• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac Mini als Multimediazentrale an TV (CRT) und Beamer

Dr.Proton

Golden Delicious
Registriert
14.10.10
Beiträge
9
Moin und schön neu hier zu sein,

habe die SuFu bentuzt aber keine Lösung für meinen speziellen Fall gefunden. Daher hier ein neues Thema:
Möchte meinen Mac Mini mit meinem Röhren TV und einem älteren Beamer verbinden. Habe zwei Überlegungen gestartet:

1)
Nutzung des Apple DVI-auf-Videoadapters für BEIDE Geräte. Den TV über den Cinchanschluss und den Beamer über den S-Video Anschluss. Meine Frage ist jetzt ob das möglich ist beide Geräte an diesem Adapter gleichzeitig anzuschließen und zu nutzen (nicht zwangsweise zur selben Zeit, aber so das man nicht umstecken muss).
http://store.apple.com/de/product/M9267G/A

2)
Nutzung des Apple DVI-auf-Videoadapters für den TV und Nutzung des (vorhandenen) DVI-auf-VGA Adapters für den Beamer. Allerdings fehlt mir dazu ein DVI-auf-2x-DVI-Adapter. Habe schon oft im Forum hier gelesen, das es solch einen gibt, aber finde ihn bei keinem Onlinehändler o.ä. Mit diesem könnte ich dann beide Adapter anschließen und beide Geräte nutzen.

Die erste Variante wäre die günstigere, da ich nur einen Adapter benötige. Allerdings plane ich Mitte nächstes Jahr einen Flat-TV zuzulegen und dann benötige ich sowieso einen DVI-auf-2x-DVI-Adapter und einen DVI-auf-HDMI-Adapter.

Außerdem soll der Mini, sobald es mit dem Anschluss an TV und Beamer geklappt hat, eine Elgato EyeTV Sat, USB 2.0 Karte bekommen (um später auch HDTV schauen zu können). Daher ergeben sich für mich noch ein paar Fragen:


  1. Kann mein Mac Mini HDTV/Blu-Ray Inhalte wiedergeben (1080p) - Spezifikationen Unten
  2. Kann ich meinen Mac Mini ein Slot-in Blu-Ray Laufwerk einbauen? Hat er SATA oder PATA? (Sony Optiarc BC-5640H)
  3. Möchte die iRemote nutzen um Elgato Eye Software zu bedienen. Ist das möglich oder bin ich auf die Elgato FB angewiesen? Hintergrund ist, das die iRemote schön klein ist. Im Grunde möchte ich so wenig wie möglich FB rumliegen haben.
  4. Anschluss an eine 5.1 Anlage erfolgt über SPDIF. Hat jemand Erfahrung Toslink/3.5mm Klinke Kabel?
  5. Lässt mich mit Mac OS das Bild auf den Kopf stellen? Der Beamer wird über Kopf hängen und hat selbst diese Option nicht.
  6. Hat Mac OS eine Keystone Funktion (Ausgleich von Trapez und ähnliches bei Beamerverwendung um Verzerrung auszugleichen)?

Für Anregungen jeglicher Art bin ich dankbar. Auch, wenn es nur ein Link zu einem Projekt ist wie "iRemote statt Elgato Fernbedienung" oder ähnliches.

Danke und schönes Wochenende



PS: Möchte nächste Woche Kabel und Adapter bestellen, wäre natürlich super schnell Hinweise von euch zubekommen.

Mein Mac Mini:
2,0 GHz Intel, 2GB RAM, 160GB HDD - weiss nicht wie ich rausbekommen welche Version es ist - steht Copyright 2006 unten drunter und die Modelnummer: A1176
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
Moinsen! ein paar fragen kann ich dir beantworten.
Der Kompositausgang funktioniert. das bild ist allerdings alles andere als erträglich. habs damals als ich noch ne röhre hatte ausprobiert und ganz schnell wieder abgeschaltet.

ein DVI Y-Kabel solltest du in jedem besseren Computerladen finden. denn das sind mittlerweile standartkabel für Grafikkarten die mehr als 2 Monitore unterstützen wie z.b. die matrox karten oder die einen split aus einem dvi machen.

