• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac Pro 1,1 2006 - sofort shut down beim booten

Juhulia

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
18.08.09
Beiträge
837
Hallo Ihr lieben,

ich habe ein Problem mit meinem Mac Pro (1,1 2x2.0 GHz - Mac OS 10.5.8 - ATI 4870 - 3xHD zu je 500 GB).
Außerdem ein Acryl-Cinema Display + Apple Tastatur (schmale Acryl) über Apple Adapter angeschlossen.
Bis gestern lief die Konfiguration problemlos seit mehreren Monaten. Im harten Betrieb bewährt ...
Einzige Auffälligkeit: ein Schlafproblem - Schlafengehen führte zum sofortigen Absturz.
Das Problem lies sich allerdings lösen: Hibernate statt gewöhnlichem Schlaf funktionierte Problemlos.

Heute wollte ich meinem Mac Pro ein Processor Upgrade gönnen. Hier habe ich 2 Xeon E5345 Quadcores.
Vor einigen Stunden habe ich beide Prozessoren eingebaut. Die 5130 kamen raus.
Nach dem Einbau: Bei Betätigen des Einschaltknopfes wollte der Mac Pro booten -
dann allerdings sofort shut down.
Das wiederholt sich nun ständig automatisch sobald ich den Mac Pro ans Netz nehme.
Die genaue Abfolge:
1.) Computer schaltet sich eigenständig ein - weiße LED leuchtet - Lüfter GraKa springt an - rote Kontroll LEDs der RAM leuchten auf.
2.) Computer shut down
3.) die beiden roten Diagnose LEDs leuchten kurz auf (CPU IERR für CPU A und CPU B)
4.) Man hört ein leises surres (vermutlich Entladung PSU (?))
Meine Vermutung: Kernel Panik

Also: "Upgrade" CPUs E5345 raus - meine Original CPUs 5130 rein
Aber: Problem bleibt bestehen. Shut down beim booten

Für beide CPUs: Ein PRAM reset ist nicht möglich, denn der MAc Pro erreicht ihn nicht wg. shut down.
Für beide CPUs: Ein SMC reset scheint möglich, ändert aber nicht viel:
Der Lüfter röhrt kurz auf, dann verfällt der Mac Pro wieder in den Wechsel von autom. boot + shut down

Über Nacht habe ich den Mac Pro komplett vom Netz genommen & die Speicherbatterie ausgebaut. ;-)
Ich bin gespannt, was der morgige Tag bringt ...
Irgendwie muss dieser Wechsel automatischer boot + automatischer shut down zu durchbrechen sein ... (?)

Wer hat eine Idee?

Was habe ich falsch gemacht? bzw. falsch gedacht? Ich habe die Pozessoren auch jeweils untereinander getauscht.
Die CPUs sind matched - E5345 wie gesagt - Typ: SLAEJ - gebraucht aus der "EvilBay"
Klar: Apple wird keinen support geben ... ... ohne meinen Mac Pro bin ich jetzt echt einsam (& angeschissen)

Für den einen oder anderen konstruktiven Rat wie ich dem Schlamassel entkommen kann, wäre ich echt dankbar!
Werkzeug und Geschick habe ich ... hier

Viele liebe Grüße

Julia
 
Also er fängt aber schon an Mac OS X zu booten und stürzt ab? Habe ich das so richtig verstanden? Oder ist der Absturz schon in einer früheren Phase?
 
Eine Nacht ohne Strom, weiterhin shut down ...

Hallo allerseits,

nach einer Nacht ohne Strom ist die Situation weiterhin:
1) wenn der Mac Pro Strom hat, schaltet er sich eigenständig ein
2) anschließend dieses ansteigende Geräusch, als ob er ansetzt hochzufahren
und gleichzeitig: Kontroll LEDs für RAM Bausteine leuchten
3) dann: shut down - Stille
4) nach 1/2 Sekunde leuchten beide LEDs (CPU A ERR + CPU B ERR) kurz auf
5) weiter Stille ca. 1-2 Sekunden
6) weiter bei 1)
Ein Teufelskreis. Ich weiß nicht wie ich ihn durchbrechen kann.

Heute habe ich die ATI 4870 raus und die Original GeForce reingesteckt.
Diese außerdem nicht in Slot 1 sondern in Slot 2.
Keine Änderung. Eine Nacht ohne Strom hat nichts gebracht. Die alten Prozessoren laufen nicht mehr.

Schön. Ich habe zum ersten Mal gesockelte Prozessoren getauscht. Vermutlich auch das letzte Mal.
Ich habe 2 Prozesorenpaare in je 2 Stellungen eingebaut - der Fehler blieb. Was war falsch?
Kann es sein, dass ich den Prozessorsockel beschädigt habe?
Ist es die Firmware?
Der Rechner war staubig (Lüfter/Kühler). Ich habe ihn ein bissel entstaubt. Evtl. Kurzschluss irgendwo?

Irgendwie habe ich gerade große Lust, den Heulsmiley zu setzen ...

Julia
 
Hallo nochmal -

weitere Anmerkung:
- wenn ich den Einschaltknopf gedrückt lasse, leuchten nach ca. 5 Sek. CPU OVERTEMP LEDs und gehen nicht mehr aus.
- es sind wohl auch diese LEDs und nicht die ERR LEDs die kurz aufleuchten.
Checke jetzt mal komplett die ganze Lüftung + Sensoren durch. Die Hoffnung stirbt zuletzt ... Julia
 
Mac Pro läuft - Alarmstufe nur noch gelb

Hallo,
vor 19 Minuten wurde ein neuer MAc Pro Octocore geboren.
Was geholfen hat:
HD mit nacktem SnowLeo reingeschoben (mein 2. System)
den Einschaltknopf nachdrücklich gedrückt.
daraufhin:
1) halber Boot bis kurz nach dem Apfel und shut down
2) noch einmal gedrückt
3) kompletter Boot - System läuft stabil - 2x2.33 GHz insgesamt 8 Kerne

Meine Vermutung:
Temperaturmonitor oder FanControl greifen sehr tief in das System ein.
Diese beiden Kandidaten sollte man also vor dem processor upgrade deinstallieren

So - jetzt gibt's ne dicke Pizza. Die hab ich mir verdient. Meine Nerven, ey.

Juhulia
 
Ente gut, alles gut. Dann viel Spaß mit deinem neuen Hochleistungsreichner! Und danke für die Rückmeldung — könnte für andere wertvoll sein. :)
 
Eine andere Ente muss quaken: Der FanControl ist unnötig, der sollte ganz weg bleiben.
Der Mac weiß schon was er tut (in dem Fall ist Vertrauen besser) und du doch auch Juhulia, Ing.? Besser als ich vermutlich.
Temperaturmonitor scheint was Ähnliches zu sein und ähnlich überflüssig. :-)
Salome
 
Mac Pro läuft jetzt wieder mit Leo

So - es ist vollbracht. Mein Leo läuft wieder und bootet (10.5.8). Ein Glück.
Vermutlich lag es wirklich an den beiden tools (FanControl, Temperaturmonitor), die ich so liebe.

@Imperator: Der Geschwindigkeitszuwachs ist wirklich enorm. Jetzt spüre ich keine Grenzen mehr ... :-)

@Salome: Die Kontrolle über meinen Rechner liebe ich leider über alles. Er ist eben mein verlängertes Gehirn + Freiheit.
Temperaturmonitor: ich sehe jede Komponente und ihre Temperatur - weiß also genau was sich in der Kiste alles tut
FanControl: ich kontrolliere die Drehzahl der beiden großen Lüfter für die CPUs + Northbridge
- ich mag's halt lieber schneller (900 statt 700).

Sorry Salome - meine eigene Schwäche halt - Vertrauen ist gut, Kontrolle eben besser :o)
(ich bin da mit Apple+Steve Jobs in einem Boot, denn die sehen das - vermutlich - genauso)

Jetzt geht's auf in n e u e G a l a x i e n ---->
 
Was das Boot betrifft, irrst du dich. Würde die da drüben das so sehen, hätten sie ja FanControl eingebaut. Aber du weißt ja wann du zurückrudern musst, also düse in die neue Galaxie samt den Kontrolloren. :-)