• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac am Verstärker brummt.

Calvados

Golden Delicious
Registriert
24.12.09
Beiträge
11

Hallo zusammen,

ich habe meinen Mac an meinem (schon in die Jahre gekommenen) Verstärker über Klinke auf Chinch-Kabel angeschlossen. Aber egal, welchen Eingang am Verstärker ich nutze, es brummt. Ich habe es auch schon mit einem anderen Kabel probiert, es nutzte nichts.
Wer weiß, woran das liegt, wer weiß, wie ich Abhilfe schaffen kann?

Liebe Grüße

Calvados
 
Wie lang ist denn das Kabel?

74er
 
@74er
Das Kabel ist 5m lang. An einer auch alten Radio-CD-Kombination angeschlossen, brummt aber nichts.

Liebe Grüße

Calvados
 
Versuche mal, ob es mit einem kürzeren auch brummt.

74er
 
Könnte es sein, dass einfach der Verstärker an sich schon brummt?
Was hängt noch an der Steckdose des Verstärkers? Ich vermute es handelt sich um ein übliches 60Hz-Brummen? Wenn nein, kann man wohl eher nichts machen, wenn doch, dann, wie oben erwähnt, Kabel tauschen, andere Steckdose testen, auch mal in einem anderen Raum bzw. an einem anderen Stromkreis.

Es gibt leider keine pauschale Lösung für Brummen…
 
Danke ihr Zwei,

der Verstärker an und für sich brummt nicht. Nur wenn ich den Mac mit erwähntem Kabel anschließe.
Ich werde folgendes versuchen: Ich werde Mac und Verstärker an der gleichen Steckdosenleiste anschließen. Ich werde den Verstärker an einem anderen Stromkreis anschließen. Denn der Mac an der Radio-CD-Kombi in einem anderen Raum angeschlossen, brummt nicht.
Was mir jedoch komisch vorkommt ist, dass der Verstärker ansonsten nicht brummt.
Ich werde auch versuchen, eine Ummantelung an dem Kabel zu befestigen. Ich erinnere mich, so etwas an alten PC-Lautsprechern montiert gesehen zu haben.

Liebe Grüße

Calvados
 
Hallo ,
..., eventuell soll es auch etwas bringen bei einem oder beiden Steckdosensteckern die Erdung abzukleben, ...

Das würde ich tunlichst unterlassen, das kann im Fehlerfall das Leben kosten!

74er
 
Hallo Calvados,
ist das ein Verstärker oder ein Receiver? Wenn's ein Receiver ist, zieh mal die Antenne raus und hör' dann mal, ob's noch brummt.
Gruß
Andreas
 
@afri,

es ist ein Receiver. Ein Akai...

Das mit der Antenne werde ich versuchen.

Wie alles andere aber erst morgen, wenn ich wieder zu hause bin. Ich werde meine Erfahrungen hier posten.

Liebe Grüße

Calvados
 
Die entbrumm Geräte funktionieren. Das ist fast bei jedem Rechner der Fall
 
Muss ja ein sehr kompetenter Verkäufer gewesen sein, der so etwas einem Kunden vorschlägt. Na bei dem würde ich aber nichts kaufen.

74er
 
So, nachdem ich gestern wieder zu Hause war, habe ich den Mac an einem anderen Stromkreis (gleiche Steckdosenleiste wie der Receiver) angeschlossen und siehe da, nichts brummte mehr. Ich habe ihn danach dann wieder an seiner eigentlichen Steckdose angeschlossen und auch hier brummte plötzlich nichts mehr. Also liegt es wohl nicht am Stromkreis. Allerdings habe ich den Mac nicht an seinen alten Platz gestellt, nicht an den Monitor und die übrigen Geräte angeschlossen, weil ich heute schon wieder weg musste. Normalerweise stehen neben dem Mac eine kleiner PC-Lautsprecher, ein Scanner, ein Monotor, eine FritzBox ein Telefon. Ob es etwas mit diesen Geräten zu tun hat? Nächste Woche weiß ich mehr.

Liebe Grüße

Calvados
 
Kann schon sein, dass da etwas ins Audiokabel einstreut. Ein gut geschirmtes Kabel ist da schon zu empfehlen, gerade auch bei dieser Länge.

74er
 
Das würde ich tunlichst unterlassen, das kann im Fehlerfall das Leben kosten!

74er

Das hat man doch eh gratis bekommen... Ist also kein finanzieller Schaden! Zumindest nicht mehr für den Toten. Die Angehörigen könnten das, ob der Bestattungskosten, allerdings anders sehen...
 
...bei einem oder beiden Steckdosensteckern die Erdung abzukleben, aber alle diese Tips haben bei mir nichts gebracht....


Ich würde eher sagen: Gerade dafür sorgen, das beide Geräte geerdet sind, und dann beide an die gleiche Steckdose hängen, wei schon beschrieben.