• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MAC Pro Early 2008 hängt beim Starten.

aesi

Golden Delicious
Registriert
20.04.12
Beiträge
10
Hallo,

Mein Mac Pro Early 2008 macht manchmal beim Kaltstart einen grauen Bildschirm und nichts passiert dann.

Der Gong ertönt nicht.

Dann hart ausschalten und einschalten dann läuft es wieder.

Wenn ich nun Snow Leopard neustarten z.B. Nach einem Macos Update höre ich beim starten den Gong und dieser wiederholt sich immer wieder und nix passiert.

Der Fehler tritt nur temporär auf.

Was kann das bloß sein?
 
Versuch doch mal einen PRAM Reset, bei Start des Rechners alt+cmd+P+R gedrückt halten, bis Du den Startsound zweimal hörst. Ansonsten versuch mal, ob Du den AHT, den Hardwaretest noch starten kannst, bei Start des Rechners D gedrückt halten. Ansonsten klingt es für mich bei den Symptomen nach einem defekten RAM, evtl. mal die RAM Riegel nach und nach austauschen, um den Fehler einzugrenzen.
 
Okay, danke für den Tip.

Ich werde berichten.
 
Der Reset des NVRAMS löscht u. a. die Einstellungen für das Startlaufwerk. Nach dem Reset solltest du also unbedingt in die entsprechende Systemeinstellung gehen und das Startlaufwerk neu auswählen. Sonst kommst du vom Regen in die Traufe (der Start des Mac wird ohne ausgewähltes Startvolume stark verzögert, weil der Mac erst nach Netzwerk-Startvolumes sucht).

MACaerer
 
@MACaerer: nicht zwingend, der PRAM Reset setzt auf Grundeinstellungen zurück, so das z.B. wieder von der Macintosh HD gestartet wird. Was u.U. den Startvorgang beschleunigen kann.
 
So, der PRAM Reset zeigte Wirkung.

Nach dem PRAM Reset zeigte der MAC ein Fragezeichen auf dem Bildschrm.

Dann nach einiger Zeit startete der Mac.

Ich brauchte das Startvolume nicht anpassen. Hat das System selbst gefunden.

Mein MAC läuft wieder einwandfrei.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

:-D
 
Hallo, es wird wiederkommen. So äußert sich ein sterbendes Netzteil ... - LG J
 
Ein "sterbendes" Netzteil äußert sich sicher nicht durch die Suche nach dem Startvolume bei Start des Rechners und würde sich durch einen PRAM Reset wiederbeleben lassen.
 
Logisch nicht.

Die Geschwindigkeit des Hochfahrens hat auch mit dem Stromverbrauch beim Hochfahren der Platten zu tun.
Ich hatte über langes halbes Jahr immer mehr Zeit vor grauen Startbildschirmen zugebracht
- was sich durch einen Reset kurzfristig immer beheben ließ.
Tja, und irgendwann halfen die Resets halt nicht mehr weiter ...

Es hat ziemlich lange gedauert bis ich den Zusammenhang mit dem Netzteil geblickt habe.
Im Prinzip ist es aber logisch, da die Belastung auf das Netzteil beim Hochfahren eben
am größten ist.

Nach dem Tausch vor ca. 1 1/2 Jahren musste ich keinen einzigen Reset mehr durchführen.


P.S. beim zweiten / dritten / vierten Startversuch nach hartem Abschalten klappt es besser,
da das Netzteil warm ist und der Kondensator geladen ...
 
Ich brauchte das Startvolume nicht anpassen
Als ob das ein Problem wäre!
Du öffnest einfach die Systemeinstellungen und markierst dein Startvolumen. Fertig. Besonders wenn man mehrere Startpartions hat, schadet das niemals.
Salome
 
Habe die gleichen Erfahrungen wie Juhulia mit meinem 1,1 Pro gemacht. Nach endlosen Versuchsreihen mit und ohne Unterstützung des zertifizierten Apple-Supports wurde vor einem halben Jahr ein neues Netzteil eingebaut. Seitdem schnurren die Katzen ohne Mullen und Knullen!