• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac OS neu installieren

micgie69

Erdapfel
Registriert
18.02.20
Beiträge
4
Hallo ihr lieben,

Ich hätte da mal ne Frage und ich denke ihr könnt mir da bestimmt weiterhelfen.

Ein Freund von mir hat sich im inet nen Mac gekauft von 2008. Die Vorbesitzerin hat allerdings alles von dem Rechner gelöscht bzw hat die gesamte Festplatte formatiert.

Jetzt ist die Frage ob er ein System ohne ein vorhandenes installieren kann über nen Boot USB.

Hoffe ihr wisst was ich meine 😉

Grüße Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das geht schon. Ein paar Dinge sind allerdings zu beachten:
- Das interne Laufwerk muss für die Installation passend eingerichtet sein, mit GUID und MacOs extended (journaled)
- Maximal lauft auf einem iMac von 2008 ElCapitan (MacOs X 10.11.6)
-Da der Mac nur USB 2.0 hat dauert der Bootvorhang von dem externen Medium ewig lange. Also nicht die Geduld verlieren.
 
Er hat aber das Problem, dass er kein Bootfähigen Stick erstellt bekommt.
Er besitzt ansonsten nur Windows-PCs

Habt Ihr eine Idee wie man das lösen kann?
 
Zu dem Gerät gehört sicher eine Installations-DVD. Die soll die Vorbesitzerin gefälligst rausrücken.
 
OK ich werde es mal so weiter geben.

Nehmen wir an diese ist nicht mehr vorhanden welche Möglichkeiten bleiben dann noch?

Ausser diese mit nem bootfähigen USB Stick?

Danke für die Antwort
 
Ein passendes Betriebssystem als dvd kaufen, zum Beispiel snow leopard wäre dann noch eine Möglichkeit.
Mit snow Leopard wäre dann auch der AppStore zu erreichen und darüber dann neuere Systeme.
 
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula
1. Installationsmedium legal kaufen
2. USB Boot Stick über einen anderen Mac Rechner erstellen

Ende.

Du kannst natürlich irgendwo illegal ein OS X Image herunter laden und versuchen mit einer Windows Anleitung einen USB Boot Stick zu erstellen. Es ist illegal - und was im schlimmsten Fall passieren kann, dass das Image einfach verseucht ist und Ihr dann einen Spy Mac zu Hause habt. Original Image Dateien gibt es halt nur bei Apple - und sonst nirgends.
 
Im Internet OSX El Capitan als DMG oder "El Capitan installieren.app" runterladen und dann mittels DiskmakerX einen bootbaren USB-Stick erstellen. Dazu braucht es nur einen anderen Computer auf dem Mac OSX läuft und zwar mindestens El Capitan oder höher. Notfalls einen bootbaren Stick mit El Capitan kaufen, gibt z.B. bei Amazon habe ich gerade gesehen.
Bei der Installation nicht vergessen vorher über das Terminal das Datum in die Vergangenheit zu setzen.
Dazu gibts auch Anleitungen. Sonst schlägt die Installation aufgrund fehlender Zertifikate fehl.
 
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula
Ja den bei Amazon angebotenen Stick haben wir gerade auch gesehen. Zur Not muss er eben auf dieses Medium zurück greifen.

Wenn es funktioniert hat werde ich es berichten.

Über alle weiteren Ideen diesbezüglich freue ich mich natürlich😉
 
Ein passendes Betriebssystem als dvd kaufen, zum Beispiel snow leopard wäre dann noch eine Möglichkeit.
Soweit mir bekannt ist hat Apple den Vertrieb dieser DVD mittlerweile leider eingestellt. Die originale DVD, wenn noch noch vorhanden, wäre eine Option. Aber leider ist das Leopard (10.5,x) und damit eine Sackgasse, weil man damit nicht auf den App-Store und spätere System-Versionen zugreifen kann. Eventuell umhören, ob es im Bekanntenkreis hemand gibt, der ein externes Bootvolume oder eine DVD erstellen kann. Wenn nic ht bleibt nur noch der Gang zu einem Apple-Reseller mit der Bitte ein Medium zu ertsellen.