• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] MacBook 12" - Erfahrungen

Kann man eigentlich das USB-C Kabel vom Netzteil auch für die Datenübertragung nutzen und das Netzteil für das Laden des iPhones?

Steh gerade auf dem Schlauch....wie willst du das Netzteil mit USB-c an ein iPhone anschließen? Mit Adapter, oder wie?

Aber Schaden würde es eigentlich nicht.
Wie schon geschrieben, nimmt sich das iPhone was es braucht, wenn das Netzteil mehr liefert, läd es zwar auch schneller, aber nur in dem Maß in dem es die stärke auch verträgt. iPad Ladegerät ist super, hab hier noch eins mit mehr Saft als die Standart iPad Ladegeräte, läd noch mal ein Tick schneller.

Wäre mal gut zu klären, wieviel das iPhone als max verträgt?
 
Nur mit anderem Kabel, soll schneller gehen. ;)

Und eigentlich sich das USB-C Netzkabel auch zum Übertragen der Daten, oder hat da Apple gespart und es kann nur Strom liefern?
 
wenn es keine Daten übertragen könnte, wäre es kein USB-C-Kabel
 
So konnte den Griffin BreakSafe Adapter jetzt mal testen und kann ihn wirklich weiterempfehlen.
Der Magnet ist stark aber löst sich direkt sobald mal etwas zu sehr am Ladekabel gezogen wird.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Preis beträgt 34,99€ - knapp 42€ mit Versandkosten. Versand hat bei bei mir 8 Tage gedauert.

@Ozelot :)
 
  • Like
Reaktionen: Ohana und Ozelot
Nice. Das schont den Port, der sich nur gegen viel Geld reparieren lässt.
 
Um die Frage mal zu beantworten: Apples USB-C Kabel, das beim MacBook beiliegt, kann selbstverständlich auch Daten übertragen, ist allerdings auf USB 2.0 beschränkt. Dies dürfte der Länge von 2 m geschuldet sein. (Apple Store Link)

Steh gerade auf dem Schlauch....wie willst du das Netzteil mit USB-c an ein iPhone anschließen? Mit Adapter, oder wie?

[...]

Wäre mal gut zu klären, wieviel das iPhone als max verträgt?

Es gibt von Apple ein USB-C auf Lightning Kabel. Primär dafür gedacht iOS Geräte an das MacBook anzuschließen. Damit lässt sich aber auch das iPad Pro 12,9" schneller laden, indem man das 29W Ladegerät des MacBook benutzt.

Was das iPhone an Ladestrom verträgt ist am Ende irrelevant, da das iPhone den maximalen Ladestrom selber regelt. Dazu benutzt es auch die in den Lightningsteckern untergebrachte Elektronik. Prinzipiell wäre es möglich ein iPhone mit dem oben erwähnten Kabel am 29W Netzteil zu laden, nur wird es nicht schneller geladen, als schon mit dem iPad Ladegerät. An letzterem wird das iPhone in der Tat flotter aufgeladen, als mit dem kleinen beiliegenden Netzteil. Die flachen Ladegeräte gibt es auch nur in unseren Gefilden. USA, UK und viele andere Länder haben beim iPhone ohnehin die großen Ladegeräte mit entsprechendem Aufsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ozelot
Was mich auch am MB12" erstaunt ist der Schwarzwert des Displays, für ein LCD ist dieser gut!

Aber das mit dem WLAN nervt. Hin und wieder ist die Verbindung zum Inet unterbrochen, obwohl die WLAN-Verbindung steht. Selten ist auch mal die WLAN-Verbindung weg.
Kann das auch am Router liegen? Ist ein AC-Router.
 
Klar kann das am Router liegen, oder auch einfach an der Kombination. Welchen Router hast Du denn?
 
Und wenn Apple von Lightning auf USB-C wechseln würde, bräuchte man nur noch ein Kabel mitzuführen.

@CR-Z

Den neuen von UM.
 
  • Like
Reaktionen: Ohana
Knackt euer MB manchmal auch? Im Bereich der Mitte bei der Plastikabdeckung wo MacBook steht.
 
Es muss sich nur der Bauch bewegen, auf dem es liegt. Ab und zu so ein leises Knacken. Aber nicht oft.
Wenn man in dem Bereich mit einen Microfastertuch den Bildschirm wischt (da wo MacBook steht) hat man es auch.
 
Und wenn du im unteren Bereich des Displays drückst? Da wo MacBook steht.
 
Knackt euer MB manchmal auch? Im Bereich der Mitte bei der Plastikabdeckung wo MacBook steht.
Servus,
ich kenne das vom MacBook Pro{13,3 Zoll 2009 Modell}welches ich einmal hatte des hat auch Geräusche von sich gegeben.
Könnte also auch bei deinem MacBook auftreten....
 
Na ja, dafür werde ich es nicht reklamieren. Vielleicht legt sich das ja wieder.

Das mit dem WLAN nervt. Ist seit dem Update von OSX gestern nochmal unzuverlässiger geworden,
 
Zuletzt bearbeitet:
das knacken habe ich vereinzelt bei geschlossenen Macbook auch an der beschriebenen Stelle.
1 mal ist es mir bisher aufgefallen scheint normal zu sein