- Registriert
- 02.12.14
- Beiträge
- 2
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem MacBook Air oder MacBook Pro mit Retina Display.
Hauptsächlich benötige ich das Notebook fürs Studium, also Excel/Numbers, Word/Pages oder PowerPoint/Keynote. Spielen tue ich überhaupt nicht mit dem Notebook – wenn es die Zeit zulässt, mache ich dies an der Konsole.
Meine Freundin hat eine Ausbildung zur Mediendesignerin gemacht und bearbeitet zum Teil von zu Hause aus noch Fotos. Die Überlegung ist daher, ob sie das ggf. auch mit dem MacBook, das ich mir anschaffen möchte, tun kann.
Eigentlich war ich immer der Meinung, dass ein MacBook Pro mit Retina Display sehr gut ist, jedoch sagte mir jetzt ein Mitarbeiter von Media Markt (wir haben leider keinen Apple Store in der Nähe; der nächste ist 150 km entfernt), dass für meine Aktivitäten ein MacBook Air mit 4 GB Arbeitsspeicher und 128 GB SSD Festplatte ausreichen würde. Des Weiteren sei der Akku der Air’s für die Uni noch besser, da er länger hält. Das Air hat zwar keinen HDMI-Anschluss, aber dies könnte ich durch einen Adapter (Thunderbolt auf HDMI) oder meinem Apple TV umgehen.
Ich habe nur die Befürchtung, dass ich nun 900 € ausgebe und in 1-2 Jahren dann wieder da stehe und sagen könnte, dass die Leistung nicht mehr in Ordnung ist (meines Wissens kann man die neuen MacBook Air’s und Pro’s mit Retina nicht mehr so einfach nachrüsten bzgl. RAM oder ‚ner SSD).
Daher meine Frage an Euch; reicht ein MacBook Air oder sollte ich lieber 500 € mehr investieren und ein MacBook Pro mit Retina kaufen?
Sind 4 GB Arbeitsspeicher zu wenig?
Sollte ich ggf. noch warten bis die neuen MacBooks rauskommen – könnte das Air dann auch ein Retina Display haben? Wann würden die neuen ca. kommen?
Eine weitere Frage habe ich noch; wir besitzen einen iMac 24“ (müsste aus 2008 oder 2009 sein – einer der letzten 24“er). Kann ich das MacBook am iMac anschließen und diesen als Bildschirm benutzen oder ist er dafür zu alt?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
LG
Olli
ich bin auf der Suche nach einem MacBook Air oder MacBook Pro mit Retina Display.
Hauptsächlich benötige ich das Notebook fürs Studium, also Excel/Numbers, Word/Pages oder PowerPoint/Keynote. Spielen tue ich überhaupt nicht mit dem Notebook – wenn es die Zeit zulässt, mache ich dies an der Konsole.
Meine Freundin hat eine Ausbildung zur Mediendesignerin gemacht und bearbeitet zum Teil von zu Hause aus noch Fotos. Die Überlegung ist daher, ob sie das ggf. auch mit dem MacBook, das ich mir anschaffen möchte, tun kann.
Eigentlich war ich immer der Meinung, dass ein MacBook Pro mit Retina Display sehr gut ist, jedoch sagte mir jetzt ein Mitarbeiter von Media Markt (wir haben leider keinen Apple Store in der Nähe; der nächste ist 150 km entfernt), dass für meine Aktivitäten ein MacBook Air mit 4 GB Arbeitsspeicher und 128 GB SSD Festplatte ausreichen würde. Des Weiteren sei der Akku der Air’s für die Uni noch besser, da er länger hält. Das Air hat zwar keinen HDMI-Anschluss, aber dies könnte ich durch einen Adapter (Thunderbolt auf HDMI) oder meinem Apple TV umgehen.
Ich habe nur die Befürchtung, dass ich nun 900 € ausgebe und in 1-2 Jahren dann wieder da stehe und sagen könnte, dass die Leistung nicht mehr in Ordnung ist (meines Wissens kann man die neuen MacBook Air’s und Pro’s mit Retina nicht mehr so einfach nachrüsten bzgl. RAM oder ‚ner SSD).
Daher meine Frage an Euch; reicht ein MacBook Air oder sollte ich lieber 500 € mehr investieren und ein MacBook Pro mit Retina kaufen?
Sind 4 GB Arbeitsspeicher zu wenig?
Sollte ich ggf. noch warten bis die neuen MacBooks rauskommen – könnte das Air dann auch ein Retina Display haben? Wann würden die neuen ca. kommen?
Eine weitere Frage habe ich noch; wir besitzen einen iMac 24“ (müsste aus 2008 oder 2009 sein – einer der letzten 24“er). Kann ich das MacBook am iMac anschließen und diesen als Bildschirm benutzen oder ist er dafür zu alt?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
LG
Olli