• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac OS 8 bootet nicht auf G3 Beige

datafish

Granny Smith
Registriert
09.08.08
Beiträge
14
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und im Maclager. Habe folgendes Problem:

Ich habe hier einen Power Macintosh G3 Beige Desktop stehen. Es ist das original Apple CD-Rom Laufwerk eingebaut. Als Festplatte ist am IDE eine IBM 6 GB, aus einer Dose, wurde auf einer Dose formatiert, glaube in FAT. Als System CD, habe ich eine System 8.0 Original CD von "EBucht". Wenn ich nun versuche mit eingelegter CD und gedrückter "c" Taste zu booten, Kommt folgende Meldung:
"Ihr Computer kann mit der Systemsoftware auf diesem Startvolume nicht starten. Installieren Sie bitte die für diesen Computer notwendige Systemsoftware."
Ich bin mit meinem Dosler Latein am Ende. Kann mir jemand helfen?

Danke im voraus.
 
... hmmm, da scheint dir jemand nen Hardwaregebundenes Mac OS angedreht zu haben, das net für deinen Mac bestimmt is :-(
 
Also wenn mich nicht alles täuscht, ist das eine Retail Version 8.0 mit Schachtel und allem drum und dran.

hab da noch diesen Link http://support.apple.com/kb/HT1835?locale=de_DE
my.php

001vd2.jpg

my.php
 
... hmmm, stimmt, sieht nach Original Mac OS aus :-/ Kommt die Fehlermeldung wirklich beim Booten oder erst, wenndes installieren willst? :-/
 
Also erst kommt da kurz ein Disketten Symbol, dann kurz ein lächelder Knubbbelmac und dann die Fehlermeldung.
 
... und die c-Taste ist vor bzw unmittelbar nach dem Gong gedrückt? :-/ Viellei hilft es ja den PRAM zu löschen :-/ Neustart und die Tasten Alt+Apfel+P+R gedrückt halten und 3* gongen lassen :-/ und dann anschließend noch mal versuchen vonner CD zu booten mit gedrückter C-Taste :-/
 
Ja, c ist vor dem Gong gedrückt. Habe auch das von dir beschriebene Prozedere durchgeführt. Es hat sich aber nichts verändert, ausser das die Bildschirmauflösung, etwas feiner geworden ist.
 
Also wenn mich nicht alles täuscht, ist das eine Retail Version 8.0
Glaubs ruhig, die ist mit diesen Geräten nicht verwendbar. Die bei den allerersten Geräten dieser Serie noch mitgelieferten 8.0 und 8.1 Disks waren mit einem besonderen "System Enabler", einem erweiterten Systemkoffer, einem geänderten CD-Treiber und einem modifizierten Dienstprogramm zur Festplattenkonfiguration bestückt, das auf den Retail-Disks nicht existiert. Erst die Retail-Version von 8.6 läuft auf diesen Kisten.
Also: Entweder eine mitgelieferte CD, oder 8.6. Noch besser >= 9.1
That's it.
 
... hmmm, dann fällt mir erstmal nüscht weiter ein, als es mal mit nem anderen Mac OS zu versuchen :-! :-(
 
Ok, ich will das mal glauben. Hätte es gerne zu laufen bekommen. Vielen Dank an alle.
 
... nur dumm, wenn man selbst net so weiß, wasmer schreibt
Diese Geräte kamen mit den ersten ATA-Controllern, die Master/Slave fähig waren, und die waren voller Bugs. Der Treiber eines "normalen" 8.0, an diesem Controller im UDMA-Modus mit einem ATA Medium >= 2^22 Sektoren konfrontiert, sieht eine HD von vermeintlich negativer Grösse, die vermeintlich an beiden Controllerkanälen gleichzeitig hängt. Gefixt mit einem Firmwareupgrade für Apples eigene Festplatten sowie dem ATA-Treiber von neueren Versionen von "Drive Setup". Entsprechende HDs von Fremdanbietern müssen erst wenigstens ein mal damit behandelt worden sein, um verwendet werden zu können.

Noch einen Cicero für dich:
"Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit."
 
Diese Geräte kamen mit den ersten ATA-Controllern, die Master/Slave fähig waren, und die waren voller Bugs. Der Treiber eines "normalen" 8.0, an diesem Controller im UDMA-Modus mit einem ATA Medium >= 2^22 Sektoren konfrontiert, sieht eine HD von vermeintlich negativer Grösse, die vermeintlich an beiden Controllerkanälen gleichzeitig hängt. Gefixt mit einem Firmwareupgrade für Apples eigene Festplatten sowie dem ATA-Treiber von neueren Versionen von "Drive Setup". Entsprechende HDs von Fremdanbietern müssen erst wenigstens ein mal damit behandelt worden sein, um verwendet werden zu können.

Noch einen Cicero für dich:
"Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit."

stimmt - u. die cd laufwerke haben auch oft fehler - mal austauschen.
 
Hilft dem armen TE diese Diskussion?

Ein anderer Weg wäre, den Mac G3 von aussen zu füttern, d.h. hinten an den SCSI eine bereits mit System 8.6 installierte Festplatte zu hängen, und das System manuell dann auf den rechner zu kopieren (geht auch, indem man die interne Festplatte ausbaut und extern an einem anderen Rechner mit einem System versorgt.

Fehlerquelle 1 beim beigen G3 (so komisch es auch klingen mag) ist eine leere Batterie, diese hat nicht wie bei PCs zur Folge, dass eventuell die Uhr falsch geht, sondern die Skurilsten Fehler, sehr oft auch bei Systemstart etc. Deswegen grundregel 1: Batterie überprüfen (einfach gehäuse aufklappen, ist am mainboard, 3,6V Lithium Batterie, Conrad: ca 4,60€).

Fehlerquelle 2: Die System-CD ist vor dem Baujahr des G3 beige erstellt. Das bringt ebenso solche Fehler. und bei meinem G3 beige hatte ich in Erinnerung, dass ich dort auch mit 8.6 angefangen habe, nicht mit 8.0. Die beigen G3 gibt es in mehreren Revisionen, die erhebliche Hardwareunterschiede hatten. Mit dem beigen G3 wurde von Apple ausserdem relativ viel neue Hardware eingeführt, so dass alle alten InstallationsCDs nicht mehr auf dem rechner starten konnten.

Und wenn er läuft: es lohnt sich, dem Rechner eine USB(ggf mit FireWire kombinierte) PCI Karte zu spendieren; USB-Karten liefen fast alle (auch sehr viele, die "nur" für PCs hergestellt wurden.


http://www.pietsch-netz.de/computer/#PMG3