• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro 13" (2010) - Aufrüsten lohnenswert?

LuggiZ

Erdapfel
Registriert
07.01.15
Beiträge
2
Hallo zusammen,
ich bin eigentlich noch Windows-Nutzer, möchte aber gerne mal auf ein Macbook umsteigen.

Ich habe gerade die Möglichkeit, ein Macbook Pro 13" von 2010 günstig zu bekommen.
Hier nochmal die Daten:
2,4 GHz Intel Core 2 Duo Prozessor
NVIDIA GeForce 320M Grafikprozessor mit 256 MB
4 GB 1066 MHz DDR3 Arbeitsspeicher
250 GB Serial-ATA-Festplatte mit 5.400 U/Min

Da das Teil nicht mehr das schnellste ist, habe ich mir überlegt eine SSD-Platte und 8GB RAM nachzurüsten.

Meine Frage ist nun: Lohnt sich diese Aufrüstung noch, bzw. kann man damit noch flüssig arbeiten (Photoshop, MS Office, HD Filme, HD Youtube...)? Ich möchte damit jetzt nicht aufwändige Spiele spielen (vielleicht mal eine Runde Diablo2 oder sowas ;) ).
Und: Bringt es performance-technisch etwas, das OS neu aufzusetzen? Bei Windows ist es ja alle naselang sinnvoll :).

Ich danke schonmal für eure Hilfe.

LG Lukas
 
8 GB RAM maximal und das neueste OS X können installiert werden. Eine SSD macht schon Sinn...Schau mal bei MacTracker...
 
Wenn Du es dafür nicht nimmst, ich nehme es.
Meine Tochter hat das gleiche, 256er SSD + 8GB RAM
Von der Performance her ist es allemal ausreichend, sie arbeitet allerdings mit Pixelmator statt Photoshop.


Munter bleiben
 
200€ mag ein guter Preis sein aber der Core2Duo hat doch schon ein paar mehr Jahre auf dem Buckel.
Die SSD wird das Book zwar schneller machen aber mit Blick auf neue Software und neues OSX wird die Freude nicht lange halten.
Die Kosten für SSD und Ram (4GB sollten bei dir auch reichen) musst du auch noch einrechnen, plus eventuell einen neuen Akku.
Über die neue OSX Version ist zwar noch nichts bekannt aber es ist gut möglich dass die alten C2D ausgeschlossen werden und nur die iCores und neuer das OSX bekommen.
Mein Fazit: spare lieber etwas mehr und hole dir ein Book mit iCore Prozessor.


Edith: ich selbst arbeite auch noch auf einem alten Late08 mit C2D und es war damals eine gute Investition (später SSD und Ram nachgerüstet) und hält sich immer noch gut. Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich aber kein Geld mehr in so ein altes Gerät stecken.

Edith 2: auf der anderen Seite ist das eine gute Einstellung gegen die Wegwerfmentalität und für Office, YouTube und Filme reicht es allemal.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wirklich ein Schnäppchen. Das Betriebssystem installiere Ich bei Gebrauchtgeräten generell neu. So aus Datenhygienegründen. Man weiß ja nie so genau was der Vorbesitzer damit alles gemacht hat. Und es kostet ja auch nichts außer ein bisschen Zeit.

Auch dieses MacBook gehört noch nicht zum alten Eisen. Ich verwende gerade ein 2009er MBP mit SSD und 8 GB RAM. Ja es gibt schnellere Computer aber für gut 300 € (200€ + 100 € SSD) muß man die auch erstmal finden. Und du findest hier im Forum vermutlich auch innerhalb von Minuten jemanden der dir 250 € dafür gibt.
 
Der C2D-Prozessor ist ein 64bit, der ist schon fit für deine Anwendungen. Und falls es mit dem nächsten OSX nicht mehr unterstützt wird, ist auch wenig relevant... vor allem für den Preis! Ne 240er SSD bekommt man ja auch schon unter 100€.