• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Air zurücksetzen?

blazer1304

Jonagold
Registriert
17.12.15
Beiträge
19
Hallo!
Mein MacBook Air liegt nur herum, daher werde ich es bei ebay einstellen. Aber wie setze ich es auf Werkseinstellungen zurück, damit meine Daten nicht mehr darauf sind?
 
Hier gibt es eine gute Anleitung direkt von Apple.
 
Danke, klappt aber nicht. Wenn ich ihn dann wieder anschalte, erscheint gleich wieder mein Name zum Anmelden.
 
Dann machst du etwas falsch.
Welches Air ist es denn und ist bei dir filevault aktiviert?
 
Was ist filevault? Und welches? Da steht: MBAir 13.3/1.6GHZ/4GB/128GB
 
Inzwischen habe ich noch ein paar Mal probiert, aber es klappt immer noch nicht. Nach der Anleitung im Link bin ich inzwischen bis OS X erneut installieren gekommen, dann die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen, gut, aber dann kommt ein Fenster OS X Yosemite, wo ich das Volume auswählen soll, auf dem OS X installiert werden soll. Was wähle ich denn da? Macintosch HD oder Recovery HD?
 
Hast du, bevor du zu dem Punkt OSX erneut installieren gekommen bist, über das Fesplattendienstprogramm die Festplatte gelöscht?
Ist in dem weiterführenden Link im Supportartikel unter Punkt 2 beschrieben.

Grundsätzlich musst du immer die Macintosh HD auswählen. Das ist die interne Festplatte.
 
Ja, habe ich gelöscht.
Gut, und dann klicke ich auf Schutz aufheben, oder? Aber dann will er wieder ein Passwort.
 
Ja, genau. Dann hattest du wohl die Festplatte verschlüsselt. Das Kennwort hast du bei der Einrichtung der Verschlüsslung vergeben.
Danach sollte die Installation starten.
 
Bist du sicher, dass du beim Löschen der Festplatte das richtige Format "Mac OS Extended (Journaled)" gewählt hast?
 
Aha, er wollte ans Stromkabel. Komisch, der Akku hat noch 94%. Aber jetzt lädt er was ....
 
Also wenn er nach dem Passwort zum Entschlüsseln fragt, wurde die Festplatte nicht gelöscht, wie hier angeraten.
 
Noch dreimal so probiert, hat aber immer noch nicht geklappt. Wie sehe ich denn, ob er die Festplatte gelöscht hat? Ich klicke ja so, wie da beschrieben steht, oder ist er defekt (nach einem Jahr herumliegen?) und macht das schon nicht mehr?
 
Du musst zuerst die Verschlüsselung ausstellen, erst dann wird das alles laufen.
 
Und wie geht das?
Was für ein Huddel, schon ein Grund, nie wieder so ein Ding zu kaufen!
 
Festplattendienstprogramm öffnen, Festplatte bzw. Partition auswählen, "Löschen" klicken, Passwort eingeben, er löscht und das wars.

Möchte wissen was daran so schwer sein soll.

Danach dann die Neuinstallation starten.

Das findest du kompliziert? Dann wirst du es nie schaffen einen Windows-Rechner neu zu installieren.
 
  • Like
Reaktionen: marianhacke
Das mache ich ja so die ganze Zeit. Alles gut. Und dann schalte ich es wieder an und er meldet sich gleich wieder mit meinem Namen, das finde ich ziemlich nervtötend.
Man möchte ja auch mal ein neues Gerät, bei iPad oder iPhone ghet es doch auch ganz einfach, da gibt es eine Funktion "auf Werkseinstellung zurücksetzen", einmal anklicken und fertig. Nix neu aufspielen und so. Und das tut es wenigstens.
Mit dem MacBook gab es vom ersten Tag an nur Ärger, es musste schon während der Garantiezeit zum Service, weil es gar nicht mehr einzuschalten ging, nachdem es mal 3 Monate herumgelegen hat. Jetzt hat es wieder 6 Monate gelegen, funktionierte aber erstaunlicherweise ... dafür dann das jetzt.
 
Ach so, ich möchte auch Windows nicht neu installieren, ich möchte gar nix neu installieren, ich möchte meine Geräte einfach nur nutzen, und wenn ich sie nicht mehr nutzen mchte, möchte ich sie weitergeben können ohne Risiko. Klar, die Mülltonne ist die einfachere Lösung, aber doch recht umweltbelastend, das muss ja auch nicht sein.