• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Macbook Pro 15" Retina Late 2013 — Tasten "Power" + "QWERTZUIO" funktionieren nach Akkutausch nicht mehr

Nils.Inovic

Erdapfel
Registriert
06.04.20
Beiträge
4
Moin,
ich habe Probleme mit meinem Macbook (Macbook Pro 15“ Retina von Ende 2013) und benötige dringend Hilfe. Vielleicht gibt es hier ja jemanden, der eine Lösung hat ... Ich verzweifle nämlich langsam ... 🙏

Ich musste vor Kurzem meinen Akku austauschen, was auch (eigentlich) problemlos geklappt hat. Ich habe ein Macbook Pro 15“ Retina von Ende 2013. Der neue verbaute Akku ist von ifixit und ist entsprechend der Anleitung von ifixit ausgewechselt.

Nach dem Austausch konnte ich zwei Tage wieder einwandfrei arbeiten. Der Akku lief super und alle Tasten funktionieren wie sie sollen. Ich habe die Angewohnheit, dass ich mein Macbook abends herunterfahre ... An Tag drei ging mein Macbook nicht mehr an. Ich habe sämtliche Resetarten probiert und das Gerät schließlich zum Fachhändler bringen müssen, der zwar keine Hardwareschäden feststellen konnte, aber ein paar Kontakte gereinigt und den Akku für längere Zeit abgeklemmt hatte – es ging wieder an.

Zuhause ausgetestet funktionierte wieder alles, wie es soll. Aufgrund der ungewissen Lage klappe ich das Display aus Angst vorerst nur zu, weil ich grade auf ein funktionierendes Gerät angewiesen bin.

Mir ist vor Kurzem aufgefallen, dass nur die Tasten „qwertzuio“ auf der integrierten Tastatur nicht mehr funktionieren und (scheinbar) auch die Powertaste defekt ist. Die kaputten Tasten kann ich im Grunde über meine Bluetooth-Tastatur umgehen und das Einschalten, indem ich das Macbook, wie oben beschrieben, nur zu klappe. Ich habe mein Macbook dann vor Kurzem aus Gewohnheit wieder heruntergefahren, statt es zu zuklappen und wie erwartet, konnte ich es nicht mehr starten.

Das Macbook also wieder aufgeschraubt, Akku mal abgeklemmt, halbe Std. gewartet und wieder alles angeschlossen. Als ich dann wieder den Powerknopf gedrückt gehalten habe, ist nichts passiert. Als ich das Stromkabel angeschlossen habe, kam automatisch (ohne Drücken des Powerknopfs) das Startsignal ...

Ich habe wirklich keine Ahnung, was das für ein Fehler ist, aber aktuell ist der Zustand absolut grausam. Vielleicht kennt hier jemand die Lösung des Problems? Vielen Dank schon mal 🙏
 

Nils.Inovic

Erdapfel
Registriert
06.04.20
Beiträge
4
Hey, vielen Dank für deine Reaktion.

Der Akku war nicht aufgebläht. Die Ladezyklen waren schon ziemlich drüber. Ich konnte teilweise keine halbe Stunde mehr ohne Strom sein. Zuletzt hatte ich auch das Problem, dass wenn ich das Macbook ohne Strom hochgefahren habe, die Lüfter total los gelegt haben und das Macbook direkt aus gegangen ist. Beim erneuten Starten wurde mir dann immer ein leerer Akku angezeigt – sprich ohne Strom konnte ich es garnicht starten.
 

GSXDriver

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
02.03.09
Beiträge
410
Ist der neue Akku vielleicht auch defekt? PRAM usw. hast du auch zurückgesetzt?
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf

Nils.Inovic

Erdapfel
Registriert
06.04.20
Beiträge
4
Hey GSXDriver,
wie könnte ich noch herausfinden, ob der neue Akku defekt ist? Er funktioniert bisher wie er soll. Den PRAM habe ich versucht zurückzusetzen, aber so, wie die Reaktion des Macs auf das Halten der Tastaturkürzel im Netz beschrieben wird, reagiert meiner nicht. Ich kann wie gesagt die obere Zeilenreihe (Q-W-E-R-T-Z-U-I-O) nicht benutzen, sowie die Powertaste. Um den PRAM beim Start zurückzusetzen zu können benötige ich die R-Taste.

Ich hatte am Anfang das Problem, dass die neuen Klebestreifen des Akkus nicht richtig am Gehäuse gehalten haben. Könnte das damit auch irgendwie zusammenhängen? Also das einzelne Packs des Akkus "schräg" gehangen haben?

Ich bin absolut kein Macexperte und behelfe mir in 90% der Fällen mit Google oder im Falle des Akkuwechsels mit der Anleitung von iFixit und einer Person, die Erfahrung mit Macs hat und weiß, wie sensibel man bei solchen Manövern sein muss ... Der (zertifizierte) Fachhändler, der das Gerät im Anschluss durchgeguckt hat, konnte wie gesagt auch keine Hardwareschäden feststellen.

Ich verzweifle ...
 

Willem Abram

Erdapfel
Registriert
06.05.20
Beiträge
3
Hallo Nils,

hast du schon einLösung für dein Problem? Habe genau das gleich an meinem MacBook.

Gruß WA
 

Nils.Inovic

Erdapfel
Registriert
06.04.20
Beiträge
4
Hallo Willlem, leider nicht. Seit Tagen benutze ich mein Macbook nur mit externer Tastatur und klappe es nur zu und auf ...

Ich warte jetzt noch bis die Stores wieder öffnen, damit ich schnell an ein neues Gerät komme, falls Aufschrauben und Kontakte reinigen zum endgültigen Stillstand führt ...

Ist das Szenario samt Modell bei dir identisch?
 

Willem Abram

Erdapfel
Registriert
06.05.20
Beiträge
3
Ja, ich habe zwar einen Mac Anfang 2013, aber habe das Akku auch bei iFixit bestellt.
 

u0679

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.11.12
Beiträge
7.517
Ich würde den Akku mit der Fehlerbeschreibung mal bei ifixit reklamieren. Die werden dann ja reagieren une entweder den Akku tauschen oder Ggf. Ideen haben, was es sein kann. Denn der Fehler bei Euch scheint ja seid dem Tausch des Akku aufgetreten zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf

Willem Abram

Erdapfel
Registriert
06.05.20
Beiträge
3
Habe den Fehler gefunden.

Bei mir war das Kabel von der Tastatur etwas zusammengeschmort. Habe die Tastatur ausgetauscht und alles funktioniert wieder wunderbar.