• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac Mini M1 mit 256GB - würde das reichen?

elpp.A

Antonowka
Registriert
04.11.10
Beiträge
359
Ich überlege derzeit, einen Mac Mini M1 mit 256 GB anzuschaffen.
Momentan nutze ich einen Windows Rechner, der 512 GB SSD besitzt, wovon aber 340 GB frei sind, obwohl sich darauf Win 11 und alle Programme befinden.
Dann hängt noch eine 1 TB SSB extern mit all meinen Eigene Dateien daran.

Hier würde dann vermutlich 256 GB reichen, oder übersehe ich da etwas?

Programme die ich auf dem Mac installieren würde: Office (Microsoft) Fotoprogramme zur Bearbeitung etc.. Office, Mail, Internet, PDF, Bildbearbeitung, das sind so die Haupteinsatzgebiete. Spiele habe ich noch nie genutzt.

Ich möchte nun auf Mac OS umsteigen.

Ich habe zunächst an einem iMac 24" M1 gedacht, doch finde ich dem Mini irgendwie sinnvoller. Er besitzt bereits einen eingebauten LAN, man kann den Monitor selbst wählen, den ich bereits besitze. Samsung 27" Curved.

Wäre der Mini M1 eine sinnvolle Anschaffung auf die nächsten Jahre gerechnet?
Ist ein solches Gerät sehr leise, denn das wäre mir sehr wichtig.

Klar: Tastatur und Maus würde ich hinzukaufen, sicherlich von Logitech.

Gibt es noch etwas, dass ich vielleicht übersehe oder beachten müsste?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also selbst wenn man minimalistisch herangeht und mit externen SSDs arbeitet sind 256GB intern wirklich sehr wenig (heutzutage ein Witz und mM. nach eine Frechheit von Apple, dass die das immer noch als niedrigste Stufe anbieten). Denke zukünftig und nehme mindestens das Doppelte, auch wenn es sicher mit 256 technisch gehen würde.
 
  • Like
Reaktionen: Librar und TomTrader
Ich gebe keine Empfehlung dafür ab. Für einen Komplettrechner ist 512GB meines Erachtens das Minimum. Das muss ich sagen, weil es sonst viele Menschen gibt, die sich selbst belügen.

Davon abgesehen und wie Du schreibst, beim Anschluss externen schnellen SSD-Speichers ist das technisch und auch sinnvoll möglich, wenn man Ahnung hat und einen der Aufwand nicht stört. MacOS selbst braucht in neuen Versionen etwa knapp 100GB; die von Dir genannten Applikationen sollten in 256GB auch noch mit reinpassen, bleiben halt die Benutzerdaten, die man auslagern muss.
 
Ich habe mir ein Weihnachtsgeschenk gemacht und meinen Mini 2012 512GB gegen einen Mini M1 250GB ersetzt.

Der Mini wird rein als Mediaserver verwendet, es hängen zwei externe Festplatten mit den Mediadaten an den Mini.
Auf den Mini selbst sind ein paar Apps installiert was man so für einen Mediaserver benötigt also nichts aufregendes.
Die Foto App ist mit der Cloud verbunden und die Einstellung "Mac Speicher optimieren" ist aktiviert.

Es bleiben mir 98 GB übrig, was mir für diesen Mini reicht. Als Arbeitsgerät wäre mir das eindeutig zu wenig und würde minimum auf 512 GB setzten.

Edit:
Normal sind die M1 Geräte sehr leise. Bei meinen MacBook M1 normale Anwendung, habe ich noch nie einen Lüfter gehört. Beim Mini auch noch nicht. Es kommt aber natürlich auf die Belastung an.
Ich verwende meine Apple Computer so an die 10 Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme
Grundsätzlich reichen mir 256 GB an meinem Mini (aktuell 158 GB verfügbar). Daten liegen auf einem externen SSD. Schade nur, dass man den Pfad der Benutzerordner in der Seitenleiste im Finder (Bilder, Dokumente etc.) nicht diesem Laufwerk zuordnen kann. Bei Windows ist das möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich reichen mir 256 GB an meinem Mini (aktuell 158 GB verfügbar). Daten liegen auf einem externen SSD. Schade nur, dass man den Pfad der Benutzerordner in der Seitenleiste im Finder (Bilder, Dokumente etc.) nicht diesem Laufwerk zuordnen kann. Bei Windows ist das möglich.

Du kannst den Benutzerordner durchaus verschieben. In den Einstellungen unter Benutzer den Benutzernamen mit rechter Maustaste anklicken, Erweiterte Optionen (oder wie das heißt) wählen. Dort kann der Pfad zum „HOME“ Verzeichnis geändert werden.

Zum Thema:

Auf dem Medienserver reichen mir auch die 256 GB internen Speicher, da die ganzen Daten extern auf dem NAS liegen. Es ist lediglich eine externe SSD als „Arbeitspferd“ und Zwischenspeicher angeschlossen.

Auf dem Arbeitstier würde ich 512 GB mindestens nehmen.
 
Ja, stimmt schon. Ich werde dann wohl zu der 512 GB Variante greifen, damit bin ich dann auf der sicheren Seite.

Wie ist das eigentlich hinsichtlich einer angeschlossenen SSD?
Kann die dauerhaft angeschlossen bleiben?
Muss ich diese immer "auswerfen" bevor in den Mini herunterfahre bzw. ausschalte?
 
Ich hab hier einen Mini M1 256Gb, der hauptsächlich für Lightroomsachen und MS Office genutzt wird + diverse kleinere Apps für.
Am Mini habe ich eine 1TB SSD für Time Machine hängen + 1x 2TB SSD für z.B. Lightroom Mediathek und WoW (liegt komplett auf der SSD). Sind 24/7 angeschlossen und der Mini wird fast nie runtergefahren...

Am Mini sind aktuell immer noch ca. 160GB ungenutzt, reicht für meine Zwecke völlig.

Ansonsten nutze ich iCloud + iCloud Drive, um alles schön synchron zu halten.
Speicherplatz ist also genug vorhanden.
 
  • Like
Reaktionen: elpp.A