• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro 15" Summer 2010 - 7200rpm Festplatte

zilVerGFX

Macoun
Registriert
26.12.08
Beiträge
118
Hallo liebe Leute,

ich wollte mal in die Runde fragen:

welche Festplatten (Vorraussetzung 7200rpm & min. 500GB) ihr für ein MBP 15" i7 empfehlen könnt.

Wichtige Punkte wären für mich: Lautstärke, Vibration, Geschwindigkeit und natürlich der Energieverbrauch.

Wenn ihr eigene Erfahrungen habt, wäre das sehr hilfreich für mich.


Vielen Dank im Voraus

Gruß
zilVer
 
Apple nimmt die ST9500420ASG (das ist ne Seagate Momentus 7200.4 mit Beschleunigungssensor). Die WD Scorpio Black mit 500GB ist auch nicht verkehrt (WD5000BEKT). Die hat keinen Beschleunigungssensor, aber den brauchst Du beim MBP 2010 gar nicht. Mehr Kapazität mit 7200UpM gibt es derzeit gar nicht
 
Hi, danke für die Antwort.

Ich habe allerdings mehrmals gelesen das die Momentus ziemlich doll vibrieren soll...
Ich hab sie mir jetzt direkt mitkonfiguriert und ärger mich gerade ziemlich, dass diese Festplatte bei Apple so viel kostet!

Gruß
zilVer
 
naja, die Preise sind absolut gesehen schon gesalzen - aber quer gerechnet habe ich wie folgt: 1. Der Aufpreis von der Standardkonfiguration zu der 500GB 7.2kUpM-HDD ist ziemlich genau der Neupreis beim Kistenschieber. 2. Du bekommst bei der HDD wenn ordnungsgemäß gekauft sogar HDD-Herstellergarantie. 3. Dafür musst Du aber am Notebook rumbasteln, mit der Gefahr, was kaputt zu machen (was an wirtschaftlichem Schaden wohl deutlich teurer ausfällt - selbst, wenn man so wie ich das professionell macht, kann man das als Risiko einschätzen). 4. Die Standardfestplatte will keiner zu einem adäquaten Preis haben. Man spart also letztlich doch nichts, außer, dass man eine HDD auf Halde haben wird. 5. Es könnte sein, dass man im Defektfall des MBP zurückbauen muss, bevor man einschickt (wie gesagt, das weiß ich nicht, aber ich habe schon von Notebookherstellern gehört, die die Garantie verweigert hatten (Gericom)).

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe den Aufpreis bezahlt. Man hätte das MBP vll. 300 Euro günstiger haben können für dieselbe Konfiguration, aber so habe ich komplette Garantie. Wenn was ist, bekommt es Apple auf den Tisch. Und wenn es nicht vernünftig repariert wird, dann kommt RA und bekannte Computerzeitung.
 
Naja also den Festplatten und Ram-Wechsel finde ich nicht sonderlich kompliziert.
Allerdings gebe ich dir mit der Garantie vollkommen recht. Lieber ein paar Euro mehr bezahlen, als Nachher dumm dazustehen.

Da fällt mir gerade ein Interessantes Beispiel ein. Vor ein paar Monaten rief mich eine Dame aus dem Apple-Callcenter an, um mir zum Geburtstag zu gratulieren und um mir einen Apple-Care-Protecion-Plan anzudrehen.
Diese Dame erzählte mir dann, dass die Garantie meines MacPro zerfallen sei, weil ich eine zweite Grafikkarte eingebaut habe.

So schnell kanns also gehen.


Gruß
zilVer
 
Also ich hab die seagate Momentus, die WD Scorpio Black und die WD Scorpio Blue hier liegen.
Und kann nur sagen, dass ich von der WD Scorpio Black begeistert bin. Die WD Scorpio Blue hat nur 5400rpm daher bleibt sie außen vor.
Ich kann weder bei der Momentus noch bei der WD Scorpio Black ein vibrieren feststellen. Finde nur, dass die WD leiser läuft. Von der Geschwindigkeit kann ich keinen nennenswerten Unterschied ausmachen. (Auf beiden Festplatten ist das selbe System gespiegelt).
Hab jetzt die genaue Leistungsaufnahme nicht mehr im Kopf, hatte mir aber die WD extra noch zugelegt weil sie noch etwas sparsamer war als die Seagate.