• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac OS X 10.7 Lion: iOS-Features an Bord?

Ich würde mich über einen App-Store für Mac OS freuen. Wieso eigentlich nicht? So ein Softwarekatalog ist doch Praktisch. Wieso soll man Final Cut oder Logic nicht über den App Store kaufen? Das würde bestimmt vielen Entwicklern helfen ihre Anwendungen zu vertreiben. Alles natürlich nicht verpflichtend. Jeder soll weiterhin installieren können was er will.
 
Heisst das jetzt auch, dass ich wieder eine neue Creative Suite kaufen muss? Wir werden sehen.

Lasst uns gemeinsam die Daumen Drücken, dass Mac OS 10.7 vor der Adobe CS6 erscheint, dann wird Adobe wohl ein Update für die aktuelle CS5 anbieten. Erscheint 10.7 nur kurze Zeit nach CS6, erklärt Adobe die CS5 für veraltet. So ging es mir mit der CS3 und Snow Leo :|.

Die "veraltete" CS4 wird wohl kein Update bekommen.
 
Ich würde mich über einen App-Store für Mac OS freuen. Wieso eigentlich nicht?

Apple läßt sich das App-Kaufen königlich bezahlen. Das ist zwar für den Käufer nicht sichtbar, aber irgendwie werden das die Entwickler bei der Preiskalkulation schon berücksichtigen müssen.

... Alles natürlich nicht verpflichtend. Jeder soll weiterhin installieren können was er will.

Die fantastischen Erfahrungen mit dem iPhone und dem AppStore werden bei Apple mit Sicherheit Begehrlichkeiten wecken - nämlich dieses ganze unselige System auf den Mac zu übertragen; der Käufer akzeptiert es ja.

Ein Computerhersteller behält die letzte Entscheidung über den Content auf den verkauften Produkten. Das wird ein Paradigmenwechsel in der Computerwelt!
Da gehe ich jede Wette ein!
 
Ja, das stimmt schon, Apple will was von den Einnahmen behalten, ABER was hat der Entwickler davon, wenn seine Anwendung irgendwo im Netz schlummert und niemand sie findet? Ich gebe gerne 30% ab, wenn meine Anwendung dann einem Millionenpublikum zugänglich gemacht wird.



Apple läßt sich das App-Kaufen königlich bezahlen. Das ist zwar für den Käufer nicht sichtbar, aber irgendwie werden das die Entwickler bei der Preiskalkulation schon berücksichtigen müssen.

Die fantastischen Erfahrungen mit dem iPhone und dem AppStore werden bei Apple mit Sicherheit Begehrlichkeiten wecken - nämlich dieses ganze unselige System auf den Mac zu übertragen; der Käufer akzeptiert es ja.

Ein Computerhersteller behält die letzte Entscheidung über den Content auf den verkauften Produkten. Das wird ein Paradigmenwechsel in der Computerwelt!
Da gehe ich jede Wette ein!
 
Ich würde mich über einen App-Store für Mac OS freuen. Wieso eigentlich nicht? So ein Softwarekatalog ist doch Praktisch. Wieso soll man Final Cut oder Logic nicht über den App Store kaufen? Das würde bestimmt vielen Entwicklern helfen ihre Anwendungen zu vertreiben. Alles natürlich nicht verpflichtend. Jeder soll weiterhin installieren können was er will.

ja klar werden die uns anfixen! erst freiwillig und ab dann ab seelöwe geht nicht mal mehr openoffice, firefox od. vlc.
 
Wenn ihr mal kurz nachdenken würdet und die Apple-Homepage anschaut, findet ihr durch das Suchfeld den Ort "Software zum laden".
Das is der AppStore für den Mac! Warum sollten sie beim Event ein zweites Portal vorstellen, wenn es eh schon eins gibt -.-
 
ja klar werden die uns anfixen! erst freiwillig und ab dann ab seelöwe geht nicht mal mehr openoffice, firefox od. vlc.

