• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

MacBook 32 bit oder 64 bit

-> Jamsven
Nimm einen separaten Sourcefolder für die Tests. Kein anderes Package, kein "public-Setzen". Da ist nichts aufgesetzt, es sein denn die Benutzung des zu testenden Codes ist "aufgesetzt". Dann ist es jedoch ein Hinweis auf miesen Code und Zeit für Refactoring.

-> below
Deine Probleme sind weniger zwingend für Kext-Portierung, sondern mehr spezifisch für Dein Projekt.

Naja unser Professor der TDD doziert hat mir das geraten, aber ich fand die Idee nicht wirklich als Königsweg. Das ist nicht im Sinne der Kapselung.
 
Wow! Der Mann kann hellsehen! Ich bin raus aus dem Thread hier.

Alex

Ja, habe ich mir auch schon vor ein paar Antworten von Ihm gedacht. Klingt für mich alles danach, dass er nur heisse Luft produziert und irgendwelches theoretisch angelesenes "Wissen" reproduziert. Das pausenlose Ausweichen auf die Nachfrage nach *konkreten* Erfahrungen seinerseits, sagt eigentlich schon alles.

BTW: Bei Apple scheinen die auch überhaupt keine Ahnung von 64bit Entwicklungen zu haben, iTunes 9 ist ja immer noch 32Bit - sollten vielleicht mal MacMark engagieren ;-).
 
Naja, gerade iTunes 9 hätte ich schon in 64 Bit erwartet, auch wenn es nicht viel bringt...
 
BTW: Bei Apple scheinen die auch überhaupt keine Ahnung von 64bit Entwicklungen zu haben, iTunes 9 ist ja immer noch 32Bit - sollten vielleicht mal MacMark engagieren ;-).
Hat eher damit zu tun, dass iTunes 9 weiterhin auf mit der Carbon-API realisiert wurde, welche bekanntlich nicht in 64bit zur Verfügung steht.
 
Was sich da Apple überlegt hat bleibt fraglich... Die sollen Carbon endlich mal in die Tonne treten.
 
Hat eher damit zu tun, dass iTunes 9 weiterhin auf mit der Carbon-API realisiert wurde, welche bekanntlich nicht in 64bit zur Verfügung steht.

Ist mir schon klar - lt. MacMark einfach mal "-arch x86_64" setzen und gut ist.

(Fehlende Ironie-Tags bitte selbst ergänzen.)
 
... BTW: Bei Apple scheinen die auch überhaupt keine Ahnung von 64bit Entwicklungen zu haben, iTunes 9 ist ja immer noch 32Bit - sollten vielleicht mal MacMark engagieren ;-).
Ist mir schon klar - lt. MacMark einfach mal "-arch x86_64" setzen und gut ist.

(Fehlende Ironie-Tags bitte selbst ergänzen.)

Leider ist iTunes 9 nicht Cocoa. Programme, die Carbon nutzen, können nicht 64-Bit, weil Carbon das nicht bietet. 8-):-p
 
Vielleicht sollte der Threadersteller dieses Thema in "Der 32- vs. 64-Bit-Battle-Thread" umbenennen.
 
Vielleicht sollte der Threadersteller dieses Thema in "Der 32- vs. 64-Bit-Battle-Thread" umbenennen.

Naja jetzt wird hier eher Mac Marks Kompetenz diskutiert. Bei Below und beim Amin habe ich schon außerhalb von AT mitbekommen was die alles so drauf haben. Mac Mark Wissen kenne ich nur aus AT und aus seiner Seite.

Dennoch muss ich sagen dass von allen drei eigentlich immer lesenswerte Beiträge ins Forum kommen.

Ich mische mich deswegen nicht in dieses Platzhirschgerangel ein, mein Geweih muss erst noch etwas wachsen.;-)
 
Was sich da Apple überlegt hat bleibt fraglich... Die sollen Carbon endlich mal in die Tonne treten.

Fraglich? Ist doch völlig logisch: iTunes lief auch auf Mac OS 9, welches kein Cocoa hat. Carbon haben aber Mac OS 9 und OS X. iTunes müßte also erstmal auf Cocoa portiert werden. Und dann wäre es auch ruckzuck 64bittig.
 
Dann sollten die das mal portieren. OS 9 ist heute wohl kaum ein Argument mehr, auch wenn es ein sehr gutes System war...
 
Wie der Bieger schon irgendwo gesagt hat:
An iTunes hängt ein Millionen Geschäft, bei so etwas muss iTunes hochverfügbar sein.