• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Macbook Air 2015 Abstürze seit SSD Upgrade

SwayX

Golden Delicious
Registriert
29.04.20
Beiträge
7
Moin,

ein Hobbyschrauber aus dem Freundeskreis hat in das MBA meiner Frau eine Cruicial P1 SSD mit einem Adapter eingesetzt....seitdem stürzt es immer mal ab. Selten im Betrieb, meistens sehen wir es erst beim erneuten Aufklappen. (Wortlaut ähnl.: Der Computer musste aufgrund eines Problems neu gestartet werden) Gibt es eine Einstellung, die erforderlich ist, um die SSD rund laufen zu lassen?

Vielen Dank!
 

YoshuaThree

Jakob Lebel
Registriert
19.02.17
Beiträge
4.873
Das ist das Schicksal dieser China Adapter.

Manche arbeiten normal.
Manche arbeiten normal und machen von heute auf morgen nach Monaten auf einmal Probleme.
Manche machen von Anfang an Probleme.
Und selten, aber passiert, manchmal wird auch das LogicBoard abgeschossen.

Man muss ja nur die Rezessionen dieser Adapter bei Amazon und Co. nach schauen.

Du hast halt einen erwischt, der nicht funktioniert. Du kannst es mit dem nächsten Adapter versuchen und ein neues Glücksspiel beginnen.

Oder einfach direkt eine passende Ersatz SSD kaufen, welche man ohne Adapter einbauen kann. Die paar Euro die Du nun gespart hast - haben es auch nicht gebracht...
 

Piet84

Roter Delicious
Registriert
07.01.19
Beiträge
91
Ich habe ebenfalls einen solchen Adapter im Einsatz und es funktioniert alles ohne Probleme - bis auf genau die beschrieben Situation: ist das MacBook für längere Zeit im Ruhezustand und hängt es nicht am Strom, geht es nicht mehr an bzw. muss neu gestartet werden. Bei Macrumors stand glaube ich etwas über mögliche Einstellungen, um das Problem zu beheben. Ich habe es so gelöst, dass ich das Gerät im Ruhemodus immer ans Kabel hänge (= kein Problem mehr beim Aktivieren).
Über das Terminal muss das pmset (Powermanagement) geändert werden, steht bei Macrumors:

sudo pmset -a standby 0

Zur weiteren Recherche empfehle ich die Suchbegriffe „macrumors nvme sleep“.
Der Adapter ist also nicht kaputt, sondern sie können alle nicht umgehen mit dem Ruhemodus („hibernation“).
 
Zuletzt bearbeitet:

YoshuaThree

Jakob Lebel
Registriert
19.02.17
Beiträge
4.873
Lustig - es funktioniert alles ohne Probleme - bis auf....

Also funktioniert der Adapter eben doch nicht 100%. Und das ich dann auch noch drauf achten muss immer am Netzt zu sein - wenn der Rechner in Ruhezustand geht - zeugt auch nicht von „es funktioniert alles ohne Probleme“.

Da lege ich dich lieber paar Euro für eine direkt passende SSD drauf...
 

Piet84

Roter Delicious
Registriert
07.01.19
Beiträge
91
Der Vorteil der NVME-SSDs ist, dass sie schneller sind als die originalen, allerdings brauchen sie teilweise auch mehr Strom und verbrauchen den Akku schneller, auch können sie heißer werden. Da muss man vorher gucken, welche man nimmt; es gibt hierzu Tabellen bei Macrumors. Es gibt anscheinend einen leichten und einen tiefen Ruhemodus („sleep“ und „hibernation“) und nur letzterer bereitet Probleme. Daher sollte man ihn mit dem Terminal ausschalten. Dafür braucht das MacBook in solchen flacheren Ruhephasen auch etwas mehr Strom, sodass über einige Stunden ein paar (wenige) Prozente verbraucht werden.
 

YoshuaThree

Jakob Lebel
Registriert
19.02.17
Beiträge
4.873
„Nur“ der tiefere Ruhemodus verursacht Probleme... wieso das „nur“?

Sorry - das ist ein Notebook. Von einem Notebook erwarte ich, dass alles dann nachher auch funktioniert. Das tolle an einem MacBook und macOS ist doch - arbeiten - zuklappen - irgendwann wieder aufklappen - weiter arbeiten.

Wenn eine zusätzlich eingebaute Komponente am Ende eine Eigenschaft negiert ist das für mich weder „nur“ - noch die Adapter arbeiten „ohne Probleme“....

