• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac braucht ungewöhnlich lange nach Bootcamplöschung

Lighti21

Cripps Pink
Registriert
31.12.06
Beiträge
153
Hallo,

ich hab soeben meine Partition mit Windows gelöscht und den Ursprungszustand via Bootcamp wiederhergestellt, nun habe ich das Problem, dass beim Einschalten des Mac's die Zeit die er braucht bis der Apfel und die Ladespirale erscheint bestimmt 30sec benötigt, dannach geschieht erst der normale Bootvorgang.

Wie kann ich es bewerkstelligen, dass der Mac wieder sofort startet.

Vielen Dank
 
eventuell steht das startvolume bei dir nicht auf mac os x. eventuell sucht er noch die alte windows installation und versuch sie zu booten. da er windows aber nicht mehr findet nimmt er halt osx und daher kommt eventuell die 30sec zeitdifferenz.

vielleicht hilft es dir ja!

MFG
 
Leider nicht steht auf OSX schon die ganze Zeit, komisch ist aber sobald ich wieder Windows installiere, funzt alles wieder normal...
 
Repariere mal die Zugriffsrechte der Mac Partition. Das Dürfte helfen. Unter Umständen auch mal das Volumen prüfen.
Gruß,

Svenrique.
 
Bei mir dauert es auch länger. Beim booten kommt sogar der Fragezeichenordner (keine bootebare Partition gefundeen) und kurz danach fährt er aber doch noch hoch. Hat jemand inzwischen eine Lösung?