• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] MacBook 12" - Erfahrungen

Achso, ja wenn es geschlossen ist, klappert es überhaupt nicht, egal wie rum ich es halte und drehe und wende und was weiss ich :D
 
Es klappert auch nicht. Manchmal knackt es dumpf, man hört es nicht sonderlich.
Das ist nach dem Aufklappen z.B. zu hören. Aber auch nicht immer.
Ich denke mittlerweile es liegt am Scharnier (evt. nicht spannungsfrei eingebaut?).

Zum WLAN. Die Probleme sind weg, es lag am Router. :)
 
Solche Dinge sind ja immer etwas schwer zu vergleichen, aber mein iPad (Air 1) knackt auch manchmal und das hat definitiv kein Scharnier. Ich führe das auf Materialspannungen bzw. -entspannungen zurück, die beim Aufwärmen und Abkühlen entstehen. Zumindest ist mir noch keine bessere Erklärung über den Weg gelaufen.
 
Hat jemand es schon hinbekommen, 2 Monitore mit HDMI Anschluss, an das MacBook anzuschließen?
 
Soweit mir bekannt nur ist per HDMI nur ein Monitor möglich.
 
Glaube kaum dass das Materialspannung ist, denn das klackern kann ich auch reproduzieren wenn es kalt ist.
Beim iPad könnte es der Akku sein der locker ist.
 
Hat jemand es schon hinbekommen, 2 Monitore mit HDMI Anschluss, an das MacBook anzuschließen?

Ich versuche das nun schon geraumer Zeit irgendwie zu bewerkstelligen ... leider ist es mir bisher noch nicht gelungen. Ich glaube das wird auch nie gehen. Das ist für mich der größte Kritikpunkt derzeit am Macbook. Der Rest siehe meine Post zuvor ist alles TOP.

Ich habe nun meine zwei Full HD Monitore gegen einen großen 32 Zoll 4k Monitor getauscht. Dann eben so :) Auch wenn mir zwei lieber wären
 
Das muss doch irgendwie gehen oder nicht. USB C kann das aber schon, bewerkstelligen? Und Adapter für DVI gibt es von Apple ja auch nicht. Habe noch 2, VGA und HDMI hier liegen.
 
Das muss doch irgendwie gehen oder nicht. USB C kann das aber schon, bewerkstelligen? Und Adapter für DVI gibt es von Apple ja auch nicht. Habe noch 2, VGA und HDMI hier liegen.

Ich vermute es wird nicht gehen. Die Leistung dazu reicht nicht aus.
 
Meinen Recherchen nach kann das USB C - aber irgendwie verbaut Apple "nur" eine abgespeckt Version ... habe es auswendig nicht im Kopf aber glaube ohne USB 3.1 und ohne Thunbolt und daher zuwenig Bandbreite und vor allem kein zweites Video Signal.

Daher wird das wohl nichts werden
 
Die Bandbreite von USB-C ist nicht zu klein, eher wird die Leistung des Grafikchips das Problem sein.
 
  • Like
Reaktionen: APPL12
Die Bandbreite von USB-C ist nicht zu klein, eher wird die Leistung des Grafikchips das Problem sein.
Jap. leider wird die Leistung dazu nicht ganz ausreichen zwei Bildschirme zu bedienen. Man stelle sich mal vor, die beiden Bildschirme sind dann noch 27" [emoji16]
 
Hat mehr mit der Auflösung als mit der Größe zu tun. :D
 
Das sieht ja viel versprechend aus. Denke mal das ich es riskieren werde
 
Vielleicht ist es ein Softwarebug, aber direkt nach dem Laden wird eine Laufzeit von 20h angezeigt.
Im Verlaufe der Nutzungsdauer wird die Ladestandsanzeige dann aber realistischer.

10h sind aber wirklich möglich.
 
Vielleicht ist es ein Softwarebug, aber direkt nach dem Laden wird eine Laufzeit von 20h angezeigt.
Im Verlaufe der Nutzungsdauer wird die Ladestandsanzeige dann aber realistischer.

10h sind aber wirklich möglich.

Ohne WLAN schaffe ich locker die 10 Stunden. Nach einem 3 Stunden Film hatte es bei mir noch über 80%.

Beim Surfen verliere ich aber wirklich schnell Akku, würde mal auf maximal 6-7 Stunden schätzen. Ist doch arg wenig oder? Apple wirbt ja mit 10 Stunden WLAN surfen.
 
Ja, wahrscheinlich unter idealen Laborbedingungen, als einziges Gerät im WLAN usw.