• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac OS X Upgrade trotz Windows Boot Camp

Snake566977

Carola
Registriert
06.10.11
Beiträge
114
Hallo Leute,

ich habe ein MBP mit Snow Leo (10.6) und Windows 8 via Boot Camp.

Ich möchte jetzt Snow Leo auf Lion (10.7) upgraden und wollte mal fragen ob das so einfach möglich ist, oder ob er mir die Windows Partition etc. zerschießt?
 
Es sollte funktionieren, aber ein Backup solltest du schon trotzdem parat haben. Schief gehen kann bei solch tiefen Eingriffen in das System immer mal was, auch wenn es vermutlich zu 99 % keine Probleme gibt. ;)
 
Meine Erfahrung: Windows Partition ist danach nicht mehr aufrufbar, aber da ist sie noch.
 
Es könnte ein Problem geben, wenn mehr als eine Daten-Partition eingerichtet ist. Unter BootCamp sind nur maximal vier Partitionen möglich, wobei die BootCamp-Partition die letzte sein muss. MacOs X 10.7.x und 10.8.x belegen mit der EFI-Partition, der Recovery-Partition und der Daten-Partition bereits drei Partitionen, sodass nur noch eine für BootCamp/Windows übrig bleibt. Ein weitere Daten-Partition ist also nicht mehr möglich.

MACaerer
 
Ich hab das Setup und Snow Leopard gestartet und so wurde das System auch mit einer sauberen Upgrade Installation belohnt und Windows bleibt wie es ist. - Schön.

Das einzig blöde ist, dass Einstellungen von 10.6 übernommen wurden. (oder das MBP hat Standardmäßig eine andere Konfig als das MBA, glaub ich aber nicht)