• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Mac Mini oder iMac?

Turbo1989

Erdapfel
Registriert
17.04.17
Beiträge
2
Hallo Community,
nachdem mein Acer-Laptop vor ein paar Wochen den Geist aufgegeben hat, möchte ich mir nun ein Apple-Gerät zulegen. Ich bin bereits Besitzer eines Iphone 7 und daher schon etwas Apple "erprobt", aber keineswegs ein Experte *grins*

Nachdem ich im Netz bisher ausschließlich iMacs ins Auge gefasst hatte, bin ich mir nicht sicher ob es ein MacMini für den privaten Gebrauch nicht auch tut.

Was mir wichtig ist, dass ich meine Daten (Musik, Filme, Spiele, Fotos, Videos, Apps, Kalender etc.) zwischen iphone und mac problemos hin und herschieben kann.
Meine externe 1,5 TB Festplatte (WD Elements) sollte auch problemlos am neuen Gerät funktionieren und einsatzfähig sein, um den internen Speicher nicht vollzustopfen.

Ebenfalls habe ich vor, Word und Excel darauf zu installieren.

Externe Geräte wie mein HP Drucker sollte per AirPrint zu bedienen sein.

Prozessor und Grafikkarte sollten auch dem aktuellen Standard entsprechen.

Ich bin mir nicht sicher ob ich mit meinem eig eher sporadischen Gebrauch auf einen Mini zurückgreifen soll, oder gleich einen iMac.

Deswegen wäre ich für gute Tipps und hilfreiche Ratschläge sehr dankbar :)

lg Thorsten
 
Ich kenne Leute die wie ich einen Mini nutzen und NIEMALS eine iMac ... oder umgekehrt. Haben einen iMac und NIEMALS einen Mini ...
Für mich war das Argument "pro Mini", dass ich, sollte ich den Mac zur Reparatur bringen müssen habe ich weniger zu tragen.

Was mir wichtig ist, dass ich meine Daten (Musik, Filme, Spiele, Fotos, Videos, Apps, Kalender etc.) zwischen iphone und mac problemos hin und herschieben kann.
Können beide.

Meine externe 1,5 TB Festplatte (WD Elements) sollte auch problemlos am neuen Gerät funktionieren und einsatzfähig sein, um den internen Speicher nicht vollzustopfen.
Korrekt formatiert geht das ebenfalls mit beiden.

Prozessor und Grafikkarte sollten auch dem aktuellen Standard entsprechen.
Diesbezüglich ist es eine Angelegenheit der Leidenschaft. Derzeitige Geräte stammen aus unterschiedlicher Produktionszeit. Das war aber schon immer so.

Es gibt Anwender die immer das allerneueste wollen, andere können auch mit durchaus aktueller Hardware arbeiten.
 
Meine externe 1,5 TB Festplatte (WD Elements) sollte auch problemlos am neuen Gerät funktionieren und einsatzfähig sein, um den internen Speicher nicht vollzustopfen.
Da unterscheiden sich die Rechnermodelle nicht - aber dir sollte klar sein, daß OS X NTFS-Volumes nur lesen kann ohne Zusatzsoftware, und daß es mit Zusatzsoftware zum Schreiben auch mal Probleme geben kann (wenn auch selten), besser wäre umformatieren - wozu man die Daten natürlich zwischendurch woanders ablegen müsste. Aber ein Backup hast du ja sicher.
Ach ja, das mitgelieferte Backupprogramm sichert nur OS-X-formatierte Volumes, und auch nur auf solche.
Ebenfalls habe ich vor, Word und Excel darauf zu installieren.
Die Versionen für Windows und OS X unterscheiden sich ein klein wenig, vor allem bei Excel ist die OS-X-Version offensichtlich stark eingeschränkt, was komplexe Makroprogrammierungen angeht (VBA gibt es wohl nicht unter OS X).
Für Leute, die keine komplexen Programmierungen in der Tabellenkalkulation brauchen, finde ich sowieso OpenOffice oder LibreOffice sinnvoller, u.a. weil kostenlos.
 
Hallo Turbo 1989,

grundsätzlich sind beide Macs geeignet für deine Anwendungen. Ich würde mir vorher überlegen, was mir bei der Hardware wichtig ist. Habe derzeit einen IMac und würde mir keinen mehr kaufen. Bei einem Defekt ist der iMac im Nachteil, weil das gesamte Gerät inkl. Bildschirm nicht mehr funktioniert. Ein Mac Mini ist da flexibler. Du kannst entweder den Bildschirm upgraden oder auch den Rechner wechseln. Leider ist der aktuelle Mac Mini nicht mehr ganz frisch. Da sind die IMacs derzeit mit der moderneren Hardware ausgestattet. Trotzdem läuft der Kleine Mac Mini beim Upgrade auf eine ssd sehr flott. Alternativ wäre auch ein MacBook (Pro) mit zusätzlichem Bildschirm eine Option. Ist letztlich auch nicht viel teurer als ein iMac.

Grüße
Markus
 
Der Mini kommt ohne Tastatur, Maus und Monitor. Richtig Sinn macht der Kauf also nur, wenn diese Peripherie bereits vorhanden ist. Ansonsten unterscheidet sich der kleine iMac Hardware-mäßig kaum vom Mini. Zum großen iMac ist natürlich noch eine ganze Klasse Unterschied, allerdings auch preislich.

MACaerer
 
also bisher tendiere ich eher zum mini, zwar müsste ich mir noch einen bildschirm organisieren, aber da seh ich die von markus aufgeführten punkte doch als großen vorteil ggü einem imac. auch bezüglich der kostenfrage...
nichts desto trotz bedanke ich mich für die bislang hilfreichen kommentare ;)