• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Mac os booten im opensuse über Startmenü

xgcqt5

Granny Smith
Registriert
07.03.10
Beiträge
14
Hallo Ich möchte gerne mein Betriebsystem (Os X 10.6.7) in das Opensuse Startmenü eintragen.

Bitte um Hilfe.


Mfg xgcqt5

Ps ich habe das macbook late 2009 und Linux ist bereits installiert.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Mit einem passend konfigurierten GRUB2 (nicht GRUB Legacy) gibbet:
Code:
appleloader HD
Erfolg ist konfigurationsabhängig. Testen.

(Es ist übrigens grundsätzlich eine doofe Idee, einen EFI Rechner zu starten, die native EFI Firmware ihre Prozeduren abwickeln zu lassen, sie in den BIOS Kompatibilitätsmodus zurückfallen zu lassen, dort einen BIOS-orientierten Bootloader zu laden, diesen seine halbgare EFI Emulation laden zu lassen um damit eine Routine aufzurufen, die wiederum die EFI Firmware des Rechners neu aufstarten lässt... Check?)
 

Zenturio

Ingol
Registriert
29.04.10
Beiträge
2.090
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Den Standardeintrag für MacOS solltest du in den Linuxforen schnell finden können.