• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac OS X Leopard auf mehreren Macs installieren?

gilmour

Jamba
Registriert
13.12.07
Beiträge
54
Hallo, ich wollt fragen wenn man eine Single Licence Leopard DVD hat kann man die auch auf ein anderen mac installieren oder kommt Apple drauf dass du du es ein Single Licence Leopard DVD auf 2 Macs installiert hast?
 
Das ist eine ziemlich schwierige Frage für ein Forum. Wenn man diese ehrlich beantworten würde, dann könnte jederzeit eine Abmahnung von einem der "findigen" Rechtsanwälte kommen. Von daher ist die Frage damit hoffentlich beantwortet.
Oder anders ausgedrückt - mach mal - egal was!
 
Es ist eine heikle Sache. Wenn du die DVD für mehrere Macs benutzen willst, dürfen diese Macs niemals zu der gleichen Zeit laufen!
 
Technisch ist so ziemlich alles möglich, man kann auch ein Klo in den Weltraum schießen (siehe letzte ISS-Mission). Rechtlich geht das nicht! Also lass es lieber sein.

Greetz, Eva
 
Soweit ich weiß gibt es keine Möglichkeit, zwei Systeme anhand der verwendeten Installations-Disc zu unterscheiden. Wäre wohl auch ziemlich aufwändig, auf jede DVD was anderes zu pressen.
 
Um ein wenig Klarheit zu schaffen. Rechtlich darf man eine Install.-DVD für eine mono Install. nur auf einem Rechner betreiben! Auch nicht wechselseitig!
Inwieweit eine mehrfach Install. nun wirkliche Konsequenzen hat ist sicherlich hier nicht zu diskutieren - gerade weil die rechtliche Grundlage ein solches Ansinnen doch eindeutig untersagt, egal ob es nun geandet wird oder nicht.
 
Es ist rechtlich völlig unbedenklich, die Frage zu beantworten, ob es technisch möglich und ohne Folgen ist, eine Single Licence Version eines Betriebssystems auf mehreren Computern zu installieren.

Ich habe das technische Hintergrundwissen nicht, um die Frage zuverlässig zu beantworten, aber meine Vermutung:

Apple würde es nicht merken, da keine technische Schutzmechanismen vorhanden sind, um eine Installation zu verhindern.

Ich habe weder auf meinem iMac, noch auf meinem MacBook eine illegale Version von Mac OS X oder einem anderen Betriebssystem installiert.
 
Soweit ich weiß gibt es keine Möglichkeit, zwei Systeme anhand der verwendeten Installations-Disc zu unterscheiden. Wäre wohl auch ziemlich aufwändig, auf jede DVD was anderes zu pressen.
Das wäre ganz und gar nicht aufwendig, diverse CD-Manufakturen bieten diesen Service (CD/DVD-Individualisierung über per Software auslesbare Seriennummer, nach der normalen Pressung per Laser eingebrannt) für einen Aufpreis von wenigen Cent pro angefertigter Disk, und das schon seit vielen Jahren. Apple tut so pöse pöse Sachen aber nicht.
 
Das wäre ganz und gar nicht aufwendig, diverse CD-Manufakturen bieten diesen Service (CD/DVD-Individualisierung über per Software auslesbare Seriennummer, nach der normalen Pressung per Laser eingebrannt) für einen Aufpreis von wenigen Cent pro angefertigter Disk, und das schon seit vielen Jahren. Apple tut so pöse pöse Sachen aber nicht.

Das hätte dann aber auch zur Folge, dass man keine Sicherheitskopien mehr machen kann. (Es sei denn, die Auslesefunktion ignoriert den Fall, dass sie keine Seriennummer findet.)
 
Das hätte dann aber auch zur Folge, dass man keine Sicherheitskopien mehr machen kann.
Nein, hat es nicht unbedingt. Ob die individualisierten Daten in eine Kopie mit übernommen werden oder auch nicht, liegt ganz in der Hand des Erstellers der Disk. Das resultierende Verhalten ist sehr gut steuerbar.