• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook DockingStation

Der Vorteil einer Dockingstation wäre für mich persönlich die Tatsache, dass ich 2 Displays habe und entsprechend die Kabelstöpselei nicht ist...

Ein MB / MBP in ein Display zu stecken macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Ich denke die Taste da vorne links ist für den Akkuauswurf gedacht....
 
Klingt jetzt vielleicht blöd, aber: Tauchte vor Kurzem nicht einmal der Begriff "Brick" (Ziegelstein) auf? Man steckt also diesen "Brick" (also das neue MacBook) in das Display und erhält somit ein "Ganzes" (Computersystem). Brick könnte ja für eine modulare Lösung stehen, d.h. das Display sowie die restliche Peripherie bleibt gleich, nur den wesentlichen Baustein kann man entsprechend seinen Bedürfnissen tauschen.

Das ist jetzt eine etwas wirre Spekulation; geht momentan aber nicht besser, da meine Kristallkugel getrübt ist. (Beim Spülen den falschen Tab genommen -> es gab Glaskorrossion.) ;-)
 
Klingt jetzt vielleicht blöd, aber: Tauchte vor Kurzem nicht einmal der Begriff "Brick" (Ziegelstein) auf? Man steckt also diesen "Brick" (also das neue MacBook) in das Display und erhält somit ein "Ganzes" (Computersystem). Brick könnte ja für eine modulare Lösung stehen, d.h. das Display sowie die restliche Peripherie bleibt gleich, nur den wesentlichen Baustein kann man entsprechend seinen Bedürfnissen tauschen.

Find ich gut. Ich fände so eine Docking Station nützlich.
 
Ich halte dieses Gerücht "iMac als Dockingstation" für Schwachsinn.
Klar, eine Dockingstation ist schon ne feine Sache ... nur wie würde sie beim iMac aussehen?
Hat sich da schon jemand mal Gedanken dazu gemacht?
Die MBP Serie gibts in unterschiedlichen Größen.
Wie würden evtl. zukünftige Serien in die Dockingstation passen?
Was für Material hinterläßt keine Schiebe-/Schleifspuren bei einer solchen Konstruktion?
Mehrere Versionen der iMacDockingstation zu produzieren, also für MBP 15" und 17", halte ich für sehr Kostenaufwendig.
Eine Dockingstation a la Wireless Connection halte ich für wahrscheinlicher.
 
  • Like
Reaktionen: muechue
Ich fände so ein Dock wie, es IBM bei den Thinkpads eingeführt hat und Lenovo es jetzt weiter führt, viel sinnvoller.
Wenn man sein MBP in seinen iMac schieben will, bedeutet dies natürlich auch, dass neben dem iMac eine MacBook Länge platz sein muss. Wie will man das mit einem 17" MBP machen? Also ein Platzersparnis ist das nicht. Außerdem ist das doch ein Staubfänger, ein riesen Schlitz im iMac.
 
Wie viel könnte Apple überhaupt für so etwas verlangen?
Ich hab da gar keine Ahnung...200 €, 400 €??
 
Es könnte ja auch sein, dass man dann das MacBook(Pro) nicht an der Seite des Bildschirm einschiebt, sondern z.B. auf den Monitorfuß steckt (also da, wo man jetzt das Keyboard parken kann). Aber warten wir bis Dienstag Abend, da werden es wir schon sehen.
 
Nicht zu vergessen wäre ein evtl. auftretendes Wärmeproblem bei zugeklappten Mb(p) im geschlossenen imac dockingstation whatever...

aber egal wie fände ich eine dockingstation shcon ganz nett. Inkl. DVI oder HDMI als option die das MB dann nicht bietet damit man zuhause seinen großen TFT anschließen kann
 
Ich fände eine Dockingstation klasse, allerdings wäre ich eher für eine "klassische" Variante, wie es sie für Thinkpad und Co. gibt. Ich möchte auch lieber gar nicht darüber nachdenken, wie teuer diese iMac-Lösung werden würde...
 
Moin.

Ich fände diese Variante von Docking-Station genial, allerdings hat Apple dieses Patent ja schon ein paar Jahre! Ich glaube nicht dass wir in naher Zukunft solch eine Variante von Apple zu sehen bekommen. Wenn man bedenkt was Apple für ein Disply gezahlt haben möchte, dann will ich auch gar nicht wissen was diese Geschichte kosten würde!
 
Ich kann mich nicht so recht entscheiden, ob ich so eine Dockingstation gebrauchen könnte.
Da ich einen iMac und ein MacBook besitze wohl eher nicht.

Dann ist auch die Frage mit dem Preis.

Was mich aber am meisten interessiert, wie das mit den "Schächten" funktionieren soll. Das MBP ist ja höher als das MB, also müsste der Schacht auch größer sein. Aber das würde ziemlich bescheiden aussehen. Eine Blende zum selber anschrauben kann ich mir nicht vorstellen, wäre nicht typisch für Apple.
Gibt es dann etwa zwei Modelle? Eins für das MB und eins für das MBP? Das wäre wiederum bescheuert...

Aber morgen wissen wir mehr...
 
apple wird sicherlich irgendwann eine dockingstation rausbringen, aber ich bitte euch, doch nicht inform eines imacs !? alles aber nicht sowas von apple. es wird entweder kabellos oder wie bei den thinkpads funktionieren.
das morgige ist ein reines macbook event und da wird apple auch sicherlich keine dockingstation presentieren. die zeit für das kabellose ist denke ich mal noch nicht ganz gekommen. maximal kommt zum neuen macbook ein dock allá thinkpad, doch sicher NIEMALS eines, das so assieht, wie ein imac...

mfg crownhead
 
ja ich stimme crownhead zu...kabellos oder klassisch! Wäre echt wunderbar habe zwar noch kein mb oder mbp aber es kommt sicher eins