Der Flip für deinen Beamer geht ohne Probleme. Problem wird wohl nur sein das wenn du deine Röhre noch mit dran hast der auch geflipt sein wird.

Toslink klinke funzt bestens. Die Adapter von normal Toslink auf 3,5er Toslink liegen bei z.B. den Öhlbachkabeln bei

Meine Eye-TV lässt sich über die normale FB steuern.

Keystone Korrektur wird eher schwer. mir ist zumindest keine Funktion bekannt. War froh das die Beamer dich angeschlossen hatte sowohl vertikal als auch horizontale korrektur unterstützt haben.

HD-TV Inhalte haben bei meinem Mini mit dem 1,83 C2D keine Probleme gemacht. Hab es mal mit Bluray-Rips aus MKV Probiert und das lief wunderbar. Wie es sich allerdings mit nem internen BluRay aussieht weiß ich nicht. Würde aufgrund der sehr kompakten Bauweise mal eher auf ein NÖ tippen. hab die kiste mal zwecks speicher auseinander gebaut und das war schon ein krampf so eng ist das gebaut.

Der kleine ist echt eine wunderbare multimediazentrale, aber ich hab ihn wieder abgebaut und lass alles über meine ps3 laufen. läuft irgendwie alles ne spur runder. denn mein hauptproblem war damals mein update zu Snow Leo, da hatte ich immer wieder probleme mit 5.1 Sound weil sich die einstellungen für Frontrow irgendwie immer wieder verstellt haben. VLC oder andere Tools kein Problem, aber Front Row war asche. Hab jetzt nen acer server im Wlan hängen und in kombi mit der PS3 ein prima gespann an das der mini nicht ran kommt. zumindest für meine bedürfnisse.

Aber viel spaß mit deinem aufbau und hoffe das alles klappt.
 

Dr.Proton

Golden Delicious
Registriert
14.10.10
Beiträge
9
Danke das_micha für die Ausführungen. Alernativ habe ich noch einen Shuttle XPS mit Athlon 2400+, 1GB RAM und SAT Karte stehen. Der kann vie nVidia Treiber Flip auf Kopf des Bildes und Keystone Feature. Allerdings finde ich die Apple Remote und Front Row eine nette Sache und es scheint einfach einfach zu bedienen zu sein. Allerdings bin ich absoluter Apple Newbie. Auf der anderen Seite stehe ich bzgl. HTPC unter Windows auch ganz am Anfang.

PS3 war auch schon eine Überlegung nur fehlt mir da die SAT Möglichkeit. Wie viel zieht dein Acer Server an Strom und werden dort die HDD in Standby gesetzt, wenn nicht gebraucht?

Achja, bzgl. Apple Remote und Elgato für alel die es interessiert diesen Link: Es soll wohl funktionieren, wie umständlich dies ist steht dort aber nicht.

http://support.elgato.com/index.php?_m=knowledgebase&_a=viewarticle&kbarticleid=1640
 

Flying Apple

Osnabrücker Reinette
Registriert
06.03.10
Beiträge
992
1. Der MacMini kann HD-Inhalte bis 1080p wiedergeben. Er besitzt aber kein BlueRay-Laufwerk und kann somit auch keine BlueRay-Disks wiedergeben.

2. Nein. Einbauen geht definitiv nicht (Bei dem Versuch würdest du auch jede Garantie verlieren). Meines Wissens nach gibt es momentan auch noch kein USB-BlueRay-Laufwerk das mit OSX kompatibel ist.

3. http://support.elgato.com/index.php?_m=knowledgebase&_a=viewarticle&kbarticleid=1640 (googeln hätte geholfen)

4. Ja das geht. Ich habe mein imac über ein 3,5 Meter Toslink-Kabel an über die Teufel Decoderstation 5 an meine Teufelanlage angeschlossen. Alle 5.1 codierten Inhalte werden auch in perfekter Qualität ausgegeben.

5. Ja das lässt sich alles in den Systemeinstellungen einrichten (allerdings lässt sich nur der externe Bildschirm drehen).

6. Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
 

Dr.Proton

Golden Delicious
Registriert
14.10.10
Beiträge
9
5. Ja das lässt sich alles in den Systemeinstellungen einrichten (allerdings lässt sich nur der externe Bildschirm drehen).

Was meinst du mit externem Bildschrim? Der Mini hat ja keinen "internen". Interessant wäre es wie das_micha geschrieben hat den TV nicht zu drehen, den Beamer aber schon.

Zu Punkt 2. Garantie ist ehh abgelaufen und ich würde ja ein Slot-In Slimline Blu-Ray nehmen. Frage ist nur wegen des Anschlusses. Finde nicht heraus ob der mini das ODD über SATA oder PATA anbindet. Passende (mechanische) Laufwerk wäre das Sony Optiarc
http://geizhals.at/deutschland/a571020.html
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
Kein plan was der acer an strom frisst. Interessiert mich auch irgendwie nicht wirklich. Der hat nen 1,7er Atom an Board, dürfte also nicht soviel sein. Zu den Festplatten hab ich was gelesen. Bin der Meinung das sich der ganze server quasi in den Sleep modus setzen kann, aber nur wenn er wie bei mir im lan ist. Interessiert mich aber auch nicht wirklich. Der rennt rund die uhr. Und halbwegs manierliche platten sollten sich beim fehlenden Zugriff eigentlich doch selber in Schlaf schicken. Oder?
Ich hab da jetzt 4x1tb Western Digital greenline drin und die werkeln schon seit ich die Kiste habe ununterbrochen vor sich hin ohne mukken, murren, klacken und brummen. Nachteil: in der Kombi 600€. Aber ich wollte meine mediathek von überall im haus erreichbar haben und das sind nunmal 5 Fernseher. An den anderen glotzen hab ich die mediaboxen von Western digital mit lananschluss. Funzt ebenfalls bestens
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
Was meinst du mit externem Bildschrim? Der Mini hat ja keinen "internen". Interessant wäre es wie das_micha geschrieben hat den TV nicht zu drehen, den Beamer aber schon.

Zu Punkt 2. Garantie ist ehh abgelaufen und ich würde ja ein Slot-In Slimline Blu-Ray nehmen. Frage ist nur wegen des Anschlusses. Finde nicht heraus ob der mini das ODD über SATA oder PATA anbindet. Passende (mechanische) Laufwerk wäre das Sony Optiarc
http://geizhals.at/deutschland/a571020.html

Achtung: ich habe geschrieben das sowohl tv als auch Beamter gedreht sein werden. Der mini kann nur einen externen Monitor verkraften. Zumindest dein alter. Der Nachfolger im gleichen Gehäuse hattest zwei monitorausgänge. Da wäre es möglich. Das sind aber erst die geräte mit dem zusätzlichen Display port
 

Dr.Proton

Golden Delicious
Registriert
14.10.10
Beiträge
9
Jo, das habe ich schon verstanden. Aber mit so einem Y-Kabel müsste ich doch zwei Monitore anschließen können (nur halt auf beiden Monitoren das gleich). Woher bekomem ich nur so ein Y-Kabel?
 

fränk. Apfel

Erdapfel
Registriert
17.10.10
Beiträge
5
@Dr. Proton
Hallo, ich hab ne Anmerkung zu Blu-ray auf dem Mac. Das sollte nicht klappen, hab in der aktuellen MacLife einen Bericht darüber gelesen. Der Mac kann keine gekauften Blu-ray Filme abspielen (da die Kopiergeschützt sind). Deshalb bringt es dir als Multimediazentrale in dieser Sache eher nichts.
 

Dr.Proton

Golden Delicious
Registriert
14.10.10
Beiträge
9
d.h. Blu-Ray nur über Windows. Das ja doof, da ich ja die Mac OS Oberfläche nutzen möchte mite einfach Remote Fernbedienung. Hmm vielleicht kann ich die Appel Remote ja auch unter Windows nutzen? Das wäre aber dann ein anderer Thread. Falls ihr trotzdem dazu Infos habt, her damit =)
Im Vorfeld bleibt immer noch zu klären was für ein Anschluss das ODD hat. PATA oder SATA. Habe jetzt zumindestens herausgefunden, das ich einen mac Mini der 2. Generation habem davon allerdings die letzte Version. Möchte das Gerät aber auch nicht öffnen nur um dies harauszufinden. Viel zuumständlich erst den ganzen mini auseinander zu bauen...