• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac OS X Panther

  • Ersteller Ersteller burg3r
  • Erstellt am Erstellt am

burg3r

Gast
Moin moin.
Hätte mal ne Mac OS X (Panther) frage.
Undzwar gibt es auch einen abgesicherten Modus (like Windows)? Da ein Kunde von uns sein Passwort vergessen hat müssen wir es zurückstellen.

Danke schonmal im voraus für jede gute antwort.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um das Passwort zurückzustellen musst du einfach den Rechner mit der OSX Version von der CD starten. CD Rein beim Starten C gedrückt halten. Und da gibt es ein Tool was heisst Kennwörter zurücksetzten. Benutzer Auswählen neues Kennwort eingeben und fertig
 
und wenn man keine CD hat? (steht grad nebenmir in der Werkstatt) Ist ein iBook G3... der Kunde hat das nur hier abgegeben. Hab nur das ding und netzteil da.... :-[
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
fuck.... da gibts keine möglichkeit?!?!!?!? der kunde muss also alle seine Daten neu draufhaun? bzw. Verliert auch die, die nur auf dem iBook sind? das kann ich dem nich erzählen....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der wird doch wohl eine CD haben. Ich mein die ist jawohl dabei wenn er die Kiste kauft. Kannst du dich denn Als Root anmelden dann kommst du wenigstens an die Daten ran ???
 
gibbet da ein standart passwort für root? denn den Benutzer kennt das ding...
 
die Daten könntest du retten, in dem due im FireWire-Modus startest (es sei denn, er hat ein OF-Passwort gesetzt und es vergessen)
 
Was seid Ihr für eine Werkstatt?

Ein Standard Passwort für root? Bist Du noch zu retten? Das wäre wohl die größte Sicherheitslücke auf Erden... *sorry* root gibts übrigens auf jedem Unix System.

An die Daten kommt man auch im Target mode dran, außer der User hat FileVault aktiviert. Dann braucht man doch sein User Passwort oder das FileVault Master PW.
Gruß Pepi
 
Nein das gibst es leider auch nicht. Die Fire Wire variante funktioniert wahrscheinlich auch. einfach beim starten T gedrückt halten und den Rechner über Fire Wire an einem anderen anschließen.

Und die größte sicherheitslücke auf erden war die schwangere Mutter von BIll Gates
 
  • Like
Reaktionen: stk
jo root sicherheitslücke..... gibt (VORALLEM BEI UNIX) ja auch die möglichkeit das sich der root nur lokal anmeldenkann.... vonwegen "größte sicherheitslücke auf erden" bleib mal geschmeidig. wir sind eine Windows Spezialisierte Werkstatt. (Dafür kann ich nix *schäm*) is klar das ich bei der verblödung durch Windows solche fragen stelle... also bitte zügel dein temperament....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fazit: Mit der CD ist es ein Kindespiel... sonst wirst du wohl keinen Erfolg haben. Unix ist halt sicher.
 
nagut... werd ich das dem kunde sagen.. is nur schade das ich das gute stück so schnell wieder rausgeben muss... hätt das lieba selber gemacht... aber naja...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und jetzt mal so allgemein... bei Windows konnte man ja über F8 in abgesicherten modus und dort auch neue benutzer erstellen die dan auch admin rechte haben (macht auf LAN party´s richtig gaudi ;-) ) gibbet so ne möglichkeit auch bei Mac? bzw. so eine sicherheitslücke?? (natürlich nur wenn der admin kein pw hat versteht sich)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
burg3r schrieb:
und jetzt mal so allgemein... bei Windows konnte man ja über F8 in abgesicherten modus und dort auch neue benutzer erstellen die dan auch admin rechte haben (macht auf LAN party´s richtig gaudi ;-) ) gibbet so ne möglichkeit auch bei Mac? bzw. so eine sicherheitslücke?? (natürlich nur wenn der admin kein pw hat versteht sich)
Nein.
 
moornebel schrieb:
das nen ich mal ne exakte antwort... ohne große ausschweifungen und rumgerede! PLUS PUNKT AN moornebel

*ernstgemeint is*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
burg3r schrieb:
fuck.... da gibts keine möglichkeit?!?!!?!? der kunde muss also alle seine Daten neu draufhaun? bzw. Verliert auch die, die nur auf dem iBook sind? das kann ich dem nich erzählen....

Mit Verlaub, welche Mac-Werkstatt hat nicht eine funktionierende System-DVD oder CD? Wenn nicht wäre es vielleicht angezeigt, keine Mac's entgegenzunehmen.
Bringe ich einen Mac in eine Werkstatt, gehe ich davon aus, dass sie mit dem Nötigen ausgerüstet sind.
 
reab schrieb:
Mit Verlaub, welche Mac-Werkstatt hat nicht eine funktionierende System-DVD oder CD? Wenn nicht wäre es vielleicht angezeigt, keine Mac's entgegenzunehmen.
Bringe ich einen Mac in eine Werkstatt, gehe ich davon aus, dass sie mit dem Nötigen ausgerüstet sind.
Er schrieb ja, dass er eine Win-Werkstatt betreibe.