• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Air 2012

Nachdem ich ich meine Aufnahmeprüfung das Apfeltalk Forum erfolgreich bestanden habe, möchte ich gerne meine Meinung zu diesem Thema äußern und auch ein wenig mit spekulieren. Auch wenn es für den einen oder anderen fast unmöglich scheinen sollte und ich mich selber frage, ob Apple zu solch einem Schritt fähig wäre, möchte ich die Variante hier gerne zur Diskussion stellen...

Ich könnte mir vorstellen, dass Apple die beiden Reihen d.h. MacBook Pro und MacBook Air verschmelzen würde, um zukünftig nur noch ein Modell namens MacBook anbieten zu können. Sie würden sich dabei einerseits die Kosten für unterschiedliche Baureihen/Gehäuse sparen und könnten auch noch die Kaufentscheidung der Kunden auf die Displaygröße sowie einige technische Details wie Prozessor und Arbeitsspeicher reduzieren und somit erleichtern.

Da momentan sowieso (fast) alle davon ausgehen, dass sich die "MacBook Pro" Reihe (etwas) verschlanken wird, wäre ich nicht überrascht, wenn die MacBook Air Reihe dafür geringfügig dicker wird. Bereits nach dem Erscheinen der letzten MBA Version wurde bereits davon gesprochen, dass es kaum noch dünner gehen würde, insofern sehe ich am Ende nur noch eine MacBook Reihe mit den Gehäusen in 11", 13", 15" und 17".
 
  • Like
Reaktionen: SilentCry
Da momentan sowieso (fast) alle davon ausgehen, dass sich die "MacBook Pro" Reihe (etwas) verschlanken wird, wäre ich nicht überrascht, wenn die MacBook Air Reihe dafür geringfügig dicker wird. Bereits nach dem Erscheinen der letzten MBA Version wurde bereits davon gesprochen, dass es kaum noch dünner gehen würde, insofern sehe ich am Ende nur noch eine MacBook Reihe mit den Gehäusen in 11", 13", 15" und 17".

Warum sollte das macbook air dicker werden? Gerade wenn die pro Reihe dünner wird, macht das doch überhaupt keinen sinn, denn so hätte man die air´s und pro´s auf einem fast selben Gewichtsniveau, da könnte man ja gleich nur eine Laptopklasse anbieten. Ich geh davon aus, dass in Zukunft die pro Reihe etwas an Gewicht verliert, aber sich immernoch um 1.6-2.0 kg bewegt. Möglich wäre auch, dass Apple, wie du schon gesagt hast, zukünftig nur noch eine Reihe anbietet, denke aber das das nicht in den nächsten 2-3 Jahren passieren wird, da die Technologie einfach noch nicht so weit ist. Software geht eben auch mit der Zeit wie die Prozessoren und wird leistungshungriger, es ist eigentlich eine Schleife -->hardwarehungrigere Software-->bessere Prozessoren, somit wird es eigentlich immer 2 Klassen geben: Leistungsbringende Cpu´s mit viel abwärme und stromspar Prozessoren mit weniger Pferdestärke. Möglich aber das sich die Kühlkörper drastisch verbessern und man alles in ein sehr dünnes Gehäuse unterbringen kann, ich bin kein Experte aber intel macht doch schon den ersten Schritt mit den dreidimensionalen Transistoren in der ivy bridge Reihe.
 
Die Pro-Reihe wird etwas kleiner und dafür steigt die Akkulaufzeit drastisch.
 
... und das 11er erhält ein doppelt so großes Display.
 
Ich denke, Cook präsentiert uns bald das "MacBook Prair".
 
Ich denke mal das Apple einerseits die neue Prozessorengeneration von Intel einbauen wird womit gleichzeitig wieder dezidierte Grafikkarten ins neue Macbook Air wandern und andererseits wird der RAM bei allen Geräten automatisch auf 4GB angehoben. Ich bereue derzeit ein wenig das ich damals 2GB gewählt hatte (Safari zieht einfach massig Speicher).
 
Dezidierte Grafikkarten sind Quatsch. Gar kein Platz dafür da. Zumal die IGP der Ivy-Bridge Generation ca 30-50% schneller ist.
 
Was meint Ihr: Ich benötige ein neues Firmennotebook. Ich könnte mir jetzt ein 13" MacBook Air ordern. Auf der anderen Seite gibt es wohl gerüchte, dass in den nächsten 2 Monaten eine neue Generation vorgestellt werden könnte. Was meint Ihr: Sollte man jetzt noch warten oder lieber jetzt schon ordern?
 
Jetzt will ich mal so schlau sein!!! :D

Brauchst du es jetzt, Kauf es jetzt!!! :D

Ne Spaß bei Seite!!! Lt. Gerüchten soll das Air aber erst im Sommer ein Update bekommen!! Zuerst sollten die MacBook pros dran sein!! Verm. sogar in Kürze da die Produktion ja angeblich schon gestartet hat!!!
Fazit: wenn du noch ein paar Wochen ohne MBA/P auskommen kannst dann würde ich warten!! Neu ist zwar nicht immer besser, aber sollte dir das neue nicht Zusagen kannst du die jetzige Generation immer noch online bei div. händlern ordern!! :)
 
Warum sollte das macbook air dicker werden?
Ich dachte nur, falls Apple tatsächlich die Baureihen verschmelzen sollte, dass die Air Reihe dann geringfügig dicker werden könnte, während die Pro Reihe erheblich abspeckt, um auch künftig den Anforderungen beiden Nutzergruppen d.h. Pro-Anwender, welche höhere Performance-Anforderungen haben und Air-Käufern, welche mehr Wert auf Leichtigkeit + Komfort legen, gleichermaßen gerecht zu werden. Um nochmals auf das "dicker" einzugehen. Ich weiß ja nicht genau, welche Verbesserungen sich noch alle in das dünne Gehäuse des 11" und 13" Zoll MacBook Air unterbringen lassen, es könnte aber sein, dass es für die Pro-Anwender, auch in Bezug auf Anschlüsse, etwas zu knapp werden könnte.
 
In Bezug auf das Air sehe ich nur geringen Verbesserungsbedarf.
Sicher werden 2012 neue Air´s auf den Markt kommen, davon ist fast sicher auszugehen.

Was ich als MBA 11 Anwender verbessern würde oder als wahrscheinliche Verbesserungen sehe:
- Display-Rahmen schmaler -> Größere Displays bei gleichbleibender Größe des Gerätes an sich.
- Optimieren des Display-Scharniers -> noch immer "kippelt" das Notebook leicht beim Aufklappen

Was ich selbst als unwahrscheinlich sehe sind eine höhere Displayauflösung, es sei den Apple überlegt sich etwas mit der Anpassung der Symbolgrößen und Schriftgrößen. Sollte sich dies mit einem OSX Update verwirklichen lassen stehe ich einer Steigerung der Auflösung positiv gegenüber, Symbole und Schriften würden schärfer dargestellt, ohne das Auge noch mehr zu beanspruchen. (MacBook Air Retina?! - Apple hat bewiesen das hohe Auflösung nicht zwingend Kopfschmerzen durch zu kleine Darstellung verursachen muss)
Ein weiterer Punkt ist die dezierte Grafik. Ich wage zu bezweifeln das jemals in einem Air wieder eine Grafik von AMD oder nVidia stecken wird. Die Intel Grafik eignet sich quasi perfekt für das Air, geringer Energieverbrauch und ausreichende Leistung. Kein Mensch kauft sich ein Air um damit zu spielen, dafür war es auch nie gedacht.

Alles in allem finde ich persönlich das aktuelle Air für nahezu perfekt. Selbst die oben aufgeführten Punkte würden mich nicht zum Neukauf überreden können.
 
Ein weiterer Punkt ist die dezierte Grafik. Ich wage zu bezweifeln das jemals in einem Air wieder eine Grafik von AMD oder nVidia stecken wird. Die Intel Grafik eignet sich quasi perfekt für das Air, geringer Energieverbrauch und ausreichende Leistung.
Eben. Und die kommende HD4000 ist schon perfekt für das Gerät.
 
Ich bin mir auch recht sicher, dass das neue MacBook Air sich nur innerlich verändern wird, da das Aussehen einfach ganz große Klasse ist. Möglicherweise kommt Schwarz als Farbe dazu, sonstige Neuerungen werden sich aber mit großer Sicherheit nur im Inneren abspielen.
 
Ich wünsche mir, dass wieder nur ein einheitliches MacBook auf dem Markt verkauft wird.
Falls das MacBook Pro wirklich das MacBook Air-Update im Design erhalten sollte, wäre es ja völlig sinnlos, zwei fast identische Modelle im Store anzubieten.
Da würde sich ein "new MacBook" eher lohnen.
Dieses sollte halt mehr Konfigurationsmöglichkeiten haben, dann wäre es wirklich perfekt! :)


Mit apfeltastischen Grüßen,
Chris alias "iCS"
 
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, sollen ja zunächst in der MBP-Reihe nur die 15" und 17" Versionen ein Update erhalten. Da diese ja vermutlich ihr optisches Laufwerk verlieren und schlanker ausfallen sollen, könnte ich mir schon vorstellen, dass das MBP 13" demnächst wegfällt und es nur noch das MBA mit 11" und 13" und das MBP mit 15" und 17" gibt. Meiner Meinung nach ist das MBP 13" für Benutzer, die die Rechenleistung brauchen vom Bildschirm her eh zu klein.

Ist aber nur die Meinung eines Mac-Einsteigers. :-)
 
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, sollen ja zunächst in der MBP-Reihe nur die 15" und 17" Versionen ein Update erhalten. Da diese ja vermutlich ihr optisches Laufwerk verlieren und schlanker ausfallen sollen, könnte ich mir schon vorstellen, dass das MBP 13" demnächst wegfällt und es nur noch das MBA mit 11" und 13" und das MBP mit 15" und 17" gibt. Meiner Meinung nach ist das MBP 13" für Benutzer, die die Rechenleistung brauchen vom Bildschirm her eh zu klein.

Ist aber nur die Meinung eines Mac-Einsteigers. :-)
Da kann ich dir eigentlich wirklich zustimmen.
Dennoch könnte man doch einfach, wie schon über dir im Post erwähnt, einfach eine einzige MacBook-Reihe auf den Markt bringen. 11", 13", 15" und 17".
Wenn es mehrere Konfigurationsmöglichkeiten bei allen vieren geben würde, wäre es doch phänomenal! :D


Mit apfeltastischen Grüßen,
Chris alias "iCS"