• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook in der Schweiz bestellen

Muskelprotz

James Grieve
Registriert
31.12.06
Beiträge
137
Moin,

ich hab eben mal einen Blick auf die schweizerische Homepage von Apple geworfen und mir ist aufgefallen, dass die MacBooks da viel billiger sind. Jetzt würde ich mal gern wissen, ob man das von der schweizerischen Apple-seite nach Deutschland bestellen kann?

Dánke im Voraus für die Antworten,

Muskelprotz
 
Das kann ich mir schlecht vorstellen. Wenn das Apple mitmachte, könnten sie den Store in D grad dicht machen. Wenn du allerdings jemanden in CH kennst, sieht's wieder anders aus. Allerdings müsstest du das Book fairerweise verzollen und die MWST der CH wird's wahrscheinlich nur schwer zurück geben.
Student bist du nicht zufällig? Das würde auch in D die Preise noch etwas drücken.

Gruss RoG5
 
Kannst du glaub ich schon, allerdings kommt dann meines Wissens noch die Einfuhrumsatzsteuer nach Deutschland hinzu. Da wäre dann die Ersparnis wieder dahin...
 
Du kannst auf jeden Fall von viel Geld für die Einfuhr ausgehen. Ich habe in meinen Zeiten als PC Händler mal eine Komponente in die Schweiz geschickt. Es war unglaublich was der Kunde nochmal an den Postboten (oder wen auch immer) an Zoll drauf zahlen musste.

Und auch wenn du jemanden kennst der das Macbook für dich in der Schweiz kaufen kann, es soll nicht so einfach sein das am Zoll vorbei zu schmuggeln. Ich hab da schon dolle Geschichten von der Schweiz gehört. Allerdings zugegeben nur in die Richtung Schweiz und nicht umgekehrt.

Ortwin
 
19 Prozent Einfuhrumsatzsteuer (auf MB und Versand) kommt noch drauf. Durch ein Abkommen mit der EU wird aber kein Zoll fällig. :-)
Lohnt sich also eher nicht.
 
Also du hast recht, mit 19% Einfuhrsoundsovielsteuer lohnt sich das wahrlich nicht.
 
Naja die Einfuhrumsatzsteuer dient ja zum Schutz des eigenen Marktes. Sonst würden ja viele auf die Idee kommen, in ein Nachbarland zu fahren und sich mit was-auch-immer einzudecken. :-)
Selbst wenn man es als Geschenk deklarieren würde, müsste man die Steuer zahlen, da man über den Freigrenzen ist und die Ware nicht teilbar ist. ;-)
Sehr empfehlenswert ist da auch www.zoll.de . Da ist alles mögliche nochmal erklärt. :-)
 
19 Prozent Einfuhrumsatzsteuer (auf MB und Versand) kommt noch drauf. Durch ein Abkommen mit der EU wird aber kein Zoll fällig.
Ah, danke für die Info! Als Gewerbetreibender in D müsste man doch die schweizer MWSt von 7,6% zurückbekommen. Kämen dann also nur 11,4% auf die schweizer Preise, oder?
 
Ah, danke für die Info! Als Gewerbetreibender in D müsste man doch die schweizer MWSt von 7,6% zurückbekommen. Kämen dann also nur 11,4% auf die schweizer Preise, oder?

M.E. nicht nur als Gewerbetreibender. An den Grenzstationen, diversen Bahnhöfen und Flughäfen sowie manchmal auch in großen Kaufhäusern gibt es doch diese Steuerrückerstattungseinrichtungen, wo Personen, die ihren Wohnsitz außerhalb des Landes (bzw. außerhalb der EU) haben, sich die Umsatzsteuer zurückerstatten lassen können. :-)

Aber rechne mal durch: Es lohnt sich nicht.

Der Preis des 17er MBPs ist in der Schweiz (im Apple Store) bei umgerechnet 2279 Euro. Schlägt man die 19% EinfUSt. darauf i.H.v. 433 Euro, kommt man auf einen Endbetrag von 2812 Euro. Im deutschen Appel Store liegt der Preis bei 2799 Euro.
 
Wollte nur kurz hinzufügen das die Schweizer Modelle auch Schweizer Tastaturen haben. Wir haben ja einige Tasten anders.
 
Auf legalem Weg dürfte sich das wohl definitiv nicht rentieren. Kennst du keinen Lehrer, Studenten in D? Das bringt immerhin auch noch etwas Vergünstigung.

Gruss RoG5
 
fahr doch einfach mal im urlaub hin und kauf es dir dan dort^^ Allerdings musst du dan bei der Einfuhr etwas aufpassen=)
 
Du kannst auf jeden Fall von viel Geld für die Einfuhr ausgehen. Ich habe in meinen Zeiten als PC Händler mal eine Komponente in die Schweiz geschickt. Es war unglaublich was der Kunde nochmal an den Postboten (oder wen auch immer) an Zoll drauf zahlen musste.

Und auch wenn du jemanden kennst der das Macbook für dich in der Schweiz kaufen kann, es soll nicht so einfach sein das am Zoll vorbei zu schmuggeln. Ich hab da schon dolle Geschichten von der Schweiz gehört. Allerdings zugegeben nur in die Richtung Schweiz und nicht umgekehrt.

Ortwin

Täusch dich ja nicht! Von CH nach Deutschland muss man ja schon 15 Fr. zahlen, um ein kleines Paket Pralines zu verschicken!

@ Duri: Welche Tasten sind anders? Ich hab nie einen Unterschied gesehen!
 
@ Duri: Welche Tasten sind anders? Ich hab nie einen Unterschied gesehen!


ja also hatte noch nie zwei nebeneinander stehen sehen, zum vergleichen, aber so viel ich weiss, habt ihr das Doppel s auf der Tastatur (weiss nicht mal wie ich das hier tippen kann) dass wir in der Schweiz nicht benutzen. Ich weiss nicht, ob es noch andere Unterschiede gibt. Kann mich nur noch an meine Pc Zeiten erinnern, da gabt es 100% Unterschiede.
Habe hier mal ein Foto von meinem MBP angehängt, zum vergleichen.;-)
Vielleicht kann ja jemand mal noch eine DE MBP Tastatur hier posten.
 

Anhänge

  • dsc03115s.jpg
    dsc03115s.jpg
    127 KB · Aufrufe: 317
@duri

Ich glaube auf dieser Tastatur, würde ich kein Sonderzeichen finden. :-)
Und ja das 'ß' fehlt; aber das gibt es ja in der Schweiz eh nicht mehr. ;-)
 
Hier ein Bild eines deutschen Mac Books Pro
 

Anhänge

  • IMG_0780.JPG
    IMG_0780.JPG
    158,7 KB · Aufrufe: 147
Wieso sind die Rechner denn für Lehrer und Studenten billiger? Das hab ich ja noch nie gehört.