• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

macbook als fernseher benutzen?

  • Ersteller Ersteller tommy1967
  • Erstellt am Erstellt am

tommy1967

Gast
Hallo da draußen,

ich habe gehört, man kann auf dem MacBook mit einer USB-Antenne auch fernsehen. Hat von euch da jemand Erfahrung? Welche Antenne soll man kaufen? Ist der Empfang auch in ländlicheren Gebieten gut? Wäre für ein paar Tipps sehr dankbar.

Grüße,
Tommy
 
Schau Dich mal HIER um, da kannste schon mal checken ob DVB-T in deiner Region vorhanden ist. In Ballungsgebieten wie dem Ruhrgebiet kann man DVB-T ganz gut mit so einer Mini-Antenne empfangen die Du einfach neben den Rechner oder ans Fenster stellst. In den meisten ländlichen Gegenden benötigst Du "noch" eine Dachantenne.

EDIT: Hardware findest Du unter Anderem im Apple Store
ansonsten hilft Google auch oft weiter ;-)

viele Grüße

Matthias
 
Kommt darauf an, wo du wohnst. Sollte schon DVB-T sein. In ländlichen Gebieten kann es aber sein, dass man schon eine Dachantenne braucht, um ein Bild zu erwischen. Oder mal auf den nächsten Berg (oder Deich) gehen.
Achja und du brauchst neben der Antenne auch noch einen DVB-T-Reciver, der die Daten auch in Bilder umrechnet. Und eine Software zum Anguggen auch noch. USB-Lösungen gibt es z.B. von Elgato.