- Registriert
- 12.12.13
- Beiträge
- 3
Hallo
Über eure Hilfe würde ich mich besonders freuen. Falls sich meine Frage mit einem Link beantworten lässt, so reicht es mir. =)
Aktuell bastle ich aus Spaß mit dem Raspberry Pi. Ich möchte folgende Dienste Zuhause in Eigenverantwortung laufen lassen. Nun Frage ich mich. Ob ich mir dafür einen Mac mini, ein Synology oder mehrere Raspberry Pi´s nehmen soll.
Meine Hardware:
Sonstige Fragen:
Über eure Hilfe würde ich mich besonders freuen. Falls sich meine Frage mit einem Link beantworten lässt, so reicht es mir. =)
Aktuell bastle ich aus Spaß mit dem Raspberry Pi. Ich möchte folgende Dienste Zuhause in Eigenverantwortung laufen lassen. Nun Frage ich mich. Ob ich mir dafür einen Mac mini, ein Synology oder mehrere Raspberry Pi´s nehmen soll.
- Feed Reader
- UseNet Downloadmanager
- Falls möglich jDownloader auch auf den Server auslagern
- Externe Festplatten im Netzwerk freigeben
- Videos von der externen Festplatte freigeben
- PLEX
- Fernseher soll darauf zugreifen können
- ProtokollSoftware zur Überwachung
- Internetseite mit WebCam echtzeit Fotos/Videos anzeigen.
- Eigenen IRC Server.
- IRC Bouncer
- VPN Tunnel
- Kleines Internetprojekt (QR Codes und etwas PHP, DB) welches über eine Domain von außen erreichbar sein soll.
Meine Hardware:
- iMac 27 2012
- MacBook Air 13 2013
- iPhone 4 und 5s
- iPad 3
- Apple AirPort Express 2012
- Externe Festplatten (2x1TB, 2x2TB, 2x4TB)
- Sony KDL-50W656A
- Brother DCP-J725DW
- FRITZ!Box 6360 Cable
Sonstige Fragen:
- Ich hätte gerne eine Software die den Status und die Erreichbarkeit einiger Geräte überwacht. ZB wie viel GB wurden in einem Monat aus dem Internet geladen. Oder Ausfälle meines Internetzugangs aufzeichnet.
- Ist es möglich den Server auch zu verschlüsseln, und zwar so, dass die Dienste funktionieren und man auch über iPad oder MacBook Air darauf zugreifen kann?