PS: die Geschwindigkeit zieht bei mir nicht - die INDEM SSDs arbeiten mit rund 2100MB/s als Original Zubehör SSD ohne einen Adapter zu benötigen. Ob dann eine Adapter NVMe um die 3000 reißt spielt auch keine Rolle mehr.
 

Piet84

Roter Delicious
Registriert
07.01.19
Beiträge
91
Klar, ob es einem der zusätzliche und relativ günstige Speicherplatz wert ist, mit diesen Einschränkungen zu arbeiten, muss letztlich jeder selbst entscheiden. Meine originale SSD aus meinem MBP von 2014 war um einiges langsamer als die dann eingebaute NVME und der Sprung von 128 auf 512 GB macht schon einen Unterschied; eine originale SSD wäre dazu deutlich teurer geworden und da das Gerät meistens eh am Strom hängt, stört es mich nicht. Hängt also ab vom jeweiligen Nutzungsprofil, aber so ganz plug and play klappt es mit diesen Festplatten nicht.
 

YoshuaThree

Jakob Lebel
Registriert
19.02.17
Beiträge
4.873
Musst ja keine Original Apple SSD nehmen - nimmst halt die INDEM - kostet die 512GB zum Beispiel 150€ ...

Wenn ich da einen 15€ Adapter plus eine Crucial P1 512GB NVMe SSD für 75€ nehme - spare ich gerade mal 60€....

Da nehme ich dann doch lieber die INDEM - welche ich ohne Adapter betreiben kann und alles funktioniert. Und die Zubehör INDEM schafft auch knapp 2000MB/s...

Immerhin handelt es sich hier nicht um ein Medion Notebook dessen Neupreis mal 499€ war. Es ist ein MacBook. Und das ist mir auch etwas wert. So zumindest meine Meinung.

Aber ich hatte auch mal einen Bekannten der auf seine Luxuskarosse Adapter Ringe montiert hatte - damit die billigen 99€ Alufelgen von ATU drauf gepasst haben. Ok... hat dann bei 160kmh eine für mich bedenkliche Unwucht gespürt... aber billiger als die Original Felgen halt.... für mich wäre sowas nichts...
 
  • Like
Reaktionen: AaSchmi

Piet84

Roter Delicious
Registriert
07.01.19
Beiträge
91
Die INDEM-SSDs kannte ich noch nicht, das klingt nach einer guten Lösung.
... wobei in manchen Rezensionen bei Amazon ebenfalls von dem Problem mit „hibernation“ geschrieben wird, wie es bei den anderen SSDS auch auftaucht.
Um zum Thema zurückzukommen: ich würde die Hibernation-Funktion deaktivieren und probieren, ob es klappt oder, wenn alles wie vorgesehen funktionieren soll, eine originale SSD verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dario von Apfel

London Pepping
Registriert
08.07.12
Beiträge
2.023
Musst ja keine Original Apple SSD nehmen - nimmst halt die INDEM - kostet die 512GB zum Beispiel 150€ ...

Wenn ich da einen 15€ Adapter plus eine Crucial P1 512GB NVMe SSD für 75€ nehme - spare ich gerade mal 60€....

Da nehme ich dann doch lieber die INDEM - welche ich ohne Adapter betreiben kann und alles funktioniert. Und die Zubehör INDEM schafft auch knapp 2000MB/s...

Immerhin handelt es sich hier nicht um ein Medion Notebook dessen Neupreis mal 499€ war. Es ist ein MacBook. Und das ist mir auch etwas wert. So zumindest meine Meinung.

Aber ich hatte auch mal einen Bekannten der auf seine Luxuskarosse Adapter Ringe montiert hatte - damit die billigen 99€ Alufelgen von ATU drauf gepasst haben. Ok... hat dann bei 160kmh eine für mich bedenkliche Unwucht gespürt... aber billiger als die Original Felgen halt.... für mich wäre sowas nichts...

So eine wirkliche Alternative zu Original Apple SSDs gibt es leider nicht. Auch bei owc oder auch bei Indem gibt es Erfahrungen mit Kernel panics, erhöhten Stromverbrauch oder standby Problemen.

Dazu kommt ja noch, dass mit anderen SSDs kein Bootrom Update möglich ist.

Gebraucht findet man auf eBay viele gebrauchte 512gb SSDs. Da würde ich mich umschauen.
 
  • Like
Reaktionen: YoshuaThree