- Registriert
- 07.12.05
- Beiträge
- 145
Ausgangsbasis: Ich habe aktuell einen Intel Mac mini 6 Core mit 32 GB RAM an einem 27 Zoll (nicht 4k) EIZO hängen. Damit bearbeite ich Bilder. Der Rest ist Word und Devonthink.
Nun brauche ich für meinen DAC (SPL Director 2) eine Quelle, die mittels Audirvana die Songs an den DAC sendet. Habe viel überlegt, bin aber jetzt (auch nachdem ich es ausprobiert habe) zu der Überzeugung gekommen, dass mein Mac mini das gut machen würde (natürlich ist er massiv unterfordert) und er auch optisch (da dunkle) gut dazu passt.
Damit brauche ich einen Mac, mit dem ich mit Capture One 21 arbeiten kann (das ist wohl die größte Herausforderung). Also RAWs aus einer Sony A7III. Dazu noch Devonthink und Office. Keine Videos.
Eigentlich warte ich schon seit Jahren auf einen neuen iMac. Und der soll ja dieses Jahr noch kommen. Ich möchte deshalb jetzt nicht in den größten Mini investieren (eine 2TB T7 Samsung SSD ist vorhanden) investieren, da es sein kann, dass ich dann doch noch dieses Jahr oder binnen der nächsten 1-2 Jahre auf einen iMac umstelle (wenngleich ich das Mac Mini Prinzip schätzen gelernt habe... alles bleibt stehen, nur der Mac wird gewechselt. Oder eben umgekehrt, nur der Monitor).
Deshalb denke ich mir: der Mac Mini kostet aktuell in der Grundkonfiguration 719,- Euro. Wenn ich ihn in ein paar Monaten wirklich wieder verkaufen müsste, wäre der Verlust nicht megagroß.
Nur: Kann der Mac Mini Capture One mit 8GB RAM überhaupt bedienen? Und zwar so, dass man in 1-2 Jahren, so er noch länger stehen bleibt, auch noch Spaß damit hat?
Ich weiß, die Frage ist vielleicht nicht so einfach zu beantworten, weil es Capture One aktuell noch nicht in der Apple Silicon Version gibt. insofern müsste es emuliert laufen. Hat das schon jemand versucht?
Ich weiß, dass mehr RAM immer gut ist. Aber manchmal merke ich auch, dass mit wenig auch gut was geht. Ist das hier auch der Fall?
Ich würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen, da ich aktuell das Gefühl habe, egal, was ich mache, ich mache es falsch.
P.S. Meine erste Überlegung war, ein altes Macbook (2015) oder so zu kaufen. Aber da es mit dem MBP meiner Frau (2015 13,3) Probleme mit Audirvana und der Fernbedingung über den iPad gab (während es beim 2018er Mac Mini problemlos ging), habe ich davon abstand genommen. Auch über ein Macbook Air M1 habe ich nachgedacht, da ich auch mal Tethered Shooting machen möchte und dafür brauche ich ein Macbook. Mein iPad Pro 2020 unterstützt das ja leider nicht
Aber auch da bn ich mir nicht sicher. Ich möchte eigentlich auf die neuen, leistungsstärkeren MacBooks warten. Vielleicht dann auch wieder mit mehr Schnittstellen. Deshalb scheint mir der günstigste Weg, Mac mini eigentlich der vernünftigste... aber vielleicht schaffe ich mir neue Probleme? Es dürften ja schon ein paar Mac minis im Umlauf sein, vielleicht sogar in der Grundausstattung...
Nun brauche ich für meinen DAC (SPL Director 2) eine Quelle, die mittels Audirvana die Songs an den DAC sendet. Habe viel überlegt, bin aber jetzt (auch nachdem ich es ausprobiert habe) zu der Überzeugung gekommen, dass mein Mac mini das gut machen würde (natürlich ist er massiv unterfordert) und er auch optisch (da dunkle) gut dazu passt.
Damit brauche ich einen Mac, mit dem ich mit Capture One 21 arbeiten kann (das ist wohl die größte Herausforderung). Also RAWs aus einer Sony A7III. Dazu noch Devonthink und Office. Keine Videos.
Eigentlich warte ich schon seit Jahren auf einen neuen iMac. Und der soll ja dieses Jahr noch kommen. Ich möchte deshalb jetzt nicht in den größten Mini investieren (eine 2TB T7 Samsung SSD ist vorhanden) investieren, da es sein kann, dass ich dann doch noch dieses Jahr oder binnen der nächsten 1-2 Jahre auf einen iMac umstelle (wenngleich ich das Mac Mini Prinzip schätzen gelernt habe... alles bleibt stehen, nur der Mac wird gewechselt. Oder eben umgekehrt, nur der Monitor).
Deshalb denke ich mir: der Mac Mini kostet aktuell in der Grundkonfiguration 719,- Euro. Wenn ich ihn in ein paar Monaten wirklich wieder verkaufen müsste, wäre der Verlust nicht megagroß.
Nur: Kann der Mac Mini Capture One mit 8GB RAM überhaupt bedienen? Und zwar so, dass man in 1-2 Jahren, so er noch länger stehen bleibt, auch noch Spaß damit hat?
Ich weiß, die Frage ist vielleicht nicht so einfach zu beantworten, weil es Capture One aktuell noch nicht in der Apple Silicon Version gibt. insofern müsste es emuliert laufen. Hat das schon jemand versucht?
Ich weiß, dass mehr RAM immer gut ist. Aber manchmal merke ich auch, dass mit wenig auch gut was geht. Ist das hier auch der Fall?
Ich würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen, da ich aktuell das Gefühl habe, egal, was ich mache, ich mache es falsch.
P.S. Meine erste Überlegung war, ein altes Macbook (2015) oder so zu kaufen. Aber da es mit dem MBP meiner Frau (2015 13,3) Probleme mit Audirvana und der Fernbedingung über den iPad gab (während es beim 2018er Mac Mini problemlos ging), habe ich davon abstand genommen. Auch über ein Macbook Air M1 habe ich nachgedacht, da ich auch mal Tethered Shooting machen möchte und dafür brauche ich ein Macbook. Mein iPad Pro 2020 unterstützt das ja leider nicht
