• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook 2.4 Alu + Display mit 1920 x 1200 Pixel

andreasf

Erdapfel
Registriert
28.11.08
Beiträge
3
Ich hab von Laptops mit externem Display keine Ahnung...

Ich möchte mir zu meinem MacBook 2.4 Alu einen TFT-Monitor zulegen.
Am liebsten 24 Zoll.

Bei den Monitoren ist immer nur angegeben, dass sie eine Darstellung von 1920 x 1200 Pixel unterstützen.
Außer das neue CinemaDisplay von Apple (1920 x 1200 Pixel - 1280 x 800 Pixel - 1024 x 640 Pixel).
Kommt für mich nicht in Frage, weil zu teuere und nur Minidisplayport.

Apple gibt für das MacBook an:
Unterstützte Auflösungen: 1280 x 800 (nativ), 1152 x 720, 1024 x 640, und 800 x 500 Pixel bei einem Seitenverhältnis von 16:10, 1024 x 768, 800 x 600 und 640 x 480 Pixel bei einem Seitenverhältnis von 4:3, 720 x 480 Pixel bei einem Seitenverhältnis von 3:2

Meine Frage ist, kann ich ein 24 Zoll TFT mit 1920 x 1200 Pixel anschließen und diese Auflösung nutzen?
z.B.: Samsung SyncMaster 2493HM
 
Schau doch einfach mal beim MB Datenblatt nach, was das MB EXTERN (nicht das interne Display) kann. Das MB kann extern 1920.....
Bei TFTs werden immer die native Auflösung angegeben.
 
Ja, das neue MB kann halt auch Duallink-DVI (also auch für 30" geeignet). Der Adapter dafür kostet halt im Gegensatz zum normalen DVI Adapter "etwas" mehr.
 
Ich verwende mein Macbook Alu auf einem Display mit 1900x1200 Auflösung. Ohne Problem

Und für diese Auflösung brauchst du keinen Duallink-DVI-Adapter, da reicht der normale.

Gibt also keinen Grund warum das von dir genannte Display nicht gehen sollte.
 
Ich verwende mein Macbook Alu auf einem Display mit 1900x1200 Auflösung. Ohne Problem

Und für diese Auflösung brauchst du keinen Duallink-DVI-Adapter, da reicht der normale.

Gibt also keinen Grund warum das von dir genannte Display nicht gehen sollte.

Vielen Dank.
Mit dieser Antwort, kann ic jetzt beruhigt auf die Suche nach einem 24 Zoll TFT gehen
 
hey ich such auch grade nach einem halbwegs günstigen 24 zoller

also kann man sagen, dass man für displays mit höhere auflösung als 1920*1200 den dual link braucht, und bis dahin den normalen dvi adapter (bzw vga?)
und:
moementan spiel ich mit meinem 2,4ghz macbook auch ein wenig, und bin recht zufrieden, farcry2 läuft gut.
jetzt meine frage:
wenn ich in höherer auflösung als dem MB spiele (also 1280*800), z.b. halt 1920*1200 (oder irgendwas dazwischen) inwiefern beeinträchtigt das die performance beim spielen, oder allgemein bei grafikaufwendigeren programmen?

by the way:
kann jemand nen "guten" (ich brauch kein high end gerät) 24 zoller zwischen 250 und 250 euro raten?
hab schon bissl rumgeschaut, aber das angebot is so riesig, das dauert tage das durchzuackern:)
vielen dank!
 
Der Hauptunterschied zu früheren MB ist wohl die Vervierfachung des Speichers von 64 auf 256 MB. Dadurch sollte es bei handelsüblichen 24 Zöllern überhaubt keine Probleme geben.

Man sollte LCD immer in der nativen Auflösung ansteuern. Kaufmerkmale sollten die Bauart des Panels sein, Art der Hinterleuchtung (LED besser als CCFL), die Ausstattung mit Schnittstellen und evtl. für einige die Drehbarkeit des Bildschirms ins Portrait Format.

Für Fotografen, Zocker und Video Freaks gibt es dann noch Spezialkriterien. Ich nehm zum Beispiel 46" HDTV weil ich viele Filme in HD sehe und aufnehme.
 
