• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro 15" Mid-2009 aufrüsten oder neues Macbook Pro?

colonia7

Erdapfel
Registriert
21.09.10
Beiträge
4
Liebe Apfeltalk-Community,

ich habe ein Macbook Pro 15" Mid-2009 in der Standard-Konfiguration (2,8 GHz Intel Core 2 Duo, 4GB RAM, 500GB SATA). Ich bin mit dem Gerät eigentlich sehr zufrieden, allerdings hat das Gerät mehrere "Baustellen".
1. Der Akku hat mittlerweile 850 Ladezyklen hinter sich und hält nicht mehr lange. Es wird außerdem der Status "Batterie warten" angezeigt.
2. Das Netzteil funktioniert auch nicht mehr so richtig (auch mit einem anderen MBP mit intaktem Akku nicht ...)
3. Seit dem Upgrade auf OS X 10.9 ist es tw. recht langsam

Nun stellt sich mir die Frage: lohnt sich in euren Augen ein Aufrüsten des Gerätes? Eine neue HD wäre wahrscheinlich auch noch fällig ... ist ja jetzt auch schon über 4 Jahre alt. Die Aufrüstung (8GB RAM, Akku, Netzteil und HD) kosten so um die 350 - 400€. Es ist mein erstes Macbook, daher habe ich keinerlei Erfahrung, wie lange so ein Teil überhaupt hält. Ich bin sonst eigentlich sehr zufrieden. Brauche nicht unbedingt ein Retina-Display und das DVD-LW nutze ich auch ab und zu noch. Daher bin ich garnicht so wild auf ein neues MBP. Nutze das MBP für den "normalen" Alltag (surfen, Dokumente schreiben, Fotobücher erstellen, etc.). Da ich auch unsere Fotos damit verwalte (Lightroom, aber keine großartige Bildbearbeitung) möchte ich nicht auf das 13" MBP ausweichen. Das ist mir dann doch zu winzig.

Ich weiß, dass keiner genau sagen kann, wann was kaputt gehen kann ... daher interessiert mich, was Ihr an meiner Stelle machen würdet bzw. mir empfehlen könnt. Habe hier im Forum auch schon gesucht, aber nichts gefunden, bei dem es um das mid-2009 MBP geht.

Lieben Dank im Voraus für Antworten :-)
 
Hi,

das wichtigste ist natürlich ein Upgrade der HDD da ist eine SSD ein MUSS das gibt nochmal einen Leistungsschub dann den RAM noch auf 8GB und die Kiste rennt wieder.

Den Akku würde ich an deiner Stelle nicht selber tauschen (ohne Erfahrung oä.) da kann viel Kaputt gehen… aber bei 850 Zyklen ist das natürlich notwendig

Ein neues MagSafe Netzteil in deinem Fall ein 60 Watt kostet bei Apple 79€ in der Bucht bestimmt günstiger zu finden


mfG

Hendrik
 
  • Like
Reaktionen: colonia7
Wenn dir die reine Rechengeschwindigkeit noch ausreicht (kannst du z.b. in der Aktivitätsanzeige mit der CPU Auslastung rausfinden) dann gibt es keinen Grund warum du einen Neukauf vorziehen solltest.
Eine SSD, den RAM, und das Magsafe Ladegerät kannst du, sollte das Book doch demnächst den Geist aufgeben, problemlos mit minimalem Verlust wieder veräußern. Für den Internen Akku, würdest du sicherlich entsprechen mehr Geld beim Verkauf als "Bastlergerät" bekommen.
Also, rüste ruhig auf.
 
  • Like
Reaktionen: colonia7
Servus zusammen,
ich denke so schaffst du es unter 350€...die ersten beiden Amazon. Der Akku Einbau ist simpel und hier sehr gut erklärt. Wenn du also etwas Geschick mit Werkzeug hast...Okay, Netzteil vergessen.:cool:

EVO 250GB SSD 149€
RAM 79€
Akku 99€
Schraubendreher 6€
 
  • Like
Reaktionen: colonia7
Kann ich nur beipflichten.
Gerade wenn du kein Retina brauchst (wer baucht das eigentlich :D) oder du das DVD Laufwerk auch ab und an benutzt dann macht es mehr Sinn sich etwas hinzusetzten und für ein paar hundert Euro die Kiste wieder Flott zu machen anstatt viel mehr Geld in die Hand zunehmen um dir ein neues MBP zu kaufen.
 
