- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.512
Ich finde das verschieben von Dateien nicht hakelig: Ich drücke mit dem Daumen immer aufs Trackpad und mit dem Zeigefinger wird dann die Datei bewegt... Multitouch eben 

Ich drücke mit dem Daumen immer aufs Trackpad und mit dem Zeigefinger wird dann die Datei bewegt.
Wie übertrieben ^^ ich will gar nicht wissen wie du sonst deinen Alltag meisterstkeinen Spaß mehr, weil die Haut weh tut.
Ja, ich habe etwas übertrieben. SO schlimm ist es auch wieder nicht.Wie übertrieben ^^ ich will gar nicht wissen wie du sonst deinen Alltag meisterst![]()
Ganz einfach:Habt ihr eine Idee, warum Apple zum Öffnen von Dateien nicht Return verwendet?
Ganz offiziell ist "Öffnen" übrigens Cmd+O. Cmd+Pfeil-nach-unten ist nur die Zweitbelegung.
Kleine Hintergrundnotiz: Auf früheren Notebooks und Tastaturen mit Nummernblock sind Enter und Return zwei verschiedene Tasten.
Na gut - dann ist also CTRL-X ein Fake unter Windows - es gibt für Dateien "Ausschneiden und Einfügen" nicht. Sondern eine andere Funktion, die auf die gleiche Tastenkombination gelegt wurde und auch so heißt (was mir ganz und gar nicht gefällt).
Habt ihr eine Idee, warum Apple zum Öffnen von Dateien nicht Return verwendet?
Cmd + Pfeil nach unten finde ich recht einleuchtend, weil so ja auch in den Ordnern navigiert wird. Aber könnte es noch andere Gründe haben? Und was hat das Umbenennen dann mit Return zu tun?
Im übrigen habe ich tatsächlich Datenverlust unter Windows durch STRG-X erlitten. Auf einem Netzlaufwerk, zu welchem durch einen dummen Zufall die Verbindung direkt nach dem Fake-"Ausschneiden" unterbrochen wurde. Erklären lässt es sich nicht, aber der "ausgeschnittene" Ordner war weg, und selbst unsere IT konnte da nichts mehr "zurückholen".
Irrtum. Das ist eine ganz andere Geschichte. Du wirst auch feststellen, dass Löschen auf Netzlaufwerken anders funktioniert als lokal.[...]und dann sofort das OS heruntergefahren, was deiner Unterbrechung der Verbindung nahe kommt. Datenverlust gab es keinen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.