- Registriert
- 11.06.09
- Beiträge
- 3
Hallo
ich soll für einen bekannten einen OS X Server aufsetzten.
Hardware ist ein 2ghz Mac Mini.
Installation etc läuft einwandfrei, bei dem "Serverassistenten" habe ich erstmal die Standardkonfig genommen.
Bevor ich mich nun um die Dienste kümmer wollte ich per "Servereinstellungen" erstmal gucken was mir so geboten wird.
Habe direkt einige Fehlermeldungen erhalten mit dem Hinweis das in der Konsole mehr zu erfahren wäre.
Füge ich z.B. einen Benutzer hinzu (für AFP) steht in der Konsole in etwa:
Error creating user: {
command = createUser;
error = "CANNOT_LOAD_BUNDLE_ERR";
}
Unter Systemeinstellungen -> Benutzer ist eine Erstellung möglich.
Die Installation ist ganz frisch, nichts verändert etc..
Der Fehler "CANNOT_LOAD_BUNDLE_ERR" kommt allgemein bei quasi allem was ich verstell. Jemand nen Tipp?
Grade mal nen Reboot gemacht
Sobald ich die Servereinstellungen öffne kommt schon folgende Fehlermeldung:
Error: The server localhost reported the error: CANNOT_LOAD_BUNDLE_ERR while processing a command of tipe: readApplicationsFirewallSettings
muss das bei einer frischen Installation so sein? hab ich was verbockt?
edit:
Den AFP Dienst habe ich mal laufen lassen, ohne drauf zuzugreifen oder sonstwas zu machen spuckt der grad einfach so ne Fehlermeldung aus. Evtl. kann ja jemand was mit anfangen und mir Tipps geben:
The shared folder admin has custom file system ACLs which cannot be displayed. Editing the permissions may replace any custom ACLs.
So, admin ist wie anzunehmen ein Administrator, von welchen Rechten ist nun die Rede?
edit2:
hab mal das update auf 10.5.7 gemacht.
nun scheint es zu gehen.
Falls nicht melde ich mich nochmal mit detaillierteren Infos
edit3:
grundsätzlich geht schonmal mehr.
Starte ich aber den servermonitor und versuche den server hinzuzufügen (egal ob localhost oder ip) und user + pass vom admin kommt die Meldung: -> Auf Antwort warten -> Software ist nicht korrekt auf dem Server installiert und kurz danach wieder CANNOT_LOAD_BUNDLE_ERR
und nun?

ich soll für einen bekannten einen OS X Server aufsetzten.
Hardware ist ein 2ghz Mac Mini.
Installation etc läuft einwandfrei, bei dem "Serverassistenten" habe ich erstmal die Standardkonfig genommen.
Bevor ich mich nun um die Dienste kümmer wollte ich per "Servereinstellungen" erstmal gucken was mir so geboten wird.
Habe direkt einige Fehlermeldungen erhalten mit dem Hinweis das in der Konsole mehr zu erfahren wäre.
Füge ich z.B. einen Benutzer hinzu (für AFP) steht in der Konsole in etwa:
Error creating user: {
command = createUser;
error = "CANNOT_LOAD_BUNDLE_ERR";
}
Unter Systemeinstellungen -> Benutzer ist eine Erstellung möglich.
Die Installation ist ganz frisch, nichts verändert etc..
Der Fehler "CANNOT_LOAD_BUNDLE_ERR" kommt allgemein bei quasi allem was ich verstell. Jemand nen Tipp?
Grade mal nen Reboot gemacht
Sobald ich die Servereinstellungen öffne kommt schon folgende Fehlermeldung:
Error: The server localhost reported the error: CANNOT_LOAD_BUNDLE_ERR while processing a command of tipe: readApplicationsFirewallSettings
muss das bei einer frischen Installation so sein? hab ich was verbockt?
edit:
Den AFP Dienst habe ich mal laufen lassen, ohne drauf zuzugreifen oder sonstwas zu machen spuckt der grad einfach so ne Fehlermeldung aus. Evtl. kann ja jemand was mit anfangen und mir Tipps geben:
The shared folder admin has custom file system ACLs which cannot be displayed. Editing the permissions may replace any custom ACLs.
So, admin ist wie anzunehmen ein Administrator, von welchen Rechten ist nun die Rede?
edit2:
hab mal das update auf 10.5.7 gemacht.
nun scheint es zu gehen.
Falls nicht melde ich mich nochmal mit detaillierteren Infos
edit3:
grundsätzlich geht schonmal mehr.
Starte ich aber den servermonitor und versuche den server hinzuzufügen (egal ob localhost oder ip) und user + pass vom admin kommt die Meldung: -> Auf Antwort warten -> Software ist nicht korrekt auf dem Server installiert und kurz danach wieder CANNOT_LOAD_BUNDLE_ERR
und nun?




Zuletzt bearbeitet: