- Registriert
- 28.07.11
- Beiträge
- 9
Hallo liebe Community,
ich bin zurzeit im Praktikum in Stuttgart und wohne in einem ausgebauten Souterrain. Der Vermieter hat eine Kupferleitung (Standard Patchkabel RJ45) von seiner FritzBox (anscheinend eine von KabelBW) zu mir ins Souterrain-Zimmer gelegt.
Von Februar bis vergangenen Freitag lief die Verbindung richtig gut.
Ab Freitag dann folgendes Phänomen:
Die Internetverbindung war erst komplett weg. Also hab ich angefangen zupingen. Ping zur FritzBox (192.168.179.1) verlief wunderbar. Also keine Probleme. Ping zu google.de, google.com oder spiegel.de waren sehr sehr langsam mit einer Antwortzeit von ca. 2.000ms bis 4.000ms oder sogar bis 30.000ms oder fielen komplett aus mit einem „timeout“. Dann versucht die IP der Domains zupingen, was eher besser wurde, aber immer noch bei 1000ms bis 2000ms lag.
Was dann zusätzlich aufgefallen ist, ist dass die Namen zu einigen Zeiten nicht aufgelöst werden konnten. Also „name unresolved“.
Zu dem Ganzen wollte ich mir dann die Konfiguration der FritzBox anschauen. Das Webinterface kann ich aber ebenfalls nicht aufrufen, egal ob ich http://fritz.box/ aufrufe oder ob ich „192.168.179.1“ aufrufe. Als Router ist aber „192.168.179.1“ hinterlegt.
Jetzt habe ich mir nochmal die IP-Konfiguration vom DHCP der FritzBox angeschaut. Aufgefallen ist mir, das ich eine „192.168.178.23“ bekomme mit einer Subnetmask „255.255.255.0“. Warum bin ich in einem anderen Netzt wie der Router? Konfigurationssache vielleicht.
Ich habe dann gestern Abend schnell ein Windows 8.1 aufgesetzt mit BootCamp, um zuschauen was unter Windows auf meinem MacBook Pro 13.3“ passiert. Also Internet Explorer aufgemacht und siehe da, Internet funktioniert wunderbar. Pings in der Shell liefen zu dem wunderbar mit Antwortzeiten von 25ms. Verrückt dachte ich. Woran liegt das? Vermutung fällt sofort auf die FritzBox die irgendwas blocken muss.
Aber warum hat dann mein Vermieter ebenfalls unter Windows Probleme? Auch er hatte Antwortzeiten von 100ms bis 2000ms.
Von KabelBW soll der Vermieter wohl eine 10MBit Leitung bekommen.
Meine Vermutung war zuerst natürlich das KabelBW (Provider des Vermieters) vielleicht ein Problem hat. Aber seit Freitagabend ein Problem über das Ganze Wochenende?
Und dann unter Windows 8.1 normale Internetverbindung mit normalen Pings.
So langsam glaube ich, dass ich einen Bug im Mac OS X System habe oder die FritzBox spinnt, Fehlkonfiguriert ist oder sie etwas blockt.
Hat jemand vielleicht einen Tipp, kann helfen oder hatte mal ähnliche Probleme?
Ich weiß leider auch nicht mehr weiter.
Viele liebe Grüße
Marvin
ich bin zurzeit im Praktikum in Stuttgart und wohne in einem ausgebauten Souterrain. Der Vermieter hat eine Kupferleitung (Standard Patchkabel RJ45) von seiner FritzBox (anscheinend eine von KabelBW) zu mir ins Souterrain-Zimmer gelegt.
Von Februar bis vergangenen Freitag lief die Verbindung richtig gut.
Ab Freitag dann folgendes Phänomen:
Die Internetverbindung war erst komplett weg. Also hab ich angefangen zupingen. Ping zur FritzBox (192.168.179.1) verlief wunderbar. Also keine Probleme. Ping zu google.de, google.com oder spiegel.de waren sehr sehr langsam mit einer Antwortzeit von ca. 2.000ms bis 4.000ms oder sogar bis 30.000ms oder fielen komplett aus mit einem „timeout“. Dann versucht die IP der Domains zupingen, was eher besser wurde, aber immer noch bei 1000ms bis 2000ms lag.
Was dann zusätzlich aufgefallen ist, ist dass die Namen zu einigen Zeiten nicht aufgelöst werden konnten. Also „name unresolved“.
Zu dem Ganzen wollte ich mir dann die Konfiguration der FritzBox anschauen. Das Webinterface kann ich aber ebenfalls nicht aufrufen, egal ob ich http://fritz.box/ aufrufe oder ob ich „192.168.179.1“ aufrufe. Als Router ist aber „192.168.179.1“ hinterlegt.
Jetzt habe ich mir nochmal die IP-Konfiguration vom DHCP der FritzBox angeschaut. Aufgefallen ist mir, das ich eine „192.168.178.23“ bekomme mit einer Subnetmask „255.255.255.0“. Warum bin ich in einem anderen Netzt wie der Router? Konfigurationssache vielleicht.
Ich habe dann gestern Abend schnell ein Windows 8.1 aufgesetzt mit BootCamp, um zuschauen was unter Windows auf meinem MacBook Pro 13.3“ passiert. Also Internet Explorer aufgemacht und siehe da, Internet funktioniert wunderbar. Pings in der Shell liefen zu dem wunderbar mit Antwortzeiten von 25ms. Verrückt dachte ich. Woran liegt das? Vermutung fällt sofort auf die FritzBox die irgendwas blocken muss.
Aber warum hat dann mein Vermieter ebenfalls unter Windows Probleme? Auch er hatte Antwortzeiten von 100ms bis 2000ms.
Von KabelBW soll der Vermieter wohl eine 10MBit Leitung bekommen.
Meine Vermutung war zuerst natürlich das KabelBW (Provider des Vermieters) vielleicht ein Problem hat. Aber seit Freitagabend ein Problem über das Ganze Wochenende?
Und dann unter Windows 8.1 normale Internetverbindung mit normalen Pings.
So langsam glaube ich, dass ich einen Bug im Mac OS X System habe oder die FritzBox spinnt, Fehlkonfiguriert ist oder sie etwas blockt.
Hat jemand vielleicht einen Tipp, kann helfen oder hatte mal ähnliche Probleme?
Ich weiß leider auch nicht mehr weiter.
Viele liebe Grüße
Marvin