Ich bleibe dabei, ich wünsche mir einen Mac OS App-Store, als Entwickler und als Endanwender. Stellt euch nur vor, man installiert seinen Mac neu und muss nicht die ganzen Anwendungen im Netz zusammensuchen. Einfach noch mal alles aus dem Shop ziehen, man hat ja alles schon gekauft.

Ich glaube nicht, dass Apple so blöd sein kann einen Shop für Mac OS einzurichten und alles andere auszuschließen. Beim iPhone ist das was anderes.
 
Ich bleibe dabei, ich wünsche mir einen Mac OS App-Store, als Entwickler und als Endanwender. Stellt euch nur vor, man installiert seinen Mac neu und muss nicht die ganzen Anwendungen im Netz zusammensuchen. Einfach noch mal alles aus dem Shop ziehen, man hat ja alles schon gekauft.

Ich glaube nicht, dass Apple so blöd sein kann einen Shop für Mac OS einzurichten und alles andere auszuschließen. Beim iPhone ist das was anderes.

Das ist nicht das selbe. Ein App Store ist mehr als ein Verzeichnis. Man muss dann ja immer noch auf die Seite des Herstellers gehen und dort die Anwendung bestellen.
 
Boot me up

Wie wäre es wenn das Mac OS X nicht mehr "booten" müsste wie die OS Devices, und alle Mac's nur noch eine "Sleep/Wake" Button haben.

Du meinst wahrscheinlich das "langsame" Booten.
In einiger Zeit wird es in allen Macs (und wohl auch in den meisten PCs) nur noch SSDs geben. Dann hat sich die Warterei erledigt. Bis dahin hat jeder iMac einen Touchscreen und iOS / OSX verschmelzen immer mehr.
 
Och nöööö.
Dieser iOS Wahn scheint ja kein Ende zu nehmen.
Sicher wird das System wie es jetzt ist mal ausgedient haben.
Aber iOS, egal in welcher Hinsicht, ist mir viel zu restrektiv. Schon gar
auf Desktops. Man stelle sich vor, man verliert sogar da noch das letzte Stückchen
Freiheit, sich sein System so hinzustellen, wie man es benötigt.
Sowieso geht mir Apple Kontrollwahn derzeit ziemlich auf den Senkel.

Ich hoffe das OS X 10.7 auch diese Bezeichnung noch zurecht erhalten kann und wird.
Und nicht zu viel von dem iOS Unsinn mit sich bringen wird. Sonst bleibe ich bis zum Ende
aller Tage halt bei 10.6 oder wechsle wirklich wieder zu Windows *graus*.
 
  • Like
Reaktionen: Chezar
Och nöööö.
Dieser iOS Wahn scheint ja kein Ende zu nehmen.
Sicher wird das System wie es jetzt ist mal ausgedient haben.
Aber iOS, egal in welcher Hinsicht, ist mir viel zu restrektiv. Schon gar
auf Desktops. Man stelle sich vor, man verliert sogar da noch das letzte Stückchen
Freiheit, sich sein System so hinzustellen, wie man es benötigt.
Sowieso geht mir Apple Kontrollwahn derzeit ziemlich auf den Senkel.

Ich hoffe das OS X 10.7 auch diese Bezeichnung noch zurecht erhalten kann und wird.
Und nicht zu viel von dem iOS Unsinn mit sich bringen wird. Sonst bleibe ich bis zum Ende
aller Tage halt bei 10.6 oder wechsle wirklich wieder zu Windows *graus*.

Du sprichst mir aus der Seele, da gibt es nichts mehr hinzuzufügen.
 
Ich glaube nicht, dass Apple so blöd sein kann einen Shop für Mac OS einzurichten und alles andere auszuschließen. Beim iPhone ist das was anderes.

Ich denke, für Apple sind die typische iPhone-Nutzer das Zielpublikum der Zukunft. Die wollen alles einfach und sicher haben und sind bereit, dafür die "Herrschaft" über ihren Computer abzugeben und nicht zuletzt: ordentlich Geld zu lassen!

