• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Air Hitzeproblem

hackintosh

Auralia
Registriert
07.01.10
Beiträge
201
Guten Abend,

ich habe nun ein MacBook Air.

2,13 GHz
2GB Ram
128 SSD

Nun lese ich in alten Thread's über Hitzeprobleme.

Treten die bei dem neusten (meinem) denn auch noch auf?

Liebe Grüße
hackintosh
 
Spürst du oder merkst du was davon? Wenn nein, Nein. Ganz einfach ;)
 
und auch bei der ersten generation ist das eigentlich kein großes problem mehr, da es dafür einen patch gab...im übrigen eine bescheidene anmerkung: einfach vor dem kauf kurz informieren, dann treten hinterher auch keine irritationen auf, die, wenn auch nicht in diesem fall, vielleicht als böse überraschungen enden ;)
 
macbook ist noch nicht in gebaruch, habe leider noch keine zeit gefunden es aufzusetzen.

habe es auch nicht gekauft ;) war ein geschenk.
 
und auch bei der ersten generation ist das eigentlich kein großes problem mehr, da es dafür einen patch gab

Ich habe das 1. Gen Air besessen, die Hitzepaste war schlecht aufgetragen. Was soll ein "Patch" daran ändern? ;-)
 
Der Patch macht, dass die Hitzepaste wieder ordentlich sitzt und führte erstmals auch den zweiten Lüfter ein
 
Du könntest ja mal iStat Pro für dein Dashboard laden und dann einfach mal die Temperaturen angucken. Bei meinem MBP hat die CPU im Normalbetrieb so 35-50°C. Bei dem MBA könnte es ein wenig mehr werden, da im Gehäuse alles näher zusammen gebaut ist und die Abwärme dadurch nicht so gut "rauskommt".
 
Ich habe das 1. Gen Air besessen, die Hitzepaste war schlecht aufgetragen. Was soll ein "Patch" daran ändern? ;-)

das problem resultierte nicht nur aus der paste sondern auch aus einer fehlsteuerung der lüfter, die über den patch behoben wurde. aber nein - wir konzentrieren uns rein auf eine ursache und schwafeln über nicht anderes :-P
 
Und welche Temperaturen wären schädlich?

die schädlichen Temperaturen werden nicht erreicht, da vorher ein Kern abgeschaltet wird. Genau das soll bei der 1. Generation verstärkt auftreten (ich konnte es allerdings noch nie beobachten). Mein Air hat übrigens maximale CPU Temperaturen von 80-85°C.