• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[MacBook Pro] MacBook Pro 15 Bj 2015 aka. Herdplatte?

  • Ersteller Ersteller mo.
  • Erstellt am Erstellt am

mo.

Erdapfel
Registriert
05.03.17
Beiträge
1
Guten morgen zusammen,

Ich habe eine Frage bezüglichen dem Macbook Pro, und dem leidigen Thema "Temperaturen". Vor etwa 2 Wochen, habe ich mir ein neues Macbook Pro 15" Bj. Mitte 2015 in der standard konfig. gekauft. Zuvor hatte ich ein Macbook Pro Bj 2009, das sich gegen ende hin eher als Herdplatte herausgestellt hat. Vom neuen Macbook habe ich mir erhofft, das es dann doch lüftertechnisch, und in Sachen Hitzeentwicklung etwas "cool" bleiben würde. Nach nun 2 Wochen Einsatz des Macbook bin ich etwas erstaunt - es wird selbst bei einfacher Nutzung, also youtube und Firefox, sowie Office sehr heiß und die Lüfter sind hörbar.

Nun frage ich mich ob das normal ist oder eher weniger?

lg
 
Eigentlich sind die 15" Geräte jüngerer Generation leise und relativ kühl, es sei denn du machst wirklich aufwendige Dinge, worunter Firefox und Office aber nicht gehören.

Generell wird bei neuen Geräten erst einmal eine Indizierung für die Spotlight-Suche vorgenommen, dies führt in der Regel auch zu hoher Auslastung. Wenn du aber sagst dass dein gerät jetzt schon 2 Wochen benutzt wird, würde ich dieses Problem erstmal ausschließen. Falls du ansonsten keinen gröberen Mist installiert hast, der im Hintergrund für eine hohe Auslastung sorgt (kann man mit EtreCheck kontrollieren, genauere Infos dazu findest du >hier<), bleibt das Kühlsystem übrig.

Die Fertigung der Macbook Pros benutzt manchmal zu viel, manchmal zu wenig Wärmeleitpaste, oder aber es wurde eine Fehlerhafte Heatpipe verbaut, was bei mir schonmal der Fall war. Falls du auf deinem Gerät noch Garantie hast würde ich es zu einem ASP oder Apple Store bringen und die das einmal prüfen lassen. Sollte das Gerät aus der Garantie raus sein kannst du, falls du dir sowas zutraust, das Macbook öffnen, die Kühler reinigen und falls dies nicht hilft auch die WLP tauschen. So habe ich die Kühlleistung meines MBP deutlich verbessert.

Aber wie gesagt, prüfe erst einmal ob es eventuell einen Software-Grund für die Probleme gibt, bevor du dich an die Hardware machst.