• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook in der Schweiz bestellen

Studenten und Lehrer sind nun mal besonders hilfsbedürftig ;-) Nein, auf (uns) Studenten mag das ja noch zutreffen, bei Lehrern kann ich mir nur vorstellen, dass Apple hier auf eine Wirkung als Multiplikator hofft.
 
Wieso sind die Rechner denn für Lehrer und Studenten billiger? Das hab ich ja noch nie gehört.
Üblich ist es jedenfalls... in der Schweiz konnte man als Student sogar während einigen Tagen alle gängigen Programme von Microsoft vollkommen legal kostenlos und inklusive Seriennummer downloaden.

Kasei
 
So, mein erster Beitrag ;)

Wo konnte man das mal kostenlos legal runterladen?
Das die Preise in der CH billiger sind liegt sicher an de Mwst. (CH: 7.6 DE 19?)

pad
 
schade.. ok, wäre ja auch zu schön gewesen um wahr zu sein ;)

pad
 
schade.. ok, wäre ja auch zu schön gewesen um wahr zu sein ;)
Bis Ende 2006 war's tatsächlich so schön.

Allerdings können sich Studenten auch heute nicht beklagen, erhalten sie doch auf Hardware und Software zum Teil sehr grosszügigen Rabatt.

Kasei
 
der studentenrabatt beträgt bei apple 8 %.
wenn ihr eure ware in der schweiz käuft,muss nur jemand schauen,das die waren nicht im orginalkarton sind,dann gehts als gebrauchtware durch.dann gibts soweit auch keine zollgebühren.doch wenn ihr nicht gleich an der grenze wohnt,lohn sich dass kaum,da man ja dann noch die post bezahlen müsst.

nanuk
 
@nanuk

Alles was über die Zollfreigrenzen hinaus geht, muss doch bei der Einreise deklariert werden. Kann also teuer werden. Ist ja auch blödm, wenn man dann mit schweizerischer Tastatur an der Grenze angehalten wird. :-)
Und die Beweispflicht liegt m.E. bei dir. Ansonsten kann es ganz schnell sehr teuer werden.
 
Üblich ist es jedenfalls... in der Schweiz konnte man als Student sogar während einigen Tagen alle gängigen Programme von Microsoft vollkommen legal kostenlos und inklusive Seriennummer downloaden.

Kasei

Das kann in Deutschland als Student auch. Zumindest alle großen Hochschulen sind Mitglied bei MSDNAA und somit kriegt man als Student MS-Produkte kostenlos. ABER das Officepaket ist ausdrücklich ausgeschlossen und wer von Apfeltalk will schon ein OS von Microsoft haben 8-)
 
schweiz

Hallo,
ich überlege ob ich mir ein gebrauchtes mbp (noch restgarantie) in der schweiz kaufe. Weiß jemand wie es mit der Garantie ist wenn ich hier in Deutschland bin und es einen Garantiefall geben sollte?
Hat jemand mittlerweile die Unterschiede zwischen deutscher und schweizer Tastatur rausgefunden?!
(Schweizer Refurbished Preise sind ebenfalls nicht von schlechten Eltern...)
Danke
 
Hallo,
Hat jemand mittlerweile die Unterschiede zwischen deutscher und schweizer Tastatur rausgefunden?!
(Schweizer Refurbished Preise sind ebenfalls nicht von schlechten Eltern...)
Danke
Die Tastaturen sind weiter vorne im Thread abgebildet, da erkennt man, dass sich einige Sonderzeichen unterscheiden.
Und schlag auf den Schweizer Preis mal 19% Einfuhrumsatzsteuer drauf und frag dich dann ob sich der Aufwand lohnt.
 
auf der schweizer tastatur kann man mit Alt + s ein "scharfes S" tippen

die Vergünstigungen für Studenten, sind in der Schweiz noch um einiges höher
als die in Deutschland. Also wenn es sich lohnen soll müsstet ihr einen schweizer
Studenten anhauen der euch ein MBP usw. besorgt und dann einfach
abholen,oder so??

ciao

Burn
 
www.zoll.de

M.E. muss dann auch Einfuhrumsatzsteuer gezahlt werden. Kann aber sein, dass dann der Zeitwert angenommen wird. Man kann ja auch mal bei (Haupt-)Zollamt vorbeitappsen, wenn man eines in der Nähe hat (Gibt es zumindest in den Großstädten und an den Grenzen)