  • Like
Reaktionen: colonia7
Hallo zusammen,

ganz lieben Dank für Eure Kommentare!!! :) Dann werde ich mal mit dem Aufrüsten anfangen.
Nur eine Frage noch: braucht man eine SSD wirklich? Mein MBP hat aktuell eine 500GB Festplatte, ca. 50GB sind noch frei. Da ich mich ungerne von Altem trenne (habe viele Fotos und Videos), wollte ich den Inhalt meiner aktuellen 500GB Platte 1:1 auf eine neue Platte übertragen. Nur sind die 500GB SSD Platten ja doch noch recht teuer. Wenn dann in den nächsten 3 Jahren ein neues MBP ansteht, müsste eine neue "normale" Festplatte bis dahin doch eigentlich noch reichen, oder?
Ich hatte eigentlich die Hoffnung, dass das MBP durch die RAM Aufrüstung auf 8GB schon etwas flotter wird.
 
Die RAM Aufrüstung wird nicht soviel bringen. Eine SSD ist ein wirklicher Geschwindigkeitsgewinn.

Wie wäre es denn mit einer externen Festplatte als Datengrab?


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
so, Teil 1 meines Upgrade-Projektes erfolgreich abgeschlossen :-)
Habe den Akku im Apple-Store tauschen lassen. Es kostet inkl. Einbau 129€, also genau so viel wie der Akku selbst (bei Apple). Wollte ein Originalprodukt haben, da ich bei solchen Dingen vorsichtig bin. Vielleicht noch ein kleiner Hinweis: in meinem Macbook war ein Akku verbaut mit 73Wh (lt. Systembeschreibung von Apple), im Apple-Store (online und vor Ort) wird aktuell für die 15" MBPs aber nur ein 50 Wh Akku angeboten (zumindest lt. Beschreibung). Als ich das MBP für das Einsetzen des Speichers aufgeschraubt habe, habe ich gesehen, dass auf dem neuen Akku was mit 77 Wh steht. Bin in Sachen Akku/Strom jetzt nicht der Spezi, daher kann dieser Hinweis auch völlig irrelevant sein ;-)
RAM-Upgrade hat auch super funktioniert. Habe 2X4GB Kingston eingebaut. Beim Booten merke ich keinen großen Unterschied, aber dafür läuft Lightroom jetzt deutlich flüssiger.
Bin also bisher rundum zufrieden. Vielen Dank nochmal für die Tipps!!!

Wg. SSD werde jetzt doch nochmal darüber nachdenken ;-)
 
Die SSD wäre sinnvoller gewesen wie nur den RAM zu Upgraden :D rein was jetzt die Leistung/schnelligkeit betrifft
 
so, Teil 1 meines Upgrade-Projektes erfolgreich abgeschlossen :)
...

Wg. SSD werde jetzt doch nochmal darüber nachdenken ;-)

Wenn es dir um Geschwindigkeitsgewinn geht dann brauchst du nicht überlegen: Kauf dir eine SSD und achte auf hohe Datenraten beim Lesen und Schreiben. Ich hab mir vor einiger Zeit in mein 2010er MBP eine Corsair Force GT eingebaut und dachte, ich habe einen neuen Mac - so wenig war die Geschwindigkeit zu HDD-Zeiten vergleichbar.

Das Teil wurde höllisch schnell.
 
Kauf dir das Hardwrk-Kit und mach ein Fusion Drive (SSD & HDD).
Das SuperDrive kannst du in dem mitgeliefertem Laufwerkschacht einbauen.
So hast du ein 'neues' MacBook, zumindest was die Leistung betrifft.

So musst du dich auch nicht von deinen Daten trennen und Tutorials gibts überall ;)


Send from my iWatch using Apfeltalk!
 
Habe ich das richtig verstanden? Drei Laufwerke in einem MacBook Pro, wie soll das denn gehen?

MACaerer
 
Hallo colonia7,

hatte die Überlegung genauso vor ca. einem Jahr. Allerdings bei meinem MacBook Unibody Late 2008. Nach RAM Upgrade und dem wesentlich wichtigeren Einbau der SSD (Tausch gegen HDD, damit DVD Laufwerk nicht raus muss) bin ich nach wie vor riesig mit dem Gerät zufrieden. Dafür, dass es nun mittlerweile rd. 5 Jahre alt ist, läuft es im Vergleich zu neueren Geräten vergleichsweise schneller. Wenn man keine hohen Ansprüche an Grafik- und Prozessorleistung hat würde ich deshalb definitiv zunächst zu einem Upgrade raten. Bottleneck ist hier wie schon erwähnt die SSD.Blöd wird es allerdings wenn man Features nutzen will, die nur von neueren Geräten unterstützt werden (z.B. Airplay Mirroring oder die Nutzung am Cinema/Thunderbolt Display). Dafür reicht die Prozessorleistung dann irgendwann schlichtweg nicht mehr aus. Bei meinem zwar eher als bei deinem MBP, allerdings wird's auch bei dir irgendwann sehr relevant.VG