Auch wenn das für mich persönlich, der ich mit VC20 und Amiga großgeworden bin, nichts ist: Für die Mehrheit der Menschen ist dieses "Rundum-Sorglos-Paket" vielleicht tatsächlich die beste Option. Denn im Prinzip ist das iOS doch das erste OS, das wirklich für jeden bedienbar ist.

Der typische Computeranwender der Vergangenheit, der sich VLC und OpenOffice installiert, wird in Zukunft wohl besser bei Linux aufgehoben sein.

Dies ist zumindest meine Prognose.
 
  • Like
Reaktionen: Chezar
Ich bleibe dabei, ich wünsche mir einen Mac OS App-Store, als Entwickler und als Endanwender. Stellt euch nur vor, man installiert seinen Mac neu und muss nicht die ganzen Anwendungen im Netz zusammensuchen. Einfach noch mal alles aus dem Shop ziehen, man hat ja alles schon gekauft.

Ich glaube nicht, dass Apple so blöd sein kann einen Shop für Mac OS einzurichten und alles andere auszuschließen. Beim iPhone ist das was anderes.

Dumm nur wenn es alle 2 Monate eine neue Version gibt und die alte nicht mehr verfügbar ist.
 
Och nöööö.
Dieser iOS Wahn scheint ja kein Ende zu nehmen.
Sicher wird das System wie es jetzt ist mal ausgedient haben.
Aber iOS, egal in welcher Hinsicht, ist mir viel zu restrektiv. Schon gar
auf Desktops. Man stelle sich vor, man verliert sogar da noch das letzte Stückchen
Freiheit, sich sein System so hinzustellen, wie man es benötigt.
Sowieso geht mir Apple Kontrollwahn derzeit ziemlich auf den Senkel.

Ich hoffe das OS X 10.7 auch diese Bezeichnung noch zurecht erhalten kann und wird.
Und nicht zu viel von dem iOS Unsinn mit sich bringen wird. Sonst bleibe ich bis zum Ende
aller Tage halt bei 10.6 oder wechsle wirklich wieder zu Windows *graus*.

Ersetze im letzten Satz Windows durch Linux und wir sind uns einig ;)
Aber ich glaube nicht das Apple sich hier so weit aus dem Fenster wagt.
Das iPhone ist mehr oder weniger ein Lifestyle Produkt. Aber der Mac Pro z.B. ist im Profi Bereich angesiedelt.
Ich glaube nicht, das Apple sich diese Klientel vergraulen will.
Wenn also Appstore dann als freiwillige Ergänzung.
 
iOS hat Scrollbalken? Kann mal jemand einen Screenshot zeigen? (es sind hoffentlich nicht diese Pünktchen gemeint, oder?)
 
Das iPhone ist mehr oder weniger ein Lifestyle Produkt. Aber der Mac Pro z.B. ist im Profi Bereich angesiedelt.
Ich glaube nicht, das Apple sich diese Klientel vergraulen will.

Na ja, was ich an MacOS bisher immer so toll fand ist eigentlich, dass es sich für Pros wie Amateure gleichermaßen anbietet. Ich kann dank Unix-Kern hardcore im Terminal arbeiten und wenn ich mit der Arbeit fertig bin ignoriere ich den ganzen technischen Kram und klicke mich ohne groß drüber nachzudenken durch bunte Icons.

10.7 darf also mMn gerne ein paar praktische Elemente in Sachen Bedienung von iOS übernehmen, solange man sich nicht nur darauf konzentriert das System für Heimanwender hübscher zu gestalten. Von einem "Lion" erwarte ich schon Leistung unter der Haube ^^
 
iOS Features? Muss ich dann mit OS X 10.7 meinen Mac erst jailbreaken damit ich alles installieren kann, was ich möchte?

Dieses "iOS-Features" sind auch meine größte Befürchtung. Ich habe, bei aller Vorfreude auf neue Features und längst überfällige Pimpungen von OSX (Finder, GFX... etc.), richtig Angst, dass das neue main feature Handschellen à la iOS sind...