akku gefunden? Für längere Fahrten hätte ich gerne mehr Laufzeit. Viele Grüße Peter
ich kann mich jetzt über die akku leistung des mbp nicht beschweren... was allerdings noch ganz interessant ist das es nen macsafenetzteil gibt dies man an zigarettnanzünder anstecken kann gugg mal im appleshop nach... denke das is dann für ne autofahrt aller Problem lösung...
jo aber son Aufladeteil kauft man sich einmal und hat ne längere Haltbarkeit als n Akku und die zukünftigen mobilen Macs werden sicherlich die nächstn Jahre auf der MagSafeschiene fahrn.
Das mag sein und ich will dir da auch nicht wiedersprechen, aber 59 Euro für einen Zigarettenanzünderstecker, 2m Kabel und einen Magsafe Stecker sind eine Frechheit. P.S. Es heisst MagSafe nicht MacSafe (wegen Magnetisch...)
stimmt natürlich, aber Punkto Geld ist natürlich vieles diskutabel bei Apple... Angefangen bei den Cinemas aufgehört bei den Netzteilen... musste mir auch für mein Powerbook n Netzteil nachkaufen wegen Kabelbruch, dieser jedoch 100% von einem Verarbeitungsfehler von Apple kam denn beim neuen Netzteil wurde diese Bruchstelle (Schwachstelle) schon mit einer Verstärkung versehen
Bei Magsafe steht aber dazu: Oder habe ich das falsche gesehen? Wichtige Hinweise: Mit dem MagSafe Airline Adapter wird Ihr Computer mit Strom versorgt. Die Batterie wird damit aber nicht aufgeladen. Der MagSafe Airline Adapter ist nicht mit Anschlüssen im Auto kompatibel.
Die Eingänge der MacBooks benötigen alle Wechselspannung. Im Auto hat man Gleichspannung. Dafür gibt es PC 150 Watt DC to AC Inverter mit Flugzeugadapter von Apple.
Fastmac sagte mir, dass sie an einem internen Akku für die 17" MBPs arbeiten. Wäre das nicht auch interessant für dich?
An Einem internen Akku? Ich wusste gar nicht, dass die jetzigen Akkus beim 17er MBP extern sind und aussem rumbaumeln
Für Bastler: Wenn man einen Magnetstecker hätte (eBay defektes Netzteil???) könnte man jedes 12V (65 Watt oder mehr) Netzteil nehmen und sich das zusammenlöten. Dabei kann man dann selbst bestimmen, ob man den Akku mit geladen haben möchte oder nicht. Zwei Pins am Stecker sind für den Akku zwei für das MacBook/Pro Das müsste man dann einfach mal ausprobieren. Ob es die Inneren für den Akku sind oder die Äußeren.
Wenn man mit 59 Euro für ein Auto-Netzteil ein Problem hat, ist das Macbook Pro vielleicht etwas zu hoch gegriffen...
Für das Auto benötigt man noch zusätzlich den DC/AC Adapter für 69,95 (was ein Glück nicht 70,00 ) Euro. Das heißt, das MB oder MBP benötigt Wechselstrom. Das hat das KFZ nicht. Daher wird zunächst gewandelt. Dann benötigt man noch den MagSafe Airline Adapter für 59 Euro. Der wiederum hat nur zwei Pins der vier P. bei dem MagSafe Stecker belegt und lädt folglich nicht den Akku.
So einen quatsch hab ich lang nimmer gehört. Es besteht ein Unterschied zwischen einem Netzteil und einem Kabel das 59 Euro kostet. Ein MBP ist seine 2k wert aber ein "Adapterkabel" ist keine 59 Euro wert.
Hmm, so wie ich es lese kann man den DC/AC-Adapter auch im Flugzeug nutzen. Warum benötige ich dazu noch den Airline-Adapter?
Genau da liegt das Problem. Wenn DU mit der MBP-Preisstruktur ein Problem hast bzw. dir die Preise nicht angemessen erscheinen, dann ist das MBP definitiv nicht das richtige Gerät für dich. Zum MacBook Pro gehören selbstverständlich auch Original-Zubehörteile. Wenn ich mir einen Porsche Cayenne bestellen will, aber ich mir die Anhängerkupplung nicht leisten kann/will, ist das ein Problem. Anhängerkupplungen sollen bei Porsche exorbitant teuer sein...
Achso, verstehe wenn man ein (zu recht) teures Gerät kauft muss man hinnehmen, das irgendwelches Zubehör unglaublich überteuert ist. Oder ist das nur so weil es von Apple kommt? Das Kabel hat nix mit der MBP Preisstruktur zu tun, für das Macbook kostet das kabel genausoviel.