- Registriert
- 11.06.12
- Beiträge
- 6
Hallo alle zusammen!
Ich bin neu hier im Forum und habe mich angemeldet, da ich vorhabe meinen alten Windows-PC gegen den heuer erscheinenden iMac mit OS X 10.8 einzutauschen.
Mit OS X kenne ich mich eigentlich ganz gut aus, da ich ein MBP mit 10.7 besitze, allerdings habe ich BootCamp zum installieren von Windows (7 64-Bit) noch nie verwendet (auf dem MBP arbeite ich eig. ausschließlich, was ein Windows OS obsolet macht)!
Nun zu meinen eigentlichen zwei Fragen:
1. kann ich Windows durch eine BootCamp Installation auf dem neuen iMac mit M.Lion 10.8 dann eigentlich völlig uneingeschränkt nutzen?
D.h. so benutzen, als würde ich auf einem "normalen" Desktop-PC mit Windows arbeiten?
Oder gibt es - da es sich ja um einen Mac handelt, welcher ja für OS X optimiert und gefertigt wurde - doch irgendwelche Einschränkungen, bzw. Unterschiede?
2. Ich benutze TrueCrypt zum Verschlüsseln meines gesamten Systems und einzelner Ordner/Dateien (Container).
Ich habe bereits recherchiert und herausgefunden, dass es TrueCrypt auch für OS X in einer 64-Bit Version gibt (letzteres soll ja angeblich für OS X 10.8 nötig sein ;-D).
Wenn ich nun also OS X 10.8 und Windows 7 64-Bit auf der selben Festplatte installiert habe und mein System unter OS X mit TrueCrypt komplett verschlüssle: kann ich dann wie bisher booten, muss das TrueCrypt Passwort eingeben und gelange dann zum OS-Auswählscreen?
Oder könnte eine Verschlüsselung des Macs mit zwei Betriebssystemen zu Problemen in der Funktionalität führen?
Ich bedanke mich schonmal im voraus für das Durchlesen dieses doch eher längeren Posts und für alle hilfreichen Antworten!
Liebe Grüße
Michael
Ich bin neu hier im Forum und habe mich angemeldet, da ich vorhabe meinen alten Windows-PC gegen den heuer erscheinenden iMac mit OS X 10.8 einzutauschen.
Mit OS X kenne ich mich eigentlich ganz gut aus, da ich ein MBP mit 10.7 besitze, allerdings habe ich BootCamp zum installieren von Windows (7 64-Bit) noch nie verwendet (auf dem MBP arbeite ich eig. ausschließlich, was ein Windows OS obsolet macht)!
Nun zu meinen eigentlichen zwei Fragen:
1. kann ich Windows durch eine BootCamp Installation auf dem neuen iMac mit M.Lion 10.8 dann eigentlich völlig uneingeschränkt nutzen?
D.h. so benutzen, als würde ich auf einem "normalen" Desktop-PC mit Windows arbeiten?
Oder gibt es - da es sich ja um einen Mac handelt, welcher ja für OS X optimiert und gefertigt wurde - doch irgendwelche Einschränkungen, bzw. Unterschiede?
2. Ich benutze TrueCrypt zum Verschlüsseln meines gesamten Systems und einzelner Ordner/Dateien (Container).
Ich habe bereits recherchiert und herausgefunden, dass es TrueCrypt auch für OS X in einer 64-Bit Version gibt (letzteres soll ja angeblich für OS X 10.8 nötig sein ;-D).
Wenn ich nun also OS X 10.8 und Windows 7 64-Bit auf der selben Festplatte installiert habe und mein System unter OS X mit TrueCrypt komplett verschlüssle: kann ich dann wie bisher booten, muss das TrueCrypt Passwort eingeben und gelange dann zum OS-Auswählscreen?
Oder könnte eine Verschlüsselung des Macs mit zwei Betriebssystemen zu Problemen in der Funktionalität führen?
Ich bedanke mich schonmal im voraus für das Durchlesen dieses doch eher längeren Posts und für alle hilfreichen Antworten!

Liebe Grüße
Michael