- Registriert
- 14.04.09
- Beiträge
- 13
Hallo Leute! Ich oute mich mal: Ich bin ein absoluter MacBook Neuling. Ich habe noch nie einen Mac besessen, werde mir Ende April / Anfang Mai aber endlich einen zulegen. Mich hat nicht nur das Design, sondern auch die Funktionen überzeugt. Ich brauche sowieso einen Laptop für Uni und Job und da dachte ich, ich probiere es mal mit Mac. Und nachdem ich mich ein bisschen eingelesen habe (auch hier im Forum) habe ich mich entschlossen bei euch zu registrieren, da ihr mir alle sehr nett erscheint. Nun, ich versuche vor allem im Vorfeld sehr viel in Erfahrung zu bringen. Dann kann ich gleich am Anfang richtig loslegen und muss keine bösen Überraschungen erleben. Habe auch schon viel gelesen (u.a. zum Akku) dachte aber, dass ich doch noch mal bei ein paar Fragen nachhacke, damit ich auch wirklich alles richtig verstanden habe. Also es wird auf jeden Fall ein normales MacBook Alu. Ob 2,0 GHZ oder 2,4 GHZ weiß ich noch nicht. Denke der Aufpreis würde sich lohnen, da knapp 100 GB mehr an HDD und 400 MHZ ist ja nun auch nicht zu verachten. Aber mal schauen... Gibt’s da sonst noch irgendwelche Unterschiede zwischen beiden Ausführungen?
Meine erste Frage bezieht sich auf den Akku (ja, ich weiß...). Ich habe es noch nicht so ganz verstanden. Wie genau sollte ich ihn nun von Anfang an pflegen? Zuhause würde ich das Book meistens am Netz betreiben, ab und an auch mal ohne Strom, wenn ich z.B. im Garten sitze oder es mir auf der Couch gemütlich mache. Unterwegs dann meistens ohne Netz. Bluetooth nutze ich eh nicht, könnte ich also gleich deaktivieren. Wlan (Wi-Fi, gibt’s da nen Unterschied?) bräuchte ich natürlich. Vor allem wäre mir wichtig, was ich nach dem ersten auspacken machen sollte. Ans Netz hängen und einmal komplett laden und dann mit Netzstecker anmachen? Habe gelesen, dass wenn das Buch vollständig geladen ist, es sowieso auf Netzbetrieb umstellt, also der Akku nicht weiter belastet wird. Aber es wäre doch sicherlich gesünder, erst mal ohne damit zu arbeiten den Akku vollständig zu laden und dann mit Netzbetrieb sich alles anschauen und einrichten, oder? Allerdings habe ich halt Angst, dass wenn ich z.B. drei Stunden es unterwegs genutzt habe und es zu Hause dann ans Netz hänge, sich der berühmte Jojo-Effekt einschleicht und mir der Akku relativ schnell hopps geht. Und was zählt überhaupt als ein kompletter Ladezyklus? Wenn der Akku komplett leer ist, oder selbst wenn er nur zu 50% verbraucht wurde und ich ihn lade? Ich bin mir da einfach halt sehr unsicher, nach wie viel Prozent verbrauch ich das Buch wieder ans Netz hängen kann, um zu Hause (oder Unterwegs) damit arbeiten kann, ohne mir Gedanken zu machen, den Akku zu zerstören.
Oder anders gesagt: Angenommen ich nutze ihn kurz unterwegs und haue ihn zu Hause wieder ans Netz, um zu Hause damit ein bisschen zu arbeiten... Schadet das dem Akku?
Kalibrieren zudem alle 4-5 Wochen? Wann sollte man das erste Mal kalibrieren?
Dann noch eine kurze Frage zu Windows: Ich muss leider auf eine zweite Partition Windows XP machen (ohne geht’s leider nicht). Sollte ich das am besten gleich als erstes machen, damit es keine Komplikationen gibt? Service Pack 2 CD erstellen ist mir klar, dann halt mit Bootcamp installieren. Das OS vom Mac kann ja NTFS lesen, nur nicht beschreiben, richtig? D.h. rein theoretisch könnte ich die Windows-Partition NTFS machen (ist für Windows ja besser) und kann immerhin dann vom Mac OS auf die Dateien auf der Windows-Partition zugreifen, wenn auch nicht verändern, was aber okay ist. Falls ich mal was von der Mac-Parition rüberschieben möchte, kann ich das ja per USB-Stick oder externen Festplatte machen (beides vorhanden).
Und zum Abschluss (fürs erste, kommen sicherlich noch ein paar dumme Fragen) noch eine Frage zu iTunes: Habe das bereits auf meinem Windows-Rechner drauf. Kann ich meine Einkäufe und Library irgendwie zum MacBook exportieren per externer Festplatte oder etwas ähnlichen? Oder müsste ich per, ehm, Tool die Lieder von meinem iPod auf das MacBook ziehen und dann mit iTunes importieren? Hab eigentlich nicht vor mit dem MacBook bei iTunes zu kaufen, aber ich möchte wenigstens die Library gleich haben. Wie gesagt: Das wäre es fürs erste. Wäre klasse, wenn ihr mir die Fragen beantworten könntet. Und falls ich noch welche habe (gibt bestimmt bald wieder welche, die kommen mir meistens nachts
), kann ich sie ja hoffentlich einfach so stellen.
Danke schon mal und viele Grüße
Meine erste Frage bezieht sich auf den Akku (ja, ich weiß...). Ich habe es noch nicht so ganz verstanden. Wie genau sollte ich ihn nun von Anfang an pflegen? Zuhause würde ich das Book meistens am Netz betreiben, ab und an auch mal ohne Strom, wenn ich z.B. im Garten sitze oder es mir auf der Couch gemütlich mache. Unterwegs dann meistens ohne Netz. Bluetooth nutze ich eh nicht, könnte ich also gleich deaktivieren. Wlan (Wi-Fi, gibt’s da nen Unterschied?) bräuchte ich natürlich. Vor allem wäre mir wichtig, was ich nach dem ersten auspacken machen sollte. Ans Netz hängen und einmal komplett laden und dann mit Netzstecker anmachen? Habe gelesen, dass wenn das Buch vollständig geladen ist, es sowieso auf Netzbetrieb umstellt, also der Akku nicht weiter belastet wird. Aber es wäre doch sicherlich gesünder, erst mal ohne damit zu arbeiten den Akku vollständig zu laden und dann mit Netzbetrieb sich alles anschauen und einrichten, oder? Allerdings habe ich halt Angst, dass wenn ich z.B. drei Stunden es unterwegs genutzt habe und es zu Hause dann ans Netz hänge, sich der berühmte Jojo-Effekt einschleicht und mir der Akku relativ schnell hopps geht. Und was zählt überhaupt als ein kompletter Ladezyklus? Wenn der Akku komplett leer ist, oder selbst wenn er nur zu 50% verbraucht wurde und ich ihn lade? Ich bin mir da einfach halt sehr unsicher, nach wie viel Prozent verbrauch ich das Buch wieder ans Netz hängen kann, um zu Hause (oder Unterwegs) damit arbeiten kann, ohne mir Gedanken zu machen, den Akku zu zerstören.
Oder anders gesagt: Angenommen ich nutze ihn kurz unterwegs und haue ihn zu Hause wieder ans Netz, um zu Hause damit ein bisschen zu arbeiten... Schadet das dem Akku?
Kalibrieren zudem alle 4-5 Wochen? Wann sollte man das erste Mal kalibrieren?
Dann noch eine kurze Frage zu Windows: Ich muss leider auf eine zweite Partition Windows XP machen (ohne geht’s leider nicht). Sollte ich das am besten gleich als erstes machen, damit es keine Komplikationen gibt? Service Pack 2 CD erstellen ist mir klar, dann halt mit Bootcamp installieren. Das OS vom Mac kann ja NTFS lesen, nur nicht beschreiben, richtig? D.h. rein theoretisch könnte ich die Windows-Partition NTFS machen (ist für Windows ja besser) und kann immerhin dann vom Mac OS auf die Dateien auf der Windows-Partition zugreifen, wenn auch nicht verändern, was aber okay ist. Falls ich mal was von der Mac-Parition rüberschieben möchte, kann ich das ja per USB-Stick oder externen Festplatte machen (beides vorhanden).
Und zum Abschluss (fürs erste, kommen sicherlich noch ein paar dumme Fragen) noch eine Frage zu iTunes: Habe das bereits auf meinem Windows-Rechner drauf. Kann ich meine Einkäufe und Library irgendwie zum MacBook exportieren per externer Festplatte oder etwas ähnlichen? Oder müsste ich per, ehm, Tool die Lieder von meinem iPod auf das MacBook ziehen und dann mit iTunes importieren? Hab eigentlich nicht vor mit dem MacBook bei iTunes zu kaufen, aber ich möchte wenigstens die Library gleich haben. Wie gesagt: Das wäre es fürs erste. Wäre klasse, wenn ihr mir die Fragen beantworten könntet. Und falls ich noch welche habe (gibt bestimmt bald wieder welche, die kommen mir meistens nachts

Danke schon mal und viele Grüße