Vielleicht mal grob gesagt:
1. bis 1920x1200 ist der normale DVI Adpapter kein Problem
2. VGA würde ich in der Größe nicht mehr verwenden
3. Spiele brauchen umso mehr Leistung umso höher die Auflösung eingestellt wird. Ich bin mir ziemlich sicher dass du FarCry2 nicht mit der nativen Auflösung von 1920x1200 flüssig auf dem MacBook spielen kannst
4. für normale 2D Anwendungen, bzw. normales Arbeiten am Pc reicht die 9400M bei einer Auflösung von 1920x1200 dicke aus!
5. Empfehlen kann ich dir leider direkt nichts ... nur mit Samsung wirst du wohl nicht viel falsch machen.
 
und auch zum filme schauen kein problem, oder?

(Led beleuchtung wirds bei halbwegs günstigen wohl leider kaum geben....)

hats eigentlich irgend nen nachteil sich nen 16:9 tft zu holen?
zum filme glotzen wäre es sicher nochmal nen tick besser (kein verzerren bzw balken)
hat das im betrieb irgend nen nachteil, oder hat das macbook evtl probleme mit dem ansteuern eines anderen seitenverhältnisses als 16:10???
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, da gibts keine Probleme. Man sollte allerdings beachten, daß HDCP nicht rüber geht. Das heißt keine saubere Einspielung 1:1 auf einen HDMI Eingang. Da muß man für HD Ready oder Full HD Displays VGA nehmen. 1360x768 und 1920x1080 sind i.d.R. die Auflösungen dafür.
 
Ne sollte auch beim Filme schauen keinerlei Probleme machen.

16:9 ist doch aber recht selten im PC Sektor? Oder sind die Displays jetzt neu?
Ich habe einen 16:10 Monitor und die Balken oben und unten stören mich imho nicht, sind nicht so groß.
 
Ne sollte auch beim Filme schauen keinerlei Probleme machen.

16:9 ist doch aber recht selten im PC Sektor? Oder sind die Displays jetzt neu?
Ich habe einen 16:10 Monitor und die Balken oben und unten stören mich imho nicht, sind nicht so groß.

ja ist schon recht neu

was heisst dhcp geht nicht rüber?
selbst bei monitoren die hdcp unterstützen gibts probleme???(wegen des adapters?)
 
DVI überträgt kein HDCP. Nur HDMI auf HDMI wenn die Quelle es unterstützt. Sonst muß man halt analog dazwischen gehen. Dann ist HDCP ausgetrickst, jedenfalls ist es bei XP so. Wenn du mit DVI auf HDMI gehst bekommst du kein 1:1 Pixel mapping.
 
DVI überträgt kein HDCP. Nur HDMI auf HDMI wenn die Quelle es unterstützt. Sonst muß man halt analog dazwischen gehen. Dann ist HDCP ausgetrickst, jedenfalls ist es bei XP so. Wenn du mit DVI auf HDMI gehst bekommst du kein 1:1 Pixel mapping.

das is ja mist....also kanns sein dass ich beim filme schauen probleme bekommen könnte über den rechner...wollte eigentlich schon über dvi gehn vom macbook aus...

hab grad noch bisschen gelesen...allerdings geht es nur um filme auf itunes (nutze ich eh nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
aber das betrifft ja in erster Linie TVs, da echte Monitore noch nicht so oft mit HDMI ausgestattet sind.
 
hats eigentlich irgend nen nachteil sich nen 16:9 tft zu holen?

16/9 ist bei Computerdisplays absolut unüblich (habe auch noch keinen gesehen), dort haben Displays ausschließlich 16/10 und das ist auch gut so.

16/9 Displays sind generell nur TVs und die sind ausser zum Spielen und Filme gucken für den PC kaum zu gebrauchen da sie viel zu grob auflösen.
 
bei Full HD nicht unbedingt. gibt einen sehr großen desktop mit genügend platz für ein fernsehbild nebenher.
 
die 16:9 lösen halt 1920*1080 (Full HD, wie beim Tv gerät auch) auf und nicht 1200...
die stellen also ein volles 16:9 bild dar.
und hab ich dann ne andere möglichkeit hdcp geschütze filme zu schauen (falls mir mal einer in die finger kommt)?

mir kam zu ohren dass auch computer displays jetzt nach und nach in 16:9 umgestellt werden sollen...