• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Netzteil Pinökl abgebrochen

Um nochmal auf das Weltadapter-Set zu sprechen zu kommen (oder eben auch nicht).. würde auch ein Rasieraparatkabel aus Nordamerika an mein Netzteil angeschlossen in Nordamerika funktionieren? (irgendwelche Bedenken?)
 
Ich wußte gar nicht, daß man Pinökel auch in Darmstadt kennt. Dachte das Wort sei exklusiv der nordeutschen Tiefebene vorbehalten. So kann man sich täuschen.
 
Hier haben die Dinger keinen Namen. Stift vielleicht?

Im kleinen Kreis liesse ich mich u.U. dazu hinreissen, Schniedel zu sagen.
 
So, Peter, ab im Bett ohne Abendbrot und vorher aber den Pfuimund mit Kernseife auswaschen. :D
 
rzr schrieb:
Ich wußte gar nicht, daß man Pinökel auch in Darmstadt kennt. Dachte das Wort sei exklusiv der nordeutschen Tiefebene vorbehalten. So kann man sich täuschen.
Eigtl kenn ich das Wort aus Sachsen ;-)
 
aqueous schrieb:
mit ner uralten kindersicherung in der steckdose :) ham das hier in 1-2 dosen noch drinne, da bleibt auch fast ALLES stecken

lol bleiben da auch kinder stecken?

zu dem wort Pinökel:
daas gibt es auch hier in Potsdam und wird häufig verwendet.

und noch was zum thema:
Nimm doch einfach das verlängerungskabel
 
So, hab eben mit JessenLenz telefoniert. Ich krieg jetzt den deutschen Duckhead für 9 Euro zugeschickt.
Muss mir wohl mal eine Tasche kaufen, wo all das Laptopkrimskrams geschützt ist und nicht sich frei schwebend durch die Tasche bewegen kann.
 
ich muss jedesmal lachen wenn ich das bild sehe
 
Auf einmal wird mir uebrigens klar, warum der amerikanische Stecker klappbar ist. Der ist noch filigraner und waere daher noch viel gefaehrdeter, wenn er sich in mathildas Tasche verirrte... :-p
 
Die amerikanischen sind aber richtig K.....

Ich behaupte mal, einen deutschen Stecker könnte man auch in eine Steckdose, die an der Decke montiert ist, reinstecken und er würde sich festkrallen. Bei den amerikanischen ist das nicht mal bei Wandsteckdosen so. Soll heißen, wenn morgens mal das Uhrenradio nicht angeht, dann vllt, weil der Stecker mal wieder aus der Wand gefallen ist.