• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac als Webserver

cusertrumpl

Thurgauer Weinapfel
Registriert
04.02.08
Beiträge
999
Hallo liebe ATler,
Ich kann mit iWeb eine Webseite auf http://meine.ip.im lokalen.Netzwerk/~username veröffentlichen und mit der Fritzbox sie auch ins Internet Stellen. Gib ich aber die IP ohne ~username ein kommt eine Platzhalterseite "Es klappt! Der Apache-Webserver ist auf dieser Website installiert!" wie kann ich die Website mit meiner ersetzen oder eine automatische Weiterleitung einrichten. Ich hab keine Ahnugn von Html code und bin stolz, schonmal soweit gekommen zu sein
cusertrumpl
 
Die HTML-Seiten liegen in /Library/WebServer/Documents . Dort kannst Du Deine Seiten hereinkopieren.

Aber: Falls es Dir nur um eine Webseite geht, dann hol Dir lieber Webspace. Das ist deutlich günstiger, zuverlässiger und schneller als einen Mac als Webserver zu hause zu betreiben.
 
Danke, bin zurecht gekommen.
Hab die Dateien von iWeb einfach in den entleerten Ordner geschoben, nun funktioniert es.
Im zweiten Absatz hast du recht, doch bevor ich mir einen Webspace zulege muss erstmal die Website überarbeitet werden. Eine Übergangslösung um freunden die Website zeigen zu können.
Gruß cusertrumpl
 
Das hat aber den Nachteil, dass man dann immer erst die Dateien auf den Server hochladen muss.
 
wir haben aber heutzutage keine 56k ups mehr,oder?außerdem sind die datein ja nich so groß(sollten sie nich sein)
 
Es gibt aber schon einen Unterschied schwischen CMD-S und im Browser reloaded und CMS-S, Cyberduck baut FTP-Verbindung auf, überträgt Datei auf den Server und dann im Browser reloaden.

Lokal arbeiten ist immer schneller. Zudem würde ich nie Development-Daten auf einen öffentlichen Server legen.
 
Es gibt aber schon einen Unterschied schwischen CMD-S und im Browser reloaded und CMS-S, Cyberduck baut FTP-Verbindung auf, überträgt Datei auf den Server und dann im Browser reloaden.

Lokal arbeiten ist immer schneller. Zudem würde ich nie Development-Daten auf einen öffentlichen Server legen.

Schau dir mal Coda an, da kannst du deine Projekte auf einem FTP Server einrichten, und CMD-S lädt dann hoch. Sehr bequem das :-D. Und dank DSL gibt es kaum Geschwindigkeitseinbußen.

Letzterem muss ich aber zustimmen, gewerbliche Daten gehören nicht auf fremde Server.