- Registriert
- 18.08.09
- Beiträge
- 837
Hallo Ihr lieben,
ich habe ein Problem mit meinem Mac Pro (1,1 2x2.0 GHz - Mac OS 10.5.8 - ATI 4870 - 3xHD zu je 500 GB).
Außerdem ein Acryl-Cinema Display + Apple Tastatur (schmale Acryl) über Apple Adapter angeschlossen.
Bis gestern lief die Konfiguration problemlos seit mehreren Monaten. Im harten Betrieb bewährt ...
Einzige Auffälligkeit: ein Schlafproblem - Schlafengehen führte zum sofortigen Absturz.
Das Problem lies sich allerdings lösen: Hibernate statt gewöhnlichem Schlaf funktionierte Problemlos.
Heute wollte ich meinem Mac Pro ein Processor Upgrade gönnen. Hier habe ich 2 Xeon E5345 Quadcores.
Vor einigen Stunden habe ich beide Prozessoren eingebaut. Die 5130 kamen raus.
Nach dem Einbau: Bei Betätigen des Einschaltknopfes wollte der Mac Pro booten -
dann allerdings sofort shut down.
Das wiederholt sich nun ständig automatisch sobald ich den Mac Pro ans Netz nehme.
Die genaue Abfolge:
1.) Computer schaltet sich eigenständig ein - weiße LED leuchtet - Lüfter GraKa springt an - rote Kontroll LEDs der RAM leuchten auf.
2.) Computer shut down
3.) die beiden roten Diagnose LEDs leuchten kurz auf (CPU IERR für CPU A und CPU B)
4.) Man hört ein leises surres (vermutlich Entladung PSU (?))
Meine Vermutung: Kernel Panik
Also: "Upgrade" CPUs E5345 raus - meine Original CPUs 5130 rein
Aber: Problem bleibt bestehen. Shut down beim booten
Für beide CPUs: Ein PRAM reset ist nicht möglich, denn der MAc Pro erreicht ihn nicht wg. shut down.
Für beide CPUs: Ein SMC reset scheint möglich, ändert aber nicht viel:
Der Lüfter röhrt kurz auf, dann verfällt der Mac Pro wieder in den Wechsel von autom. boot + shut down
Über Nacht habe ich den Mac Pro komplett vom Netz genommen & die Speicherbatterie ausgebaut.
Ich bin gespannt, was der morgige Tag bringt ...
Irgendwie muss dieser Wechsel automatischer boot + automatischer shut down zu durchbrechen sein ... (?)
Wer hat eine Idee?
Was habe ich falsch gemacht? bzw. falsch gedacht? Ich habe die Pozessoren auch jeweils untereinander getauscht.
Die CPUs sind matched - E5345 wie gesagt - Typ: SLAEJ - gebraucht aus der "EvilBay"
Klar: Apple wird keinen support geben ... ... ohne meinen Mac Pro bin ich jetzt echt einsam (& angeschissen)
Für den einen oder anderen konstruktiven Rat wie ich dem Schlamassel entkommen kann, wäre ich echt dankbar!
Werkzeug und Geschick habe ich ... hier
Viele liebe Grüße
Julia
ich habe ein Problem mit meinem Mac Pro (1,1 2x2.0 GHz - Mac OS 10.5.8 - ATI 4870 - 3xHD zu je 500 GB).
Außerdem ein Acryl-Cinema Display + Apple Tastatur (schmale Acryl) über Apple Adapter angeschlossen.
Bis gestern lief die Konfiguration problemlos seit mehreren Monaten. Im harten Betrieb bewährt ...
Einzige Auffälligkeit: ein Schlafproblem - Schlafengehen führte zum sofortigen Absturz.
Das Problem lies sich allerdings lösen: Hibernate statt gewöhnlichem Schlaf funktionierte Problemlos.
Heute wollte ich meinem Mac Pro ein Processor Upgrade gönnen. Hier habe ich 2 Xeon E5345 Quadcores.
Vor einigen Stunden habe ich beide Prozessoren eingebaut. Die 5130 kamen raus.
Nach dem Einbau: Bei Betätigen des Einschaltknopfes wollte der Mac Pro booten -
dann allerdings sofort shut down.
Das wiederholt sich nun ständig automatisch sobald ich den Mac Pro ans Netz nehme.
Die genaue Abfolge:
1.) Computer schaltet sich eigenständig ein - weiße LED leuchtet - Lüfter GraKa springt an - rote Kontroll LEDs der RAM leuchten auf.
2.) Computer shut down
3.) die beiden roten Diagnose LEDs leuchten kurz auf (CPU IERR für CPU A und CPU B)
4.) Man hört ein leises surres (vermutlich Entladung PSU (?))
Meine Vermutung: Kernel Panik
Also: "Upgrade" CPUs E5345 raus - meine Original CPUs 5130 rein
Aber: Problem bleibt bestehen. Shut down beim booten
Für beide CPUs: Ein PRAM reset ist nicht möglich, denn der MAc Pro erreicht ihn nicht wg. shut down.
Für beide CPUs: Ein SMC reset scheint möglich, ändert aber nicht viel:
Der Lüfter röhrt kurz auf, dann verfällt der Mac Pro wieder in den Wechsel von autom. boot + shut down
Über Nacht habe ich den Mac Pro komplett vom Netz genommen & die Speicherbatterie ausgebaut.

Ich bin gespannt, was der morgige Tag bringt ...
Irgendwie muss dieser Wechsel automatischer boot + automatischer shut down zu durchbrechen sein ... (?)
Wer hat eine Idee?
Was habe ich falsch gemacht? bzw. falsch gedacht? Ich habe die Pozessoren auch jeweils untereinander getauscht.
Die CPUs sind matched - E5345 wie gesagt - Typ: SLAEJ - gebraucht aus der "EvilBay"
Klar: Apple wird keinen support geben ... ... ohne meinen Mac Pro bin ich jetzt echt einsam (& angeschissen)
Für den einen oder anderen konstruktiven Rat wie ich dem Schlamassel entkommen kann, wäre ich echt dankbar!
Werkzeug und Geschick habe ich ... hier
Viele liebe Grüße
Julia