• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro 17" Schadensfrage

AtticMike

Tydemans Early Worcester
Registriert
23.10.07
Beiträge
393
Wie glaubt ihr ist das entstanden?

*Update*

Danke für die Hilfe, hab die Bilder gelöscht, mag das nicht wenn das so im Forum rumsteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo sieht aus wie runtergefallen auf die Ecke.
 
Und dabei kann solch eine Deformation dann entstehen?
 
Weshalb fragst du uns wie es entstanden sein könnte, interessiert mich irgendwie.
 
Es kam angeblich so in die Redaktion laut einem Mitarbeiter, ich will nochmal sicher gehen bevor ich Apple anschreibe.
 
Ich glaube nicht dass das MBP gefallen ist. Sieht eher aus wie geklemmt oder so etwas. Aber da tut einem ja das Herz bluten bei dem Anblick.
 
Ohhh.Das mach ich mir als Schreibtischhintergrund um zu warnen.
 
Es kam angeblich in der Redaktion so für mich an.

Es tut sehr weh :(, da ich mein Mac Pro und alle anderen Macs bei mir auch sehr pflege.

Es scheint aber wirklich kein üblicher Schaden zu sein und vieleicht mit der Lieferung.
 
Es kam angeblich in der Redaktion so für mich an.

Es tut sehr weh :(, da ich mein Mac Pro und alle anderen Macs bei mir auch sehr pflege.

Es scheint aber wirklich kein üblicher Schaden zu sein und vieleicht mit der Lieferung.

Also da muss schon eine gewisse Kraft gewirkt haben.
 
Die Abriebspuren auf der Hinterseite an der Ecke sehen so aus, als sei das Book mit der Ecke auf den Boden gefallen oder irgendwo mit Wucht gegengeschlagen (z.B. kann etwas mit großer Kraft auf die Ecke eingewirkt haben durch verrutschen im Auto bei starker Bremsung).

Was heißt "es kam so in die Redaktion". Meinst Du damit "es kam so fabrikneu geliefert in die Redaktion" (wie sieht dann die Verpackung aus, Schäden, Dellen?) oder "jemand brachte es nach Benutzung so in die Redaktion".
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Abriebspuren auf der Hinterseite an der Ecke sehen so aus, als sei das Book mit der Ecke auf den Boden gefallen oder irgendwo mit Wucht gegengeschlagen (z.B. kann etwas mit großer Kraft auf die Ecke eingewirkt haben durchverrutschen im Auto bei starker Bremsung).

Was heißt "es kam so in die Redaktion". Meinst Du damit "es kam so fabrikneu geliefert in die Redaktion" (wie sieht dann die Verpackung aus, Schäden, Dellen?) oder "jemand brachte es nach Benutzung so in die Redaktion" (wer war es).

Die Karton sah schon etwas geschmissen aus.

Ich versuche das rauszufinden bevor ich an Apple schreibe.

Laut meinem Schreibling kam es so an (aus der Fabrik und mit dem Lieferranten)

Nur wo liegt nun die Wahrheit, möchte mich als Apple Geschäftskunde nicht zum Affen machen, falls nachher doch ein Fallschaden ist oder derartiges.
 
Ich finde, es sieht aus als wenn jemand da auf die Kante mit Kraft draufgetreten ist.
 
Die Karton sah schon etwas geschmissen aus.

Ich versuche das rauszufinden bevor ich an Apple schreibe.

Laut meinem Schreibling kam es so an (aus der Fabrik und mit dem Lieferranten)

Nur wo liegt nun die Wahrheit, möchte mich als Apple Geschäftskunde nicht zum Affen machen, falls nachher doch ein Fallschaden ist oder derartiges.

Ah Ok. War die Verpackung denn ordentlich mit Aufkleberm etc. versiegelt. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass das Book beim Aufprall in der Styroporummantelung (bei Versand durch Apple in der Regel zweifach durch Produktkarton und zusätzlichen Versandkarton) einen derartigen Schaden nimmt. Eventuell war es ja schon ausgepackt, dann beschädigt und wieder verpackt worden.
 
Das Gerät kann in der Originalverpackung nicht so beschädigt werden ohne, daß man auch an der Verpackung massive Beschädigungen erkennen müßte. Wer solch ein Packet ohne Vorbehalt annimmt ist nicht zu retten.

Ansonsten würde ich vom Schadensbild her auf einen Sturzschaden tippen. Dabei muß nicht das Gerät alleine auf einem Harten Boden aufgeschlagen sein. (Sonst müßte man mehr Kratzer sehen.) Das kann auch passieren wenn man beispielsweise mit einem unzureichend gepolsterten Rucksack stürzt in dem sich das Gerät befindet. Ich nehme daher an, daß es irgendwie "eingepackt" war, aber eben sehr ungeeignet eingepackt.

Könnte auch bei einer Vollbremsung im Auto passieren, wenn die Tasche im Kofferraum gegen die Rückbank knallt.
Gruß Pepi
 
Wenn der Schaden beim Versand entstanden ist sollte das ganze kein Problem sein, normalerweise wird doch versichert versendet, oder täusche ich mich?

Wenn das Ganze bei Apple passiert ist, so sollte das auch kein Problem sein, das tauschen die bestimmt um, wenn denn nachgewiesen werden kann, dass es vor dem Auspacken schon kaputt war.

Wenn der Kollege sagt, es sei schon kaputt gewesen, würde ich als erstes den Versender kontaktieren.

Allerdings, und ich will hier nicht zu pessimistisch sein, sieht der Schade schon sehr seltsam aus. Als wenn jemande gesagt hätte: "Dat Dingen is' kaputt, ich mach dat mal heile. Ich kenn mich aus, ich hab' Werkzeuch!" Und greift dann zur Brechstange, nicht zum Schraubendreher.

Viel Erfolg,
iGreetz vom toaster
 
Ich bin im Februar mit der ungepolsterten Laptoptasche in der Hand auf Glatteis ausgerutscht und darauf gefallen. Mein MB Pro sah dann auch so ähnlich aus. Schaden war knapp € 900 für Monitor, Upper Case und Arbeitszeit.