- Registriert
- 10.02.09
- Beiträge
- 109
Hallo!
Mein MacBook macht mir Probleme.
Ich fange am besten von vorne an:
Am 24.02.2009 habe ich mir ein "Apple MacBook 2,4 GHz, Core 2 Duo, 13", 2GB, 250GB, Aluminium" (Modellnummer MB467D/A) gekauft.
Damaliger Education Preis (Bin noch Schüler): 1408,96€
Die ersten paar Monate waren auch schön und gut, doch nach ungefähr 6 Monaten bemerkte ich, dass das TrackPad in dem unteren Centimeter nicht reagierte.
Als ich das den Mitarbeitern bei Comspot vorführte, sagte man mir nur, dass das Problem nicht würdig für einen Austausch bzw. eine Reparatur wäre.
Damit hab ich mich auch zufrieden gegeben denn der Großteil des TrackPads hat ja noch funktioniert.
im Februar dieses Jahres lief dann die Garantie des MacBooks ab, und damit fingen dann die Probleme an:
Als erstes verlor der Akku von einem Tag auf den andren über 40 % seiner Kapazität, Comspot sagte mir, dass es durchaus üblich ist, dass ein Akku so schnell (1 Tag!!!) einen Großteil seiner Kapazität verliert.
Aber auch damit hab ich mich dann zufrieden gegeben, denn ich hatte ja dennoch 60 %.
Mittlerweile ist er auch wieder bei 60% angekommen (lt. iStats) war jedoch zwischendurch auch schon bei 12%, bei grade mal 226 Ladezyklen.
Doch jetzt wunder ich mich wirklich denn das Akkuproblem ist jetzt nicht mehr das einzige:
1. Mein MacBook geht im Akkubetrieb nach rund 10 Minuten aus, also wirklich komplett, als wenn der Strom unterbrochen würde, obwohl er vorher noch eine Laufzeit von 1:20 angegeben hatte, auch die Statusleds an der Seite leuchten alle bis auf eine.
2. Das TrackPad funktioniert noch auf Berührung, nicht mehr auf Klicken
3. Eine Kante des MacBooks löst sich auf? (s. Foto)

4. Der Infrarot Empfänger funktioniert nicht immer, wenn er nicht funktioniert, reicht meistens ein Neustart bis er wieder funktioniert
5. Wenn das MacBook im Ruhezustand war, und ich es wecke, dann funktionieren häufig Trackpad und Tastatur nicht mehr, ich muss das MacBook neustarten.
6. Häufig bleibt beim starten eines Liedes (egal welches) in iTunes, das komplette MacBook hängen. Und jetzt das kuriose: für exakt 20 Sekunden. Immer. Denn die Uhr im oberen Bildschirmrand läuft nach 20 Sekunden weiter, vorher tut sich gar nichts, nicht einmal der Mauszeiger bewegt sich.
Mehrere Neuinstallationen von Snow Leopard haben keine Änderung eingebracht.
Das sollte noch gesagt werden: Mein MacBook ist mir nie hingefallen, steht meistens auf dem Schreibtisch, wird in einer Hülle und eine Laptoptasche ausgeschaltet transportiert, und ist noch nicht einmal Ansatzweise in die Nähe von Flüssigkeiten oder Nahrungsmitteln gekommen.
Ich verzweifle im Moment ein bisschen, denn die Garantie ist seit 5 1/2 Monaten abgelaufen, ich bin auf ein funktionsfähigen Computer angewiesen, und mir fehlt das Geld für einen neuen.
Aber ich finde, dass man für 1400 € (eigentlich ja noch mehr, da Edu Preis) eigentlich ein hochwertiges Produkt erhalten muss, was nicht nach 1,5 Jahren den Geist aufgibt.
Hat jemand ähnlich Erfahrungen damit, und meint ihr ich sollte mal die Hotline anrufen und fragen ob es nicht möglich wäre, das MacBook auszutauschen?
Ich brauche eure Hilfe!
Danke,
Tobi
Mein MacBook macht mir Probleme.
Ich fange am besten von vorne an:
Am 24.02.2009 habe ich mir ein "Apple MacBook 2,4 GHz, Core 2 Duo, 13", 2GB, 250GB, Aluminium" (Modellnummer MB467D/A) gekauft.
Damaliger Education Preis (Bin noch Schüler): 1408,96€
Die ersten paar Monate waren auch schön und gut, doch nach ungefähr 6 Monaten bemerkte ich, dass das TrackPad in dem unteren Centimeter nicht reagierte.
Als ich das den Mitarbeitern bei Comspot vorführte, sagte man mir nur, dass das Problem nicht würdig für einen Austausch bzw. eine Reparatur wäre.
Damit hab ich mich auch zufrieden gegeben denn der Großteil des TrackPads hat ja noch funktioniert.
im Februar dieses Jahres lief dann die Garantie des MacBooks ab, und damit fingen dann die Probleme an:
Als erstes verlor der Akku von einem Tag auf den andren über 40 % seiner Kapazität, Comspot sagte mir, dass es durchaus üblich ist, dass ein Akku so schnell (1 Tag!!!) einen Großteil seiner Kapazität verliert.
Aber auch damit hab ich mich dann zufrieden gegeben, denn ich hatte ja dennoch 60 %.
Mittlerweile ist er auch wieder bei 60% angekommen (lt. iStats) war jedoch zwischendurch auch schon bei 12%, bei grade mal 226 Ladezyklen.
Doch jetzt wunder ich mich wirklich denn das Akkuproblem ist jetzt nicht mehr das einzige:
1. Mein MacBook geht im Akkubetrieb nach rund 10 Minuten aus, also wirklich komplett, als wenn der Strom unterbrochen würde, obwohl er vorher noch eine Laufzeit von 1:20 angegeben hatte, auch die Statusleds an der Seite leuchten alle bis auf eine.
2. Das TrackPad funktioniert noch auf Berührung, nicht mehr auf Klicken
3. Eine Kante des MacBooks löst sich auf? (s. Foto)


4. Der Infrarot Empfänger funktioniert nicht immer, wenn er nicht funktioniert, reicht meistens ein Neustart bis er wieder funktioniert
5. Wenn das MacBook im Ruhezustand war, und ich es wecke, dann funktionieren häufig Trackpad und Tastatur nicht mehr, ich muss das MacBook neustarten.
6. Häufig bleibt beim starten eines Liedes (egal welches) in iTunes, das komplette MacBook hängen. Und jetzt das kuriose: für exakt 20 Sekunden. Immer. Denn die Uhr im oberen Bildschirmrand läuft nach 20 Sekunden weiter, vorher tut sich gar nichts, nicht einmal der Mauszeiger bewegt sich.
Mehrere Neuinstallationen von Snow Leopard haben keine Änderung eingebracht.
Das sollte noch gesagt werden: Mein MacBook ist mir nie hingefallen, steht meistens auf dem Schreibtisch, wird in einer Hülle und eine Laptoptasche ausgeschaltet transportiert, und ist noch nicht einmal Ansatzweise in die Nähe von Flüssigkeiten oder Nahrungsmitteln gekommen.
Ich verzweifle im Moment ein bisschen, denn die Garantie ist seit 5 1/2 Monaten abgelaufen, ich bin auf ein funktionsfähigen Computer angewiesen, und mir fehlt das Geld für einen neuen.
Aber ich finde, dass man für 1400 € (eigentlich ja noch mehr, da Edu Preis) eigentlich ein hochwertiges Produkt erhalten muss, was nicht nach 1,5 Jahren den Geist aufgibt.
Hat jemand ähnlich Erfahrungen damit, und meint ihr ich sollte mal die Hotline anrufen und fragen ob es nicht möglich wäre, das MacBook auszutauschen?
Ich brauche eure Hilfe!
Danke